Du hast einen E-Mail-Account bei T-Online und bist genervt von Spam-Mails und Viren im Anhang? Dann solltest du den T-Online-Spamfilter unbedingt aktivieren. In „Gewusst wie“ erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du den Spam- und Virenschutz einstellst.
Obwohl soziale Netzwerke und Messenger immer wichtiger werden, gibt es ein Medium, das für die private und berufliche Kommunikation noch immer wichtiger ist: die klassische E-Mail.
Im Jahr 2019 werden jede Minute 188 Millionen E-Mails verschickt. Zum Vergleich: Der Facebook Messenger, WhatsApp und Co. kommen lediglich auf 41,6 Millionen verschickte Nachrichten in 60 Sekunden.
Neue Stellenangebote
![]() |
DUTCH – Assistent Vertrieb Social Media (m/w/d) Concentrix Management Holding GmbH & Co. KG in Berlin |
|
![]() |
DUTCH – Vertriebsassistent Social Media (m/w/d) Concentrix Management Holding GmbH & Co. KG in Berlin |
|
![]() |
HEBREW – Social Media Sales Agent (f/m/d) Concentrix Management Holding GmbH & Co. KG in Berlin |
Umso wichtiger ist es, dass wir uns der Gefahren bewusst sind, die in unserem E-Mail-Postfach auf uns warten können. Die Rede ist natürlich von Viren und nervigen und teilweise gefährlichen Spam-Nachrichten.
Spam- und Virenschutz: So aktivierst du den T-Online-Spamfilter
Damit deine Daten und deine Geräte vor gefährlichen Inhalten geschützt sind, solltest du unbedingt dein Augenmerk auf den entsprechenden Spam- und Virenschutz legen. Im heutigen „Gewusst wie“ erklären wir dir, wie du deinen T-Online-Spamfilter einstellst.
Im ersten Schritt musst du dich bei deinem E-Mail-Konto anmelden. Das erledigst du über den Button „E-Mail-Login“ in wenigen Sekunden.

So aktivierst und verbesserst du den Spam- und Virenschutz bei T-Online. Schritt 1.
Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.
Kommentieren