Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Facebooks Gehirnschnittstelle lässt dich mit deinen Gedanken schreiben

Felix Baumann
Aktualisiert: 06. August 2019
von Felix Baumann
Teilen

Unser Gehirn ist ein sehr komplexes Organ. Es gibt uns unsere Identität und trifft aktiv oder passiv täglich Tausende Entscheidungen für uns. Kein Wunder also, dass die Forschung immer mehr Budget in die Erforschung des zentralen Nervensystems investiert. Große IT-Konzerne treten dabei gar nicht so selten als Sponsoren auf.

2017 kündigte der „blaue Riese“ Facebook auf seiner Entwicklerkonferenz an, dass man für die Zukunft eine Schnittstelle zwischen Computer und Gehirn entwickeln möchte, die es dem Menschen ermöglicht, Tastatureingaben per Gedanken durchzuführen. Gerade einmal 2 Jahre später kann man hierzu schon einige Erfolge vorweisen.

Die Forscher der Universität von Kalifornien in San Francisco, unter deren Federführung die Entwicklung läuft, haben nun eine Studie veröffentlicht, die darlegt, dass die Interaktion Gehirn <> Computer funktioniert hat. Dazu hat man drei Epilepsie-Patienten (beziehungsweise deren Gehirne) mittels einer Schnittstelle mit einem Computer verbunden. Anschließend stellte man den Patienten mehrere Fragen, die diese laut beantworten sollten.

Das Ergebnis: Der Algorithmus, der die Gehirnaktivität überwachte, konnte bereits in 76 Prozent der Fälle die korrekten Wörter ableiten. Facebook spricht zwar davon, dass das System sperrig, sehr langsam und eher noch unzuverlässig ist, trotzdem ergeben sich hierdurch viele neue Möglichkeiten. So möchte man zunächst mit der Erkennung von einfachen Befehlen, wie „Home“, „Select“ und „Delete“ anfangen, um Basisoperationen im Bereich Virtual Reality und Augmented Reality zu ermöglichen.

Es wird zwar noch einige Jahre dauern bis solche Systeme eine Marktreife erlangen, nichtsdestotrotz zeigt die Demonstration schon heute, dass die Interaktion Mensch <> Maschine per Gehirnstrom nur noch eine Frage der Zeit ist. Das sehen auch andere Firmen. Elon Musk kündigte beispielsweise vor gar nicht allzu langer Zeit an, dass das Programm „Neuralink“ die Steuerung des eigenen iPhones per Gehirnschnittstelle zulassen soll.

Vielleicht dauert es also nicht mehr lange, bis wir keine Fernbedienungen mehr brauchen und einfach mit einem Gedanken Geräte steuern können.

Quelle: The Next Web

Mehr Forschung:

  • Neu entwickelte Softroboter könnten bei der Weltraumforschung helfen
  • Forschung: Dieser Sonnenkollektor ist gleichzeitig eine Klimaanlage
  • Japanische Weltraumbehörde jagt mit einem Roboter Asteroiden hinterher
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BTForschung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Krankenhaus, Medizin, Diagnose, Behandlung, Künstliche Intelligenz, Arzt, Patient, Forschung, China
TECH

China eröffnet erstes KI-Krankenhaus

Elektroautos Magnetfelder E-Autos
GREENTECH

Studie klärt auf: Sind Magnetfelder von Elektroautos gefährlich?

Solarzellen Mondstaub, Raumfahrt, NASA, Raumfahrtbehörde, Physik, Forschung, Deutschland, Berlin, Weltall, Energie, Strom, Solarenergie, Sonne
GREENTECH

Berliner Forscher entwickeln Solarzellen aus Mondstaub

Umweltüberwachung Echtzeit HyperNIR
GREENTECH

Deutsche Forscher entwickeln System zur Umweltüberwachung in Echtzeit

ChatGPT Emotionen Wohlbefinden Studie Auswirkungen KI OpenAI
TECH

Du nutzt ChatGPT? Dann kann die KI dein Wohlbefinden beeinflussen

Künstliche Fotosynthese
GREEN

Künstliche Fotosynthese: Neues Verfahren gewinnt Energie aus Abfällen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?