Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Instagram, Instagram-Bilder, SEO
SOCIAL

Warum eingebettete Instagram-Bilder zum SEO-Problem werden

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Seitenbetreiber sollten sich fortan überlegen, ob sie Instagram-Bilder in ihren Beiträgen einbetten wollen. (Foto: Pixabay.com / neo5268)
Teilen

Wenn du Instagram-Bilder in Artikel auf deiner Website einbindest, könntest du in der Google-Bildersuche ordentlich an Reichweite einbüßen. Wir erklären dir, was es mit dem SEO-Problem auf sich hat – und wie du es lösen kannst.

Laut Informationen der SEO-Plattform Search Engine Land hat ein Seitenbetreiber festgestellt, dass seine Besucherzahlen deutlich zurückgegangen sind, nachdem er verschiedene Instagram-Bilder in seine Artikel eingefügt hatte.

Daraufhin haben John Mueller, Senior Webmaster Trends Analyst bei Google, und Glenn Gabe, Autor von Search Engine Land, einige Tests durchgeführt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die beiden fanden heraus, dass das zurückgehende Benutzer-Aufkommen tatsächlich eine Folge davon ist, dass man Instagram-Bilder in eigene Artikel einbettet.

Das Einbetten ist oft sinnvoll, wenn sich ein Artikel auf einen Instagram-Post bezieht. Dann muss man seine Leser nicht von der eigenen Plattform schicken, um ihnen die originalen Inhalte zu zeigen.

Google warnt: Wer Instagram-Bilder einbettet, verliert an Benutzer

Offenbar kann das Einbetten jetzt aber zum großen SEO-Problem werden: Mueller und Gabe haben nämlich herausgefunden, dass Instagram nicht will, dass seine Bilder zusammen mit anderen Seiten indexiert – also ausgewertet – werden.

Diese Erkenntnis teilte Barry Schwartz, Experte für Suchmaschinenoptimierung, in einem Blog-Beitrag beim Search Engine Roundtable.

Demnach macht Instagram mit dem Eintrag „noindex“ in den Robots-Meta-Tags der Postings deutlich, dass sie nicht in den Index anderer Seiten aufgenommen werden sollen.

Traffic über Google-Bildersuche geht um 43 Prozent zurück

Die Website, die Mueller überprüfte, verzeichnete nach dem Einbetten von Instagram-Bildern über Nacht einen Besucher-Rückgang um 43 Prozent über die Bildersuche bei Google.

Der Robots-Meta-Tag mit dem Eintrag „noindex“ verhindert nämlich auch, dass man das eingebettete Foto in der Google-Bildersuche findet. Es wird dort nicht angezeigt.

Gabe machte ebenfalls einen Test und legte per Twitter einen beispielhaften Instagram-Code mit „noindex“-Eintrag offen. „Das ist ein großes Problem“, urteilt er selbst.

Wie kann man das Problem lösen?

Seitenbetreiber sollten sich zunächst die Frage stellen, ob eingebettete Instagram-Bilder in ihren Inhalten wirklich notwendig sind oder sie ihre Leser über eine Verlinkung nicht auch zum sozialen Netzwerk schicken wollen. Das ist keine ideale Lösung, aber aktuell immerhin eine Alternative.

Denn ein derart hoher Traffic-Verlust dürfte es kaum Wert sein, dafür Instagram-Bilder einzubetten. Obwohl jeder Seitenbetreiber natürlich selbst entscheiden muss, inwieweit integrierte Postings die eigenen Inhalte aufwerten oder nicht.

Wie Google in einem Hangout-Video mitteilte, kann man Instagram-Bilder aber auch ein zweites Mal integrieren, indem man beispielsweise das Bild selbst in den HTML-Code einschreibt.

Dann soll Google die Elemente besser indexieren können. Die entsprechenden Beiträge sollen dann wohl auch wieder in der Google-Bildersuche erscheinen.

Rechtlich kommt zudem gerade der Fakt hinzu, dass das Einbetten von Social-Media-Inhalten sowieso kritisch ist. Der Grund: Website-Betreiber müssen ihre Nutzer vor der Übermittlung von Daten an Dritte – zum Beispiel an soziale Netzwerke über Social Plugins – informieren.

Im Fall des Like-Buttons oder auch bei bestimmten Embed-Funktionen lässt sich dies jedoch nicht ohne weiteres garantieren. Das Einbetten würde somit einen Verstoß gegen die aktuelle Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs darstellen.

Auch interessant:

  • Instagram-SEO: So machst du deinen Account für Google und Co. attraktiv
  • SEO und SEA: Mit organischer und bezahlter Reichweite zum Erfolg
  • Gewusst wie: So verhinderst du, dass Google deine Web-Aktivitäten speichert
  • SEO-Grundlagen: Suchmaschinenoptimierung für Einsteiger
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:GoogleInstagramMarketingSEO
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Squarespace SEO-Guide
AnzeigeTECH

Der ultimative SEO-Guide für Squarespace: Sichtbarkeit schnell steigern

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?