Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Vello Bike, E-Bike, Pedelec, Fahrrad
GREEN

Vello Bike: Dieses E-Bike ist klein, faltbar und kann sich selbst aufladen

Marinela Potor
Aktualisiert: 24. Juli 2019
von Marinela Potor
Dieses E-Bike musst du nie laden. (Foto: Vello Bike)
Teilen

Du willst ein E-Bike für die Stadt, hast aber keine Lust den Akku zu laden? Dann ist Vello Bike möglicherweise etwas für dich. Dieses E-Bike musst du nämlich nie aufladen. 

Leicht, wendig und klappbar – Vello Bike ist ein Start-up aus Wien, das sich auf urbane Fahrräder spezialisiert hat. Das klingt schon mal vielversprechend. Doch Vello Bike setzt noch eins drauf: Bei ihrem E-Bike-Modell Vello Bike+ lädt sich der Akku von selbst wieder auf.

Du fährst, Akku lädt

Dazu setzt das Start-up auf K.E.R.S.-Technologie (Kinetic Energy Recovery System). Die Technologie ist von Rennwagen bekannt und sorgt dafür, dass die Bewegungsenergie (zum Beispiel, wenn du bremst oder in die Pedale trittst) wieder in elektrische Energie umgewandelt wird. Diese wiederum lädt den Akku damit also während der Fahrt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das tun eigentlich alle Elektrofahrzeuge und sogar Autos mit Verbrennungsmotoren. Normalerweise wird dabei aber nur ein Bruchteil der Energie, die du verbrauchst, wiedergewonnen.

Beim Vello Bike+ ist das anders. Ähnlich wie beim spanischen Start-up Nua Electrica sorgt ein smarter Antrieb, dafür, dass der Motor sich nur dann einschaltet, wenn du ihn wirklich brauchst, also wenn du zum Beispiel bergauf fährst. Fährst du dagegen bergab, schaltet sich der Motor automatisch aus und die Energie wird direkt in den Akku gespeist.

Vello Bike behauptet, dass damit der Akku bis zu 100 Prozent wieder aufgeladen werden kann. Du musst das Vello Bike+ damit nie aufladen.

Das funktioniert allerdings nur im „Selbstlade-Modus“. Mit mehr Motorunterstützung, im Turbo-Modus, dagegen gibt der Akku etwa 50 Kilometer Reichweite her. Das volle Aufladen dauert dann drei Stunden.

Du hast damit die Wahl: Willst du die meiste Zeit ein klassisches Fahrrad fahren und nur bei Steigungen etwas Motorunterstützung? Dann fährst du im Selbstlade-Modus. Möchtest du durchweg mehr Motorhilfe wie auch bei anderen Pedelecs, dann schaltest du in den Turbo-Modus.

Darüber hinaus hast du noch ein stylisches Rad, das lediglich um die 14 Kilogramm wiegt und auch noch faltbar und damit wirklich sehr praktisch als Stadtrad ist. Vello Bike ist also ein bisschen die eierlegende Wollmilchsau unter den E-Bikes.

Vello Bike, Faltrad, Klapprad
Passt sogar unter den Tisch. (Foto: Vello Bike)

Prototyp von Vello Bike inspiriert von Kuba

Die E-Bikes gibt es in verschiedenen Ausführungen und kosten zwischen 3.000 und 5.000 Euro.

Der Prototyp zu diesen urbanen Fahrrädern entstand 2010 als Vorbereitung auf eine Reise nach Kuba. Nach einer Kickstarter-Kampagne 2014 konnte das Wiener Start-up die erste Serie herausbringen.

Offenbar haben die Gründer damit den Nerv der Zeit getroffen. Denn insgesamt hat Vello Bike über Crowdfunding-Kampagnen auf Kickstarter und Indiegogo insgesamt rund 1,4 Millionen Euro einsammeln können.

Ihre Fans sitzen dabei in aller Welt. Das Start-up hat seine Fahrräder von Kalifornien bis Thailand rund um den Globus verschickt.

Zum Weiterlesen

  • Nua Electrica: Dieses E-Bike musst du nie laden!
  • Elbi: Das neue E-Bike aus Schweden im 80er Retro-Look
  • Du willst ein E-Bike kaufen? Diese 10 Tipps helfen dir dabei!
  • E-Rockit: Das E-Bike, das wie ein Motorrad fährt
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager EctoCare (m/w/d)
bitop AG in Dortmund
Social Media Manager (m/w/d)
SUN-MASTER GmbH in Schmatzin bei Greifswald, Home-Of...
Praktikant (m/w/d) MILRAM Digital Marketing
DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Bremen
Social Media Manager (m/w/d)
Cyberport SE in Dresden, Radebeul, Dresden, Freital,...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Concular nachhaltiges Bauen zirkuläres Bauen Nachhaltigkeit
GREENMONEY

Mit digitalen Materialpässen: Wie ein deutsches Start-up die Baubranche umkrempeln will

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?