Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
USA, US-Flagge, Fahne, United States of America, US-Visum
ENTERTAINSOCIAL

US-Visum nur mit Social-Media-Angaben: Geht’s eigentlich noch?

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Wer ein US-Visum will, muss seine Social-Media-Identität preisgeben. (Foto: Pexels.com / David Dibert)
Teilen

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Wer künftig ein US-Visum beantragt, muss auch Informationen über seine Social-Media-Auftritte preisgeben. Für die „nationale Sicherheit“, versteht sich. Geht’s eigentlich noch? Ein Kommentar.

„Das US-Außenministerium hat seine Antragsformulare für Migranten- und Nicht-Migranten-Visa angepasst, um von den meisten Antragstellern zusätzliche Informationen zu erfragen, darunter auch Social-Media-Identifikation“, heißt es in einer Stellungnahme.

Das ist ja wunderbar. Die US-amerikanische Regierung gibt öffentlich zu, noch mehr Informationen über uns abgreifen zu wollen. Aber hey, natürlich soll die Maßnahme nur zum Schutz der Nation dienen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

US-Visum nur mit Social-Media-Angaben

Bisher mussten nur Antragsteller ihre Social-Media-Profile und E-Mail-Konten angeben, die zuvor in Ländern unterwegs waren, die von Terror-Organisationen kontrolliert werden. Dazu zählen etwa Syrien und der Irak.

Jetzt werden fast alle nach ihren Social-Media-Profilen, Telefonnummern und E-Mail-Adressen der letzten fünf Jahre gefragt. Die Angaben gelten für vorübergehende touristische, aber auch Geschäfts- und Bildungs-Aufenthalte in den Vereinigten Staaten.

Ausnahmen macht die Regierung nur für Diplomaten.

Eine Sache der Perspektive

Man kann sich jetzt darüber aufregen und fragen, wie die zusätzlichen Informationen dabei helfen sollen, die Identität eines Antragstellers abzusichern. Besteht nicht auch die Möglichkeit, dass die Regierung auf falsche Profile hereinfällt?

Und was ist, wenn ein Visums-Bewerber regierungskritische Meinungen auf seinem Profil vertritt? Muss er dann mit einer Ablehnung rechnen? Geht dann nicht auch die Meinungsfreiheit verloren?

Man kann sich aber auch über die Maßnahme lustig machen – gerade in Europa. Die meisten EU-Bürger sind von der Regelung ausgenommen, weil sie im Rahmen eines Visa-Waiver-Programms (ESTA) ohne Visum in die USA einreisen können. Aber das heißt nicht, dass die verschärfte Kontrolle nicht da ist.

Nächster Schritt der Digitalisierung?

Ob man Fan dieser Kontrolle ist oder nicht: Es scheint, als würde das neue Antragsformular auch der nächste logische Schritt in der Digitalisierung sein.

Soziale Netzwerke sind schließlich zu einem festen Teil unseres Alltags geworden – zumindest für die meisten Menschen. Wir nutzen sie als Nachrichtenportale, Marketing-Plattformen und natürlich, um mit unseren Freunden in Kontakt zu bleiben.

Aber was ist mit den Menschen, die Social Media ausschließlich im engen privaten Kreis nutzen? Die finden es sicher noch weniger lustig, ihre Daten preisgeben zu müssen. Ein direkter Link zum Profil erleichtert schließlich auch das Screening.

Ohne Social-Media-Daten kein US-Visum: Geht’s eigentlich noch?

Wir nutzen die sozialen Netzwerke nicht einheitlich. Deshalb hat es für jeden auch eine andere Bedeutung, seine personenbezogenen Daten zu präsentieren. Für einen Influencer etwa, der seine Profile sowieso öffentlich pflegt, ist es etwas anderes als für eine Privatperson.

Und Medien wie die Washington Post berichten sogar, es hätte Überlegungen gegeben, auch die Passwörter für Social-Media- und E-Mail-Konten zu verlangen. Geht’s eigentlich noch?

Das eigene Kennwort angeben zu müssen, hätte der Forderung noch die Krone aufgesetzt. Es ist aber auch so unverschämt genug, dass wir mit Informationen über unsere Aktivitäten im Internet rausrücken müssen. Soll Privatsphäre denn irgendwann gar kein Thema mehr sein?

Wut und Unverständnis

Die jüngsten Datenschutz-Pannen von Facebook und Instagram haben zwar gezeigt, dass unsere Daten im Internet sowieso nicht gerade sicher sind. Aber persönliche Informationen für ein US-Visum angeben zu müssen, ist nochmal eine andere Geschichte.

Wir wissen nicht, ob die US-Regierung etwas mit unseren Daten anstellt – und wenn ja, was. Wenn man darüber nachdenkt, bleiben jedenfalls Gefühle von Unwohlsein, Wut und vielleicht sogar von Unverständnis zurück.

Auch interessant:

  • Robocalls: Die wohl nervigste Abzocke in den USA
  • „We appreciate your feedback!“ Das steckt wirklich hinter der Feedback-Kultur in den USA
  • Datenschutz statt Personalisierung: So vorsichtig sind die Deutschen
  • Gewusst wie: So schützt du deine Daten vor Google

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Social Media Manager (m/w/d)
Hochschule Furtwangen in Furtwangen
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Senior Software Developer for a Sustainable F...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
THEMEN:DatenschutzFacebookLinkedinUSAX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?