Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Facebooks Gehirnschnittstelle lässt dich mit deinen Gedanken schreiben

Felix Baumann
Aktualisiert: 06. August 2019
von Felix Baumann
Teilen

Unser Gehirn ist ein sehr komplexes Organ. Es gibt uns unsere Identität und trifft aktiv oder passiv täglich Tausende Entscheidungen für uns. Kein Wunder also, dass die Forschung immer mehr Budget in die Erforschung des zentralen Nervensystems investiert. Große IT-Konzerne treten dabei gar nicht so selten als Sponsoren auf.

2017 kündigte der „blaue Riese“ Facebook auf seiner Entwicklerkonferenz an, dass man für die Zukunft eine Schnittstelle zwischen Computer und Gehirn entwickeln möchte, die es dem Menschen ermöglicht, Tastatureingaben per Gedanken durchzuführen. Gerade einmal 2 Jahre später kann man hierzu schon einige Erfolge vorweisen.

Die Forscher der Universität von Kalifornien in San Francisco, unter deren Federführung die Entwicklung läuft, haben nun eine Studie veröffentlicht, die darlegt, dass die Interaktion Gehirn <> Computer funktioniert hat. Dazu hat man drei Epilepsie-Patienten (beziehungsweise deren Gehirne) mittels einer Schnittstelle mit einem Computer verbunden. Anschließend stellte man den Patienten mehrere Fragen, die diese laut beantworten sollten.

Das Ergebnis: Der Algorithmus, der die Gehirnaktivität überwachte, konnte bereits in 76 Prozent der Fälle die korrekten Wörter ableiten. Facebook spricht zwar davon, dass das System sperrig, sehr langsam und eher noch unzuverlässig ist, trotzdem ergeben sich hierdurch viele neue Möglichkeiten. So möchte man zunächst mit der Erkennung von einfachen Befehlen, wie „Home“, „Select“ und „Delete“ anfangen, um Basisoperationen im Bereich Virtual Reality und Augmented Reality zu ermöglichen.

Es wird zwar noch einige Jahre dauern bis solche Systeme eine Marktreife erlangen, nichtsdestotrotz zeigt die Demonstration schon heute, dass die Interaktion Mensch <> Maschine per Gehirnstrom nur noch eine Frage der Zeit ist. Das sehen auch andere Firmen. Elon Musk kündigte beispielsweise vor gar nicht allzu langer Zeit an, dass das Programm „Neuralink“ die Steuerung des eigenen iPhones per Gehirnschnittstelle zulassen soll.

Vielleicht dauert es also nicht mehr lange, bis wir keine Fernbedienungen mehr brauchen und einfach mit einem Gedanken Geräte steuern können.

Quelle: The Next Web

Mehr Forschung:

  • Neu entwickelte Softroboter könnten bei der Weltraumforschung helfen
  • Forschung: Dieser Sonnenkollektor ist gleichzeitig eine Klimaanlage
  • Japanische Weltraumbehörde jagt mit einem Roboter Asteroiden hinterher

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant Social Media Marketing B2B bei Vod...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Online Marketing Manager (m/w/d) – Cont...
ACI Industriearmaturen GmbH in Jülich bei Aachen
SOCIAL MEDIA MANAGER (M/W/D)
Vagabund Brauerei FB GmbH in Berlin
Praktikum/Werkstudententätigkeit im Bereich M...
Liebherr-Hausgeräte Vertriebs- und Service GmbH in Ulm
Content Creator Audio und Video (m/w/d)
Holzmann Medien GmbH & Co.KG in Bad Wörishofen
Online Content Marketing Manager:in (m/w/d)
Stiftung Menschen für Menschen in München
Social Media Manager (all genders)
Forvis Mazars GmbH & Co. KG in Berlin, Frankfurt am ...
Social Media Manager:in (m/w/d)
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
THEMEN:BTForschung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Heißester Motor der Welt
GREENTECH

Wärmer als die Sonne: Forscher entwickeln den heißesten Motor der Welt

KI Gehirn verkümmern Auswirkungen Künstliche Intelligenz ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Vom Denken befreit: Wie KI unsere Köpfe in Watte packt

KI-Bilder Selbstbild, Psychologie, Forschung, Wissenschaft, Künstliche Intelligenz, KI, Dall-e, Midjourney, Pornografie, Internet, Daten
TECH

Wie KI-Bilder unserem Selbstbild schaden

Kupfer-Katalysator CO2 Alkohol
GREENTECH

Kupfer-Katalysator: Forscher wandeln CO2 in Alkohol um

KI Wissenschaft Forschung Fake Studien Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI in der Wissenschaft: Fake-Forschung für Fortgeschrittene

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?