Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
BMW, SUV, Auto
GREEN

Umfrage: SUV-Fahrer fühlen sich diskriminiert

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 10. September 2019
von Vivien Stellmach
Haben SUV-Fahrer in Deutschland es besonders hart? (Foto: Pixabay / Riedelmeier)
Teilen

Jeder zweite Autofahrer in Deutschland fühlt sich durch Politik und Medien diskriminiert. Das hat eine Umfrage der Nürnberger Marktforschung Puls herausgefunden. Besonders angegriffen fühlen sich SUV-Fahrer. Wir sehen uns die Ergebnisse genauer an.

Autofahrer blasen schädliche Emissionen in die Luft! Flugzeuge sind Klimakiller! Konventionelle Transportmittel – und ihre Nutzer – stehen angesichts des Klimawandels aktuell ungewöhnlich stark im Fokus der öffentlichen Kritik.

Deshalb hat Puls Marktforschung im Juli 2019 insgesamt 1.022 deutsche Autofahrer und Autokäufer verschiedener Marken online befragt, ob sie sich durch Politik und Medien diskriminiert fühlen. Jetzt, im Vorfeld der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA), hat Puls die Ergebnisse veröffentlicht.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Antwort ist überraschend deutlich: Jeder zweite Autofahrer fühlt sich laut Puls-Umfrage von Politik und Medien diskriminiert.

SUV-Fahrer trifft Kritik am härtesten

An der Befragung nahmen Autofahrer aus fünf verschiedenen Autoklassen teil, von Kleinwagen bis SUV.

SUV, Grafik, Auto, Puls, IAA
SUV-Fahrer in Deutschland fühlen sich als Sündenbock. (Foto: Puls)

Das Ergebnis: Fahrer von Sport Utility Vehicles (SUVs) fühlen sich am häufigsten diskriminiert. Ganze 58 Prozent der Befragten gaben das so an.

Puls-Geschäftsführer Konrad Weßner sagt dazu: „Offensichtlich zeigt die im Zuge des Klimawandels nochmal verschärfte Treibjagd auf das Auto seine Wirkung.“

Er frage sich außerdem, ob in Deutschland nicht eine Minderheit die Mehrheit der deutschen Autofahrer kritisiere und ob dies das richtige Signal für die IAA sei.

Hetze auf SUV-Fahrer?

Es ist schon interessant, dass Puls als Marktforschungsinstitut derart wertende Ausdrücke wie „Treibjagd“ wählt. Auf alle Autofahrer bezogen stimmt das sicherlich auch nicht.

Doch werden nicht etwa die SUVs in Deutschland als Fahrzeugklasse besonders stark kritisiert? Sicherlich! Manchmal undifferenziert über einen Kamm geschert? Auch! Und SUV-Fahrer sehr aggressiv vor allem in sozialen Medien angegriffen? Durchaus!

Es sollte dennoch nicht verboten oder verpönt sein, den Sinn und Zweck dieser Fahrzeugklasse zu hinterfragen. Auch wenn wir eine Autonation sind und auch wenn SUVs 30 Prozent der Neuzulassungen in Deutschland ausmachen.

Gerade, wenn man bedenkt, dass sie teilweise umweltschädlicher sind als ein Diesel. Auch können sie bei Autounfällen Fußgänger schwerere Schäden zufügen als etwa ein Mittelklassewagen.

Eine US-Studie hat beispielsweise ermittelt, dass der sicherste SUV im Schnitt ein 40 Prozent höheres kombiniertes Unfallrisiko hat als der sicherste Wagen der oberen Mittelklasse. Dennoch muss man auch das etwas relativieren.

SUVs sind im Laufe der Zeit sicherer geworden und oftmals ist die Fahrgeschwindigkeit viel entscheidender bei einem Unfall als die Autoklasse. Auch sind nicht alle SUVs Abgas-Schleudern.

Doch SUV-Fahrer sind nicht die einzige Gruppe, die sich laut Puls diskriminiert fühlt.

Vor allem ältere Männer fühlen sich diskriminiert

Die Umfrage zeigt, dass aus allen Teilgruppen vor allem auch ältere Personen (57 Prozent) und Männer (58 Prozent) sich besonders angegriffen fühlen.

Autofahrer, Auto
Besonders ältere Autofahrer und Männer fühlen sich stark angegriffen. (Foto: Puls)

Doch unabhängig davon, ob die Diskriminierung der Autofahrer gefühlt oder real ist, insgesamt wirft die Puls-Umfrage auch eine andere Frage auf.

Selbst wenn man der Meinung ist, dass SUVs problematisch sind und Autofahren das Klima zerstört: Gibt es möglicherweise nicht doch bessere Wege als Kritik und Vorwürfe, um einen Dialog und langfristig einen Wandel zu fördern?

Zum Weiterlesen:

  • Überraschend! Das verrät Twitter über deutsche Autofahrer
  • Das ist die Klimabilanz von Flugzeug, Auto, Bahn und Co.
  • Lachwarnung: 10 richtig lustige Auto-GIFs
  • Diesel im Blut: Endlich redet die deutsche Autoindustrie wieder Tacheles
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne
Social Media Manager EctoCare (m/w/d)
bitop AG in Dortmund

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?