Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Sexismus, Rüdisühli, Werbung
ENTERTAINSOCIAL

Sexismus oder nicht? Unternehmer Rüdisühli wirbt für „Holz vor der Hütte“

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Der Schweizer Sägewerkbesitzer Rüdisühli wirbt für "Holz vor der Hütte". Ist das jetzt witzig oder sexistisch? (Foto: Screenshot / Twitter)
Teilen

Der Schweizer Sägewerkbesitzer Rüdisühli wirbt im Unterengadin auf einem Plakat für „Holz vor der Hütte“. Ist das jetzt ein schöner Gag oder schon Sexismus? Ein Kommentar.

Der Sägewerkbesitzer Rodolfo Rüdisühli hat ein polarisierendes Plakat aufgestellt. Im Grenzort Martina wirbt das Unternehmen mit vier Frauen, die in Dirndln auf einem Holzstapel liegen und sich tief in ihre Dekolletés blicken lassen.

Der passende Slogan dazu: „Wir haben Holz vor der Hütte. Greifen Sie zu!“

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„Wenn Frauen lachen, da gibt’s nichts Schöneres“

Die Süddeutsche Zeitung hat bei Rüdisühli angerufen und nachgefragt, was das Plakat soll. Es handele sich schließlich um Sexismus. Unternehmer Rüdisühli will davon allerdings nichts wissen.

Die Frauen seien in ihren Dirndln „richtig anständig gekleidet“, sagt er. Außerdem gehe „es ja ums Holz und nicht um die Mädchen“. Und überhaupt: „Wenn Frauen lachen, da gibt’s ja nichts Schöneres, oder?“

Das ist offenbar Rüdisühlis ehrliche Meinung. Wer überall Sexismus sieht, wenn er vor die eigene Haustür stolpert, reagiert sicher empört auf das Plakat. Aber das ist nicht die allumfassende Wahrheit, sondern eine persönliche Meinung. Nicht mehr und nicht weniger.

Ist das jetzt Sexismus?

Die Frauen, so Rüdisühli, seien Kolleginnen. „Ich habe gesagt: ‚Das wäre doch eine Werbung.‘ Und dann haben sie gesagt: ‚Ja.‘ Also die haben gern mitgemacht.“

Seine Frau hätte er auch noch auf das Plakat gepackt, wenn sie ein bisschen jünger wäre. „Also es muss ja auch noch gut aussehen.“

Die Aussagen des Unternehmers klingen vielleicht altmodisch und nicht gerade charmant, aber böswillig sind sie auch nicht. Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung präsentiert Rüdisühli sich wortkarg. Von der weltweiten Sexismus-Debatte „Me Too“ habe er noch nie gehört.

Natürlich dürfen sich Frauen vom Plakat angegriffen fühlen. Das ist das Recht der Meinungsfreiheit. Aber Rüdisühli deshalb zu unterstellen, sexistische Werbung zu verbreiten, greift zu kurz.

Die Meinungs-Mücke und der Sexismus-Elefant

Sicher würden viele Menschen auch behaupten, das Plakat sei stumpf und sexistisch. Man sollte aber genau so die andere Seite sehen: Tanja Rest führte das Interview für die Süddeutsche Zeitung sehr angreifend.

Zwischen den Zeilen ist nur zu lesen, dass sie Rüdisühli unbedingt eine reindrücken wollte. Ob zurecht oder nicht: Augenscheinlich wollte sie aus der Mücke einen Elefanten machen.

Auch darauf, dass die Frauen auf dem Plakat offenbar gerne für die Werbung hergehalten haben, ging sie nicht weiter ein. Der Sexismus-Vorwurf steht in dem Interview klar im Fokus.

Die Mehrheit findet die Werbung offenbar gelungen

Der Schweizer Tagesanzeiger hat das Interview ebenfalls aufgenommen. Auf Twitter hat die Politikerin Tamara Funiciello zudem einen empörten Post veröffentlicht, in dem sie das Plakat als sexistisch bezeichnet und zur Abstimmung auffordert.

Ist dieses Plakat sexistisch? Und ob!
Einmal abstimmen bitte ⬇️https://t.co/A5eTf97KTM

— Tamara Funiciello (@Tamarafuniciell) 17. Juni 2019

Laut Rüdisühli habe sich aber noch niemand über das Plakat beschwert. Die Reaktionen blieben soweit positiv – außer die der Süddeutschen Zeitung eben.

Auch die Abstimmungs-Ergebnisse beim Tagesanzeiger – von 15.000 Stimmen finden über 60 Prozent die Werbung gelungen – und die Kommentare unter Funiciellos Tweet zeigen, dass viele Menschen sich viel mehr an den angreifenden Reaktionen der Medien stören.

Die Reaktionen sind das eigentliche Problem

Wenn nur Holz drauf wäre, würde das Plakat nicht beachtet, sagt Rüdisühli. Das ist selbstverständlich keine Entschuldigung für sexistische Werbung.

Aber ob Sexismus im Spiel ist oder nicht, liegt im Auge der betrachtenden Person. Die Frage muss deshalb lauten: Sind die Reaktionen auf das Plakat nicht problematischer als die Werbung selbst?

Die Dinge sind immer nur so, wie wir sie sehen. Natürlich gehen bei Frauen und Männern, die möglicherweise schon mit Sexismus konfrontiert wurden, direkt alle Warnlampen an.

Es ist okay, wenn Menschen die Werbung als sexistisch wahrnehmen. Aber es ist nicht okay, wenn sie damit angreifend an die Öffentlichkeit gehen und anderen ihre Image-schädliche Meinung aufdrücken wollen.

Andere finden das Plakat vielleicht gelungen, witzig oder einfach daneben. Meinungen gibt es viele, und die Süddeutsche Zeitung hat sich eben dazu entschieden, die Sexismus-Keule zu schwingen.

Auch interessant:

  • Selbstironischer Werbespot der DFB-Frauen macht Schluss mit Vorurteilen
  • Julia Klöckner dreht ein perfides Video mit Nestlé: Ist das jetzt Schleichwerbung?
  • Die perfekte Werbung sollte eine Win-Win-Win-Situation sein
  • Diese 20 Unternehmen haben das meiste Geld in Werbung investiert

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
THEMEN:MarketingX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?