Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wald, Natur, Umwelt, Klima
GREEN

Klimawandel: So kannst du über 19 Kilogramm CO2 pro Tag sparen

Marinela Potor
Aktualisiert: 15. Juli 2019
von Marinela Potor
Mit nur wenigen Veränderungen in deinem Alltag kannst du das Klima schützen. (Foto: Pixabay / silviarita)
Teilen

Klimaschutz geht uns alle an. Darüber sind sich die meisten von uns wahrscheinlich einig. Doch was kann eigentlich jeder einzelne konkret im Alltag fürs Klima tun? Eine Vergleichsstudie zeigt: Mit wenigen Kniffen kannst du bis zu 19 Kilogramm CO2 pro Tag sparen.

Kleinvieh macht auch Mist. Das gilt fürs Sammeln von Wechselgeld im Sparschwein genauso wie für deinen persönlichen CO2-Fußabdruck.

Bedeutet: Wir alle können durch kleine Verhaltensänderungen im Alltag aktiv zum Klimaschutz beitragen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Doch wie geht das?

Durchschnittsbürger verbraucht 9.000 kg CO2 pro Jahr

Der Durchschnittsdeutsche verbraucht rund 9.000 Kilogramm CO2 pro Jahr.

Kann man das reduzieren? Die Redaktion von Heimwerker.de war neugierig und hat den direkten Vergleich angestellt.

Auf der einen Seite hat die Redaktion dafür typische Aktivitäten an einem normalen Arbeitstag betrachtet – und in CO2-Emissionen umgerechnet. Auf der anderen Seite wurden umweltfreundlichere Alternativen damit direkt verglichen.

Größter Klimasünder am Morgen: Heiß duschen

Zum Beispiel: Wenn du morgens nach dem Aufstehen

  • dein Handy checkst,
  • deine Zähne mit der elektrischen Zahnbürste putzt,
  • zehn Minuten lang duschst,
  • eine Tasse Kaffee trinkst
  • und dann schnell mit zwei Scheiben Toast ins Auto steigst und damit zehn Kilometer zur Arbeit fährst,

sind das umgerechnet 11,97 Kilogramm CO2.

Wenn du aber stattdessen

  • Frühsport machst (Yoga oder Joggen),
  • deine Zähne mit einer Handzahnbürste putzt,
  • drei Minuten lang duschst,
  • eine Tasse Tee trinkst,
  • ein Käsebrötchen schmierst und
  • mit dem Rad zur Arbeit fährst,

kommst du lediglich auf 1,79 Kilogramm CO2.

CO2, Emissionen, Klimaschutz, Klimawandel
Die heiße Dusche am Morgen ist der größte Klimakiller. (Foto: Heimwerker.de)

Interessanter Fakt: Der mit Abstand größte Klimasünder am Morgen ist nicht etwa das Auto, sondern die lange, heiße Dusche!

Lasse den PC nie in Standby

Gleiches gilt für deinen Tag im Büro. Auch hier kannst du durch wenige kleine Dinge CO2 einsparen.

Du kannst natürlich in den meisten Fällen nicht ohne Computer arbeiten. Doch du kannst den PC in der Mittagspause und nach Feierabend herunterfahren und dadurch im Vergleich zum Standby sehr viel Strom sparen.

Auch in der Mittagspause ist eine vegetarische Mahlzeit besser fürs Klima als ein Fleischgericht.

CO2, Emissionen, Klimaschutz
Selbst in der Mittagspause: PC herunterfahren statt auf Standby lassen. (Foto: Heimwerker.de)

Buch lesen statt Instagram abchecken

Auch abends nach Feierabend kannst du das Klima schonen, indem du zum Beispiel Sport machst oder ein Buch liest, anstatt Netflix-Serien anzuschauen oder auf deinem Smartphone durch den Instagram-Feed zu scrollen.

CO2, Emissionen, Klimaschutz
Umwelttipp am Abend: Bücher lesen statt Neflix schauen. (Foto: Heimwerker.de)

Interessant: Energiesparende Haushaltsgeräte wie etwa eine A+ Waschmaschine machen mitunter den größten Unterschied in Sachen CO2-Fußabdruck. Darüber hinaus sparst du so auch Strom und damit bares Geld.

Bosch WAB282V1 Serie 2 Waschmaschine Frontlader/A+++ / 153 kWh/Jahr / 1400 UpM / 6...
Bosch WAB282V1 Serie 2 Waschmaschine Frontlader/A+++ / 153 kWh/Jahr / 1400 UpM / 6...*
    Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Die Summe macht’s!

    Wenn du all diese Tipps beachtest, kannst du in der Summe bis zu 19,02 Kilogramm CO2 pro Arbeitstag sparen.

    Das klingt vielleicht nicht nach sehr viel, aber aufs Jahr hochgerechnet sind das über vier Tonnen CO2 pro Kopf. Das ist in etwa so viel wie ein Transatlantik-Flug.

    Wenn man das beispielsweise auf eine Bevölkerung von 20 Millionen hochrechnet, könnten damit pro Jahr 80 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden.

    Mit anderen Worten: Ein Mensch allein kann das Klima nicht retten. Wenn wir aber alle klimabewusster im Alltag sind, macht das einen großen Unterschied.

    Zum Weiterlesen

    • Hilfe, meine Mutter will eine Kreuzfahrt machen!
    • Klimawandel: Warum ist plötzlich das Flugzeug an allem Schuld?
    • 15 Tipps für nachhaltiges Reisen
    • Regierung denkt über CO2-Abgabe nach: Würdest du sie zahlen?
    Kleines Kraftwerk

    Anzeige

    STELLENANZEIGEN
    Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
    Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
    BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
    BASIC thinking GmbH in Home Office
    Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
    SWK AG in Krefeld
    Digital Marketing Manager / Content Creator (...
    eltherm GmbH in Burbach
    Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
    Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
    Content Creator Marketing (m/w/d)
    Stadtwerke Herne AG in Herne

    Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

    Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

    THEMEN:mobilitymag
    Teile diesen Artikel
    Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
    vonMarinela Potor
    Folgen:
    Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
    Kleines Kraftwerk

    Anzeige

    EMPFEHLUNG
    Online-Speicher Internxt
    Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
    Anzeige TECH
    UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

    Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

    Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

    LESEEMPFEHLUNGEN

    Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
    GREENTECH

    Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

    Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
    GREENTECH

    Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

    Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
    GREENTECH

    Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

    Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
    GREEN

    Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

    Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
    GREENTECH

    Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

    Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
    GREENTECH

    Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

    Mehr anzeigen
    Folge uns:
    © 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutz
    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?