Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Sheepworld, Facebook, Hass, Hatespeech
ENTERTAINMONEY

Wegen Hass auf Facebook: Sheepworld distanziert sich vom eigenen Chef

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 10. Juli 2019
von Vivien Stellmach
Sheepworld will eigentlich für Vielfalt und Freude stehen. Mit den jüngsten Äußerungen ihres Chefs Tobias Hiltl stimmt die Firmenphilosophie aber nicht überein. (Foto: Sheepworld)
Teilen

Das Mode-Label Human Blood hat die Zusammenarbeit mit Sheepworld beendet, weil dessen Gründer Tobias Hiltl auf seinem privaten Facebook-Profil „gegen Flüchtlinge hetzt“. Mittlerweile hat sich auch Sheepworld distanziert. Ein Schritt in die richtige Richtung gegen Hass bei Facebook?

Laut der Online-Fachzeitschrift W&V habe sich Tobias Hiltl demnach abwertend über die Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete geäußert. Der Sheepworld-Chef habe sie als „Schlepperin und Menschenhändlerin“ bezeichnet. Mittlerweile ist weder der Post noch sein Profil auffindbar.

Human Blood beendet die Zusammenarbeit mit Sheepworld

Das Amberger Mode-Label Human Blood hat daraufhin die Zusammenarbeit mit Sheepworld beendet. In einem offiziellen Statement erklärt das Unternehmen, dass Hiltls Äußerungen „absolut unvereinbar mit unserer Marke und unserer Philosophie“ seien.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Und weiter: „Wir als Marke gegen Rassismus und Ausgrenzung können, wenn auch privat gepostet, solche Äußerungen nicht hinnehmen und stellen daher die Kooperation mit der Sheepworld AG mit sofortiger Wirkung ein.“

Laut dem Bayrischen Rundfunk sei das Profil von Hiltl lange öffentlich gewesen. Er teilte offenbar Beiträge der Alternative für Deutschland (AfD) und schrieb von der „Einwanderung asozialer Kulturen“.

Der Wortlaut seines Postings zu Carola Rackete lautete: „Sieht so aus als würde die vor Libyen kreuzen und nur darauf warten bis Flüchtlinge kommen.“

Und weiter: „Das ist wie auf Ernte warten, um seinen Job zu rechtfertigen! Das ist echt ein Witz die Schlepperin und Menschenhändlerin unterstützende Rakete auch noch zu hofieren und ihre Tat für gut heißen.“

Auch Sheepworld distanziert sich von Gründer Tobias Hiltl

Sheepworld selbst hat inzwischen mit einer Pressemitteilung auf Facebook ebenfalls auf die Auseinandersetzung reagiert – und sich von seinem Chef distanziert.

„Es tut uns leid, wenn die Äußerungen von Tobias Hiltl für Unmut bei Euch gesorgt haben. Wir möchten klarstellen, dass es sich um die privaten Meinungsäußerungen von Tobias Hiltl handelt und dies nicht die Position der Sheepworld AG ist“, schreibt das Unternehmen an seine Kunden.

„Wir stehen für Fairness und Vielfalt. Dabei lassen wir uns keinem politischen Lager zuordnen und das ist auch gut so. Unser Kanal ist deshalb auch keine geeignete Plattform für politische Auseinandersetzung in dieser Form. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir politische Anfeindungen und Beleidigungen hier nicht dulden.“

Hiltl reagiert auf Ankündigung von Human Blood

Gegenüber der Amberger Zeitung Onetz hat sich Hiltl erstmals öffentlich geäußert. Demnach sei er weder Rassist noch Hetzer oder gar ein Anhänger der AfD.

Das Statement von Human Blood quittierte er folgendermaßen: „Das ist mal echt konsequent. Gratuliere euch so konsequent andere Meinungen zu diskreditierten! Scheinbar passt auch eine andere, realistische Meinung nicht zu Euch, sprich alles außerhalb einer linken Meinung wird niedergetrampelt und vernichtet! So läuft das hier scheinbar. – Naja, ist halt so im linksgrünen Millieu! Toleranz gilt nur in eine Richtung!“

Das Mode-Label wiederum reagierte per Twitter mit nichts als Nächstenliebe auf seine Antwort: „Unser Abschiedsgeschenk ist, dass wir die noch im Lager befindlichen T-Shirts der Seenotrettung zusenden, damit diese die Shirts Flüchtlingen geben kann, die sie brauchen.“

Letztendlich entschuldigte sich Hiltl über die Facebook-Seite seiner Firma.

Mission Lifeline lädt Hiltl zur Seenotrettung ein

Besonders schön reagierte auch die Hilfsorganisation Mission Lifeline aus Dresden: Per Twitter sprach der Verein Sheepworld direkt an – und lud Hiltl ein, einmal selbst bei einer Rettungsmission mitzufahren.

Hey @sheepworld_de! Wir haben gehört Dein Boss hat keine gute Meinung von Seenotrettung und #CarolaRakete. Wie wärs, wenn Du ihm sagst, dass er doch mal bei einer Mission mitfahren kann? Dann klären sich die Vorbehalte vielleicht! Einfach bewerben: crew@mission-lifeline.de

— MISSION LIFELINE (@SEENOTRETTUNG) 4. Juli 2019

Ein Schritt in die richtige Richtung

Es ist natürlich schön zu sehen, dass Sheepworld und Human Blood zeitnah auf die diskriminierenden Anfeindungen von Hiltl reagiert haben und sein Post nicht mehr auf Facebook auffindbar ist.

Die Kommentare unter dem von Human Blood geteilten Statement fallen auch überwiegend positiv aus. Fans der Modemarke loben das Unternehmen dafür, so konsequent zu sein.

Ein Schritt in die richtige Richtung gegen Hass auf Facebook ist der Fall definitiv. Allerdings haben die Unternehmen selbst reagiert.

Es stellt sich die Frage, ob Facebook selbst überhaupt etwas gegen Hiltls fragwürdige Postings getan hätte, wenn Sheepworld und Human Blood nicht selbst aktiv geworden wären.

Immerhin will Facebook ja unbedingt mehr gegen Hass auf der Plattform unternehmen. Zuletzt hatte das soziale Netzwerk sogar ein Aufsichtsgremium angekündigt – aber nur kurz darauf ein Bußgeld von zwei Millionen Euro aufgedrückt bekommen, weil es offenbar nicht alle Hasskommentare aus dem Halbjahr 2018 gemeldet hatte.

Glaubwürdig klingt das alles nicht.

Auch interessant:

  • Gewalt, Pornografie und Hass bei Facebook melden: So gelingt es dir
  • Hilft ein Aufsichtsgremium von Facebook wirklich effektiv gegen Hass?
  • Facebook zahlt zwei Millionen Euro Bußgeld für Hasskommentare – das ist zu wenig
  • Hate Speech: Ein gesellschaftliches Problem, das wir gemeinsam angehen müssen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
THEMEN:Facebookhatespeech
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

besten privaten Krankenversicherungen Deutschland.
MONEY

Die besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?