Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
AnzeigeTECH

Warum Homepage-Baukästen auch für Unternehmen interessant sind

Werbepartner
Aktualisiert: 01. Juli 2019
von Werbepartner
Teilen

Baukasten-Systeme für Websites haben häufig einen schlechten Ruf: Sie seien unflexibel, hätten eine schlechte Handhabe und kein modernes Design. Doch mittlerweile gibt es Alternativen zur WordPress, Typo3 und Co., mit denen man sein Unternehmen schnell, unkompliziert, modern und ohne zu coden online bringen kann.

Die eigene Website-Gestaltung per Drag & Drop ist inzwischen für viele Anwender üblich geworden. Für Selbständige, Freelancer oder kleinere Unternehmen stellen CMS- und Blog-Systeme wie Typo3, Joomla, Drupal oder WordPress die beliebtesten Optionen dar, um mit der eigenen Website an den Start zu gehen.

Viele mittelständische Unternehmen sind jedoch anspruchsvoller und benötigen mehr: anpassbare Features, mehr Funktionalitäten und komplexere UX-Elemente.

Eine Alternative stellen moderne, flexible und leistungsfähige Homepage-Baukästen dar. Dass sich hier einiges in den letzten Zeit getan hat, davon ist Timo Heinrich von der dogado group überzeugt.

Timo Heinrich im Interview – Head of Performance Marketing der dogado group

Seit über zwei Jahrzehnten arbeitet Timo Heinrich im Online-Business. Er ist “Head of Performance Marketing” der dogado group und optimiert zusammen mit seinem Online-Marketing-Team die Brands der dogado- Gruppe, zu denen unter anderem checkdomain.de, alfahosting.de und dogado.de gehören.

Wie sich Baukästen-Systeme entwickelt haben, hat er intensiv verfolgt und erklärt im Interview, wie Unternehmen heute eine eigene funktionale Website mit einem ansprechenden Design realisieren.

Viele erfolgreiche Unternehmen haben vor langer Zeit auf Website-Baukästen gesetzt. Wie schätzt du diese Entwicklung in den letzten zehn bis 15 Jahren ein?

Zu Beginn waren diese Systeme doch recht überschaubar: Die Ergebnisse waren sowohl technisch als auch optisch nicht professionell. Die Code-Qualität war sehr schlecht, die Gestaltungsmöglichkeiten waren dürftig und die Usability der Editoren taugte wenig.

Durch den technischen Fortschritt und Entwicklungen im Web, wie HTML5, Ajax, JavaScript Frameworks sowie eine schnellere Datenübertragung entwickelten sich Online-Editoren und Anwendungen permanent weiter und wurden immer leistungsfähiger.

Außerdem: Niemand konnte vor 20 Jahren ahnen, dass man ein Textverarbeitungsprogramm im Browser inklusive seiner vielen Funktionen nutzen kann. Mittlerweile haben wir uns alle daran gewöhnt, dies im Web und im Browser umzusetzen.

Parallel stieg auch der Bedarf mittelständiger Unternehmen an Websites und der Wunsch nach weiteren Anwendungen wie Online-Shops war dar.

Um es klar zu sagen: Fast jede Branche und jedes Unternehmen benötigt Websites. Doch nicht jeder ist im Stande, sich eine eigene Agentur zu leisten, die einen professionellen Website-Auftritt realisiert.

Moderne Homepage-Baukästen sind deshalb eine hervorragende Alternative mittlerweile. Sogar Web-Agenturen sind von der Qualität dieser Systeme überzeugt und profitieren von vielen neuen, gestalterischen Möglichkeiten.

Früher waren Website-Baukästen-Designs relativ unflexibel und nicht gerade ansehnlich. Heute schöpft man die volle Gestaltungsfreiheit aus. Und in unserem Baukasten-System können Nutzer sogar auf ein leeres Template zurückgreifen und eigene CSS- und HTML-Codes einbinden.

Wie stehst du zum ehemaligen Blog-System WordPress, das mittlerweile auch als CMS durchgeht? Die Vorteile sind ja doch beachtlich: Je nach Theme hast du extrem schnelle Webseiten, du kannst ein Blank-Theme deinen eigenen Design-Vorstellungen anpassen und kannst zudem ein einfaches SSL und praktische Plugins implementieren. Spricht doch eigentlich alles für WordPress. Oder etwa nicht?

Wie du andeutest ist WordPress zunächst ein Blog-System und kein Content Management System. Aber natürlich kannst du damit ansprechende Websites und sogar Online-Shops gestalten.

Die Hürden zum Start sind aber gerade für Einsteiger doch relativ hoch. Neben einer ansehnlichen Gestaltung kommt noch hinzu, dass der Nutzer auch sämtliche WordPress-Versionen, Themes, Patches und Plugins aktuell halten muss. Und manchmal harmonieren diese Komponenten irgendwann nicht mehr so reibungslos, wie es mal der Fall war.

Dazu kommt auch das Thema Hosting: Welcher Hoster passt für mein Website-Projekt am besten und wie richte ich ein SSL-Zertifikat ein? All diese Fragen kann ein normaler Nutzer, der keinerlei Vorwissen mit bringt, nicht so ohne weiteres beantworten.

Nach unserer Erfahrung sind die Kunden zufrieden, wenn die Einrichtung einfach und das Ergebnis schnell zu sehen ist.

WordPress kann durch eine Unmenge als kostenloser aber auch kostenpflichtiger Plugins erweitert und aufgebohrt werden. Bietet euer Homepage-Baukasten diese Features auch?

Unsere aktuellste Funktion ist die WhatsApp-Funktion: Hier kann der Nutzer per Klick durch seine eigene Mobilnummer einen WhatsApp-Dialog in seine Website einbinden.

Besucher der Website können dann über ihr Smartphone einfach auf das WhatsApp-Icon klicken und dem Seitenbetreiber ganz einfach eine Nachricht zukommen lassen.

Außerdem verfügt unser System über integrierte Marketingfunktionen wie eine einfache “Wenn dann”-Abfrage. Zum Beispiel kann diese lauten: “Wenn ein Smartphone-Nutzer meine Website aufruft und sich dabei in einem Umkreis von 10 Kilometer aufhält, zeige ihm ein PopUp mit einem Gutschein.“

Neu hinzugekommen sind Statistikfunktionen. Seitenbetreiber erhalten so eine verständliche Besucher-Auswertung mit nur wenigen Klicks.

Ebenfalls integriert sind Google Ads Conversion Codes: ein Feature, auf das wir sehr stolz sind, da dies nicht bei allen Anbietern von Homepage-Baukästen üblich ist.

Unsere letzte Frage: Wie schaut euer Kundenservice und euer Support aus? Erhalten Nutzer eine umfangreiche Online-Dokumentation oder müssen sie sich durch FAQ-Bereiche quälen?

Unser Support ist unser Vorteil. Hat der Seitenbetreiber ein Problem mit seinem System, kann er uns ganz einfach anrufen und er erhält sofortige Hilfe durch unsere Fachmitarbeiter.

Hilfreich sind natürlich auch unser Supportbereich auf checkdomain.de und unsere 30 Tutorial-Videos auf unserem YouTube-Kanal.

Vielen Dank Timo für das Gespräch!

 

Hier geht es zum Homepage-Baukasten von checkdomain.de

STELLENANZEIGEN
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sandbatterie
GREENTECH

Die größte Sandbatterie der Welt speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?