Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Jonas Brothers, Instagram, Faceapp, FaceApp
ENTERTAINSOCIAL

Faceapp: Scheiß auf Datenschutz! Die App macht mich 30 Jahre älter

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Auch die Jonas Brothers sind mittels Faceapp um ein paar Jahrzehnte gealtert. (Foto: Screenshot / Instagram)
Teilen

Ein Klick genügt und du siehst, wie du mit 60 Jahren aussiehst. Dieses einfache Modell der viralen Anwendung „Faceapp“ zeigt wieder einmal, wie leichtsinnig und dumm Nutzer agieren, wenn es eine spaßige Funktion kostenlos gibt. Datenschutz? Egal! Ein Kommentar.

Es ist mal wieder soweit: Ein viraler Trend erobert die sozialen Netzwerke im Sturm. Ob nun Facebook, Instagram oder Twitter: Überall begegnen uns derzeit Bilder von Menschen, die durch die App mit dem Namen „Faceapp“ in wenigen Sekunden um etliche Jahre gealtert sind.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

When you take a trip to the Year 3000.

Ein Beitrag geteilt von Jonas Brothers (@jonasbrothers) am Jul 16, 2019 um 2:38 PDT

Auch und vor allem, weil Stars und Sternchen wie die Jonas Brothers oder einige Tennis-Legenden wie Rafael Nadal auf ihren Kanälen die gealterten Bilder geteilt haben, erklimmt die Faceapp derzeit die App Stores in atemberaubender Geschwindigkeit.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Sowohl in Apples App Store als auch im Google Play Store rangiert die Anwendung in den meisten Ländern der Welt auf dem ersten Platz. Auf über 100 Millionen Downloads kommt die Foto-App in den letzten Tagen.

Die Faceapp verdeutlicht die Leichtsinnigkeit der Internet-Nutzer

Doch so spaßig die Anwendung auch wirken mag, so macht die Faceapp auch wieder einmal deutlich, wie leichtsinnig wir mit unseren Daten umgehen. Das gilt natürlich vor allem dann, wenn wir – wie auch in diesem Fall – eine lustige Funktion kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen.

Natürlich wollen wir alle wissen, wie wir im Alter aussehen. Und wenn dafür der Download einer App genügt, ist doch alles wunderbar. Pustekuchen! Denn der Preis, den wir für die Bilder und lustigen Momente mit Freunden zahlen, ist enorm hoch – und den meisten Nutzern ist das nicht einmal bewusst.

Einerseits schreien viele Menschen nach mehr Datenschutz und Privatsphäre. Andererseits stellen sie russischen Unternehmen persönliche Bilder und private Informationen quasi kostenlos zur Verfügung. Das ist Irrsinn.

Wer steckt eigentlich hinter der Faceapp?

Diese Frage stellt sich wohl kaum jemand. Vor allem dann nicht, wenn er in Erwartung einer plötzlichen Wunderalterung ist. Im Fall der Faceapp ist die Frage nach der Herkunft allerdings sehr spannend.

Die Entwickler der viralen Anwendung sitzen im russischen Sankt Petersburg. Dort steht die Zentrale von Wireless Lab, dem Unternehmen hinter der gefragten App. Doch außer einer Anschrift und einer E-Mail-Adresse gibt es de facto keine Informationen. Nicht einmal eine Website existiert.

Was die Faceapp mit unseren Bildern und Daten anstellen darf

Trotzdem vertrauen Millionen von Menschen dieser Firma ihre persönlichsten Daten und privaten Fotos an. Was damit geschieht? Auch das dürften sich nur die wenigsten Nutzer ernsthaft fragen. Dabei wäre es doch so einfach. Ein Blick in die AGB genügt.

Dort steht:

You grant FaceApp a perpetual, irrevocable, nonexclusive, royalty-free, worldwide, fully-paid, transferable sub-licensable license to use, reproduce, modify, adapt, publish, translate, create derivative works from, distribute, publicly perform and display your User Content and any name, username or likeness provided in connection with your User Content in all media formats and channels now known or later developed, without compensation to you. When you post or otherwise share User Content on or through our Services, you understand that your User Content and any associated information (such as your [username], location or profile photo) will be visible to the public.

Oder in Kurzform: Jeder Nutzer der Faceapp verkauft sich und seine Daten komplett an eine unbekannte russische Firma.

Es ist beispielsweise legitim, wenn die Entwickler deine Bilder dafür nutzen, um eine Künstliche Intelligenz zu trainieren. Ebenso könnten sie jedoch deine Motive dafür nutzen, um großflächig mit deinem Gesicht in Moskau zu werben. Da hast du nicht daran gedacht, oder?

Und damit geben sich die Entwickler noch nicht zufrieden. Sie haben außerdem – unter anderem – Zugriff auf:

  • Deine IP-Adresse
  • Deine Gerätekennung
  • All deine Bilder
  • Dein Mikrofon und deine Kamera
  • Dein Suchverhalten

Achja: Und die Faceapp kann ihren Datenstrom auch im Hintergrund ziehen. Das heißt: Die Anwendung generiert selbst dann Informationen, wenn du sie nicht einmal geöffnet hast.

Schaltet euer Gehirn endlich an oder redet nicht mehr von Privatsphäre!

Jeder Nutzer, der sich die Faceapp aufs Smartphone geladen und den Nutzungsbestimmungen zugestimmt hat, hätte seine Informationen also eigentlich auch gleich kostenlos verschenken können.

Denn selbst wenn du die App löschst, dürfen die Entwickler deine Daten weiterhin verwenden. Und sollte Wireless Lab verkauft werden, stehen deine Daten auch dem neuen Eigentümer zur Verfügung.

Wer sich also weiterhin glaubhaft für seine Privatsphäre einsetzen will, darf die Faceapp keinesfalls nutzen. Und wer seine intimsten Informationen für ein kleines Gadget freiwillig weggibt, darf dies natürlich auch weiterhin tun.

Doch bitte hört dann damit auf, euch zwei Tage später wieder über den nächsten Datenskandal bei Facebook aufzuregen. Das ist nichts anderes als Heuchelei.

Auch interessant:

  • Flightright für Datenschutz: Die Europäische Gesellschaft für Datenschutz startet
  • Gewusst wie: So holst du dir die Daten, die Google über dich gespeichert hat
  • Gute Nacht, iPhone-Daten? Diese Infos verschickt dein Gerät, während du schläfst
  • Bildergalerie: So sieht das neue Google-Datenschutzzentrum in München aus

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Senior Software Developer for a Sustainable F...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Mediengestalter/ Content Creator (m/w/d) in V...
Sparkasse Schwaben-Bodensee in Memmingen
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
THEMEN:AppsDatenschutzGesichtserkennung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?