Spam-Mails verstopfen unseren Posteingang, sind nervig und potenziell gefährlich. Das betrifft auch den beliebten, kostenlosen Service von Gmail. Deshalb erklären wir dir in „Gewusst wie“ Schritt für Schritt, wie du deinen Gmail-Spamfilter einstellst und neue Regeln einführst.
Nichts nervt so sehr, wie ein E-Mail-Postfach, das durch Spam-Nachrichten verstopft ist. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Einerseits übersehen wir somit leichter die eigentlich wichtigen Nachrichten. Andererseits enthalten Spam-Mails häufig gefährliche Inhalte oder verbreiten Viren und andere Schad-Software.
Neue Stellenangebote
![]() |
Social Media & Content Manager (m/w/d) H. Hugendubel GmbH & Co. KG in München, Berlin |
|
![]() |
Social Media Manager m/w/d Balluff GmbH in Neuhausen a. d. F. bei Stuttgart |
|
![]() |
Werkstudent Social Media Marketing (m/w/d) gutefrage.net in München |
Davon betroffen sind sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Mail-Anbieter. Auch der Google-Service Gmail – ehemals Google Mail – reiht sich in diese Liste ein.
Gmail-Spamfilter einstellen: So geht’s
Damit dein Gmail-Postfach in Zukunft mit weniger Spam-Mails überflutet wird, kannst du dir Gmail-Spamfilter einrichten. So erschaffst du zu den grundsätzlichen Filtern von Google selbst zusätzliche Barrieren. In „Gewusst wie“ erklären wir dir, wie du einen oder mehrere Spamfilter bei Gmail einstellst und aktivierst.
Im ersten Schritt loggst du dich bei Gmail ein und klickst auf das Zahnrad-Symbol in der rechten Ecke.

So erstellst du einen Spamfilter bei Gmail. Schritt 1.
Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.
Kommentieren