Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Vello Bike, E-Bike, Pedelec, Fahrrad
GREEN

Vello Bike: Dieses E-Bike ist klein, faltbar und kann sich selbst aufladen

Marinela Potor
Aktualisiert: 24. Juli 2019
von Marinela Potor
Dieses E-Bike musst du nie laden. (Foto: Vello Bike)
Teilen

Du willst ein E-Bike für die Stadt, hast aber keine Lust den Akku zu laden? Dann ist Vello Bike möglicherweise etwas für dich. Dieses E-Bike musst du nämlich nie aufladen. 

Leicht, wendig und klappbar – Vello Bike ist ein Start-up aus Wien, das sich auf urbane Fahrräder spezialisiert hat. Das klingt schon mal vielversprechend. Doch Vello Bike setzt noch eins drauf: Bei ihrem E-Bike-Modell Vello Bike+ lädt sich der Akku von selbst wieder auf.

Du fährst, Akku lädt

Dazu setzt das Start-up auf K.E.R.S.-Technologie (Kinetic Energy Recovery System). Die Technologie ist von Rennwagen bekannt und sorgt dafür, dass die Bewegungsenergie (zum Beispiel, wenn du bremst oder in die Pedale trittst) wieder in elektrische Energie umgewandelt wird. Diese wiederum lädt den Akku damit also während der Fahrt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das tun eigentlich alle Elektrofahrzeuge und sogar Autos mit Verbrennungsmotoren. Normalerweise wird dabei aber nur ein Bruchteil der Energie, die du verbrauchst, wiedergewonnen.

Beim Vello Bike+ ist das anders. Ähnlich wie beim spanischen Start-up Nua Electrica sorgt ein smarter Antrieb, dafür, dass der Motor sich nur dann einschaltet, wenn du ihn wirklich brauchst, also wenn du zum Beispiel bergauf fährst. Fährst du dagegen bergab, schaltet sich der Motor automatisch aus und die Energie wird direkt in den Akku gespeist.

Vello Bike behauptet, dass damit der Akku bis zu 100 Prozent wieder aufgeladen werden kann. Du musst das Vello Bike+ damit nie aufladen.

Das funktioniert allerdings nur im „Selbstlade-Modus“. Mit mehr Motorunterstützung, im Turbo-Modus, dagegen gibt der Akku etwa 50 Kilometer Reichweite her. Das volle Aufladen dauert dann drei Stunden.

Du hast damit die Wahl: Willst du die meiste Zeit ein klassisches Fahrrad fahren und nur bei Steigungen etwas Motorunterstützung? Dann fährst du im Selbstlade-Modus. Möchtest du durchweg mehr Motorhilfe wie auch bei anderen Pedelecs, dann schaltest du in den Turbo-Modus.

Darüber hinaus hast du noch ein stylisches Rad, das lediglich um die 14 Kilogramm wiegt und auch noch faltbar und damit wirklich sehr praktisch als Stadtrad ist. Vello Bike ist also ein bisschen die eierlegende Wollmilchsau unter den E-Bikes.

Vello Bike, Faltrad, Klapprad
Passt sogar unter den Tisch. (Foto: Vello Bike)

Prototyp von Vello Bike inspiriert von Kuba

Die E-Bikes gibt es in verschiedenen Ausführungen und kosten zwischen 3.000 und 5.000 Euro.

Der Prototyp zu diesen urbanen Fahrrädern entstand 2010 als Vorbereitung auf eine Reise nach Kuba. Nach einer Kickstarter-Kampagne 2014 konnte das Wiener Start-up die erste Serie herausbringen.

Offenbar haben die Gründer damit den Nerv der Zeit getroffen. Denn insgesamt hat Vello Bike über Crowdfunding-Kampagnen auf Kickstarter und Indiegogo insgesamt rund 1,4 Millionen Euro einsammeln können.

Ihre Fans sitzen dabei in aller Welt. Das Start-up hat seine Fahrräder von Kalifornien bis Thailand rund um den Globus verschickt.

Zum Weiterlesen

  • Nua Electrica: Dieses E-Bike musst du nie laden!
  • Elbi: Das neue E-Bike aus Schweden im 80er Retro-Look
  • Du willst ein E-Bike kaufen? Diese 10 Tipps helfen dir dabei!
  • E-Rockit: Das E-Bike, das wie ein Motorrad fährt

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?