Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Sushi Bikes, Joko Winterscheidt, E-Bikes, Start-up
GREEN

Joko Winterscheidt verkauft bezahlbare E-Bikes namens „Sushi“

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 25. August 2019
von Vivien Stellmach
Joko Winterscheidt und Andy Weinzierl stecken hinter dem E-Bike-Start-up Sushi Bikes. (Foto: Sushi Bikes / Dario Suppan)
Teilen

Stadtmobilität bezahlbar machen – das wollen TV-Moderator Joko Winterscheidt und sein Kompagnon Andy Weinzierl. Die beiden Freunde haben ein Start-up für E-Bikes gegründet. Die Räder kosten weniger als die Hälfte eines durchschnittlichen Elektrofahrrads und sehen auch noch viel besser aus. Vorhang auf für Sushi Bikes.

Andy Weinzierl hat schon im April 2018 angefangen, sich mit einem eigenen Elektrofahrrad auseinanderzusetzen – einem, das ihm wirklich gefiel.

Denn obwohl der E-Bike-Markt boomt, so richtig hat ihn kein Modell überzeugen können.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Einerseits, weil die durchschnittlichen Modelle meistens nicht unter 1.000 Euro erhältlich und demnach ziemlich teuer sind. Andererseits, weil die meisten Elektrofahrräder aussehen wie richtige Maschinen und dementsprechend schwer sind – auch wenn es durchaus einige Ausnahmen gibt.

Sushi Bikes: Andy Weinzierl und Joko Winterscheidt machen gemeinsame Sache

Ein halbes Jahr später hat Fernsehmoderator Joko Winterscheidt von Weinzierls Vision mitbekommen, ein günstigeres und stilvolleres E-Bike auf den Markt zu bringen. Seitdem machen die beiden Unternehmer gemeinsame Sache – und zwar mit dem Start-up Sushi Bikes.

Weinzierl profitiert davon, dass Winterscheidt in den vergangenen Jahren ein großes Netzwerk an guten Leuten aufgebaut hat. So kommen die beiden leicht an Termine und die richtigen Menschen, um ihr Fahrrad auch an die Öffentlichkeit zu bringen.

Schicker und leichter als die Konkurrenz

Das Sushi Bike kostet mit 999 Euro weniger als die Hälfte eines durchschnittlichen Elektrofahrrads und ist trotzdem extrem hochwertig.

Sushi Bikes, E-Bikes, Pedelec
Das E-Bike ist nicht nur stilvoll, sondern auch ein Leichtgewicht. (Foto: Screenshot / Facebook)

Das Design erinnert an ein sportliches Singlespeed, sogar der Samsung-Akku (Ladezeit 3,5 Stunden) am Fahrradrahmen ist so angebracht, dass er aussieht wie eine normale Trinkflasche. Auch der Antrieb (ein 24 Volt / 200 Watt / 125 Wattstunden Nabenmotor) sitzt dezent versteckt im Hinterrad.

Man soll übrigens mindestens 40 Kilometer im Stadtverkehr mit einer Ladung fahren können. Wem das nicht ausreicht, kann für 250 Euro einen Zusatzakku bestellen.

Alleine optisch dürfte das Sushi Bike gerade auch viele junge Leute ansprechen, die eigentlich gar nichts mit normalen E-Bikes anfangen können.

Das Rad sieht urban und stylisch aus, es ist mit 15 Kilogramm viel leichter als ein Großteil der Konkurrenz und lässt sich dementsprechend auch leichter fahren und tragen, wenn es mal sein muss.

Sushi Bikes – this is how we roll

Wer sich noch fragt, woher der skurrile Name des Start-ups kommt: Der ist den beiden Unternehmern beim gemeinsamen Essen eingefallen. Immerhin gibt es Gemeinsamkeiten zwischen Sushi und Bikes – das eine rollt, das andere sind Rolls.

Aktuell sind die E-Bikes im Online-Shop des Start-ups vorbestellbar. Sie sollen noch voraussichtlich in diesem Jahr ausgeliefert werden können. Die Wartezeit entschädigen Weinzierl und Winterscheidt übrigens mit einem günstigeren Verkaufspreis. Wer schnell ist, kann jetzt noch 100 Euro pro Rad sparen.

Wer will, kann auch schon eine Probefahrt machen – allerdings bislang nur in München.

Zum Weiterlesen:

  • Studie: Warum fahren eigentlich nur reiche, alte Männer E-Bikes?
  • Aus Bike mach E-Bike – in Sekunden [Bildergalerie]
  • „E-Bikes sind geil!“Interview mit Pedelec-Wortschöpferin Susanne Brüsch
  • Flit-16: Dieses E-Bike kannst du in 10 Sekunden zusammenklappen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator in der Unternehmenskommunikat...
GRIESEMANN GRUPPE in Wesseling
Content Editor / Content Specialist Corporate...
TÜV Rheinland Group in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
Motor Presse Verlagsgesellschaft mbH in Stuttgart
Marketing-Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich...
L.B. BOHLE Maschinen + Verfahren GmbH in Ennigerloh

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Concular nachhaltiges Bauen zirkuläres Bauen Nachhaltigkeit
GREENMONEY

Mit digitalen Materialpässen: Wie ein deutsches Start-up die Baubranche umkrempeln will

Solarzelle Wasserstoffproduktion, Forschung, Umwelt, Klima, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Klimaziele, Solarenergie
GREENTECH

Kombischicht-Solarzelle soll Wasserstoffproduktion verachtfachen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?