Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
AnzeigeGREEN

Wann sich eine Fahrradversicherung lohnt

Gastautor
Aktualisiert: 03. März 2021
von Gastautor
Teilen

Wenn sich am Laternenpfahl statt Fahrrad nur noch das Schloss befindet, ist der Schock groß. Wer keine Hausratversicherung mit Fahrradklausel oder eine Fahrraddiebstahlversicherung abgeschlossen hat, bekommt den Diebstahl oft nur teilweise oder gar nicht ersetzt. In manchen Fällen lohnt es sich, eine spezielle Fahrraddiebstahlversicherung abzuschließen. Hier erfährst du, wie du dich und dein Rad optimal schützen kannst.

Fahrräder sind nur daheim Teil des Hausrates

Wie Kleidung und Möbel fällt auch dein Fahrrad unter den Hausrat. Das bedeutet, es genießt bei einem Brand, Schäden durch Leitungswasser (wie bei einem Wasserrohrbruch), Blitzeinschlag, Sturm oder Hagel und bei Einbruchdiebstahl Versicherungsschutz.

Wenn der Dieb in deine Wohnung einsteigt und das Rad vom Balkon klaut, ist es ebenso versichert wie bei einem Einbruch in den Fahrradkeller oder Abstellraum des Hauses.

Das gilt auch, wenn du mit dem Rad zur Arbeit fährst und es dort in einem abschließbaren Fahrradkeller deponierst. Bei einem Einbruch entschädigen viele Versicherer zum Neuwert, damit du dir wieder ein ähnliches Modell kaufen kannst.

Einige Verträge berücksichtigen jedoch Alter und Abnutzung des Rades, sodass du bei einem Diebstahl nur den Zeitwert erstattet bekommst. Reicht eine Reparatur bei Vandalismus aus, zahlen die Versicherer diese Kosten.

Achtung: Die Summe, die dir erstattet wird, kann sich nach der vereinbarten Versicherungssumme für den gesamten Haushalt richten und dir wird ein prozentualer Anteil davon (zum Beispiel fünf Prozent) maximal ausgezahlt.

Mit der Fahrradklausel auch außerhalb versichert

Damit du auf der sicheren Seite bist, überprüfst du am besten, bis zu welcher Höhe dein Fahrrad versichert und Einbruchdiebstahl in der Police berücksichtigt ist. Um einer Unterversicherung vorzubeugen, sollten alle Räder in deinem Haushalt im Vertrag eingerechnet sein.

Reicht dir diese einfache Absicherung nicht, musst du gegebenenfalls die Prämie anpassen. Bitte beachte aber, dass dein Rad dann häufig nur bei einem Diebstahl aus geschlossenen Räumen versichert ist.

Zählst du zu den Radlern, die ihr Fahrrad regelmäßig draußen an Zäunen, Laternenpfählen oder in Innenhöfen abstellen, solltest du überprüfen, ob deine Versicherung einen entsprechenden Diebstahlschutz für draußen anbietet.

Hast du dann keine Fahrradklausel in der Hausratversicherung, wird dir der Verlust durch Diebstahl außerhalb geschlossener Räume nicht ersetzt. Bei einigen Verträgen ist es möglich, diese Klausel nachträglich zu ergänzen.

Die Kosten der Fahrradklausel richten sich danach, welchen Prozentsatz der Versicherungssumme beziehungsweise welchen Neuwert deines Rads du für den Schutz deines Fahrrades angibst.

Mit einem höheren Beitrag alleine ist es nicht getan. Die Fahrradklausel gibt dir manchmal bestimmte Regeln das Schloss betreffend vor oder kann den Versicherungsschutz über Nacht auch ausschließen.

Bei Diebstahl kommt es nicht nur häufig zu Diskussionen mit der Versicherung, sondern allzu oft wird dir nur noch der Zeitwert erstattet. Das ist besonders ärgerlich, wenn du ein teures Fahrrad hast.

Sinnvoll bei wertvollen Bikes: Die Fahrradversicherung

Bei einem wertvollen Fahrrad oder einem E-Bike stößt die Hausratversicherung samt Fahrradklausel an ihre Grenzen. In diesem Fall oder wenn du gar keine Hausratversicherung hast, solltest du unbedingt über eine Fahrraddiebstahlversicherung nachdenken.

Damit bist du zuverlässig gegen jede Art von Diebstahl unterwegs und auf öffentlichen Plätzen, Einbruchdiebstahl zu Hause sowie Vandalismus und Raub abgesichert.

Die Fahrradversicherung greift manchmal auch, falls es an deinem Rad oder E-Bike zu einem Diebstahl von Teilen kommt.

Wenn du die Angebote für eine Fahrradversicherung prüfst, solltest du auch darauf achten, dass dein teures Schloss in der Police integriert sind, denn immer häufiger haben es Diebe nicht auf komplette Räder, sondern teures Zubehör abgesehen.

Das ist zum Beispiel bei der Fahrraddiebstahlversicherung von Coya möglich, die dir zudem noch den Vorteil bietet, dass du kaum Papierkram erledigen musst, weil alles digital läuft.

Schließlich geht es darum, so schnell wie möglich abgesichert mit dem neuen Fahrrad oder E-Bike loszudüsen.

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Motor Presse Verlagsgesellschaft mbH in Stuttgart
Marketing-Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich...
L.B. BOHLE Maschinen + Verfahren GmbH in Ennigerloh
Social Media und Marketing Manager (m/w/d)
Südfisch Handels Gmbh in Muggensturm
Software Developer for a Sustainable Future (...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonGastautor
Folgen:
Hier schreibt von Zeit zu Zeit ein Gastautor auf BASIC thinking. Du hast ein spannendes Thema für uns? Wir freuen uns auf deine E-Mail!
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Concular nachhaltiges Bauen zirkuläres Bauen Nachhaltigkeit
GREENMONEY

Mit digitalen Materialpässen: Wie ein deutsches Start-up die Baubranche umkrempeln will

Solarzelle Wasserstoffproduktion, Forschung, Umwelt, Klima, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Klimaziele, Solarenergie
GREENTECH

Kombischicht-Solarzelle soll Wasserstoffproduktion verachtfachen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?