Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Cookie, Cookies, Kekse, American Cookie, Cookie-Banner
SOCIAL

Die wichtigsten Fakten rund um die EuGH-Entscheidung zum Cookie-Banner

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Die voreingestellte Einwilligung im Cookie-Banner ist nicht mehr erlaubt. (Foto: Pixabay.com / Einladung_zum_Essen)
Teilen

Auf fast jeder Website finden sich spätestens seit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung sogenannte Cookie-Banner. Zu diesen hat der Europäische Gerichtshof nun ein Urteil gefällt. Der zentrale Aspekt: Die Einwilligung darf nicht voreingestellt sein.

Lange wurde das Urteil erwartet und jetzt ist es endlich da: Der Europäische Gerichtshof – kurz EuGH – hat seine Entscheidung zur Causa Cookie-Banner getroffen. Dafür gilt: Nutzer müssen der Speicherung von Cookies aktiv zustimmen. Eine voreingestellte Zustimmung ist demnach nicht mehr legitim.

Welche Cookies sind betroffen?

Cookies können auf Websites für die unterschiedlichsten Zwecke eingesetzt werden. Sie können lediglich technische Funktionen – zum Beispiel das Speichern eines Gegenstandes im Warenkorb eines Online-Shops – ermöglichen. Sie können aber auch zur Verfolgung und Analyse verwendet werden.

UPDATE: Das Tech-Briefing

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Dazu sagt der Europäische Gerichtshof nun:

Es macht insoweit keinen Unterschied, ob es sich bei den im Gerät des Nutzers gespeicherten oder abgerufenen Informationen um personenbezogene Daten handelt oder nicht. Das Unionsrecht soll den Nutzer nämlich vor jedem Eingriff in seine Privatsphäre schützen, insbesondere gegen die Gefahr, dass „Hidden Identifiers“ oder ähnliche Instrumente in sein Gerät eindringen.

Es macht also keinen Unterschied, ob ein Cookie nun persönliche Daten sammelt oder nicht. Beziehungsweise: Fast alle Informationen sind inzwischen persönlicher Natur.

Welche Cookies sind nicht betroffen?

Wie bereits beschrieben, gibt es auch Cookies, die dazu dienen, dem Nutzer eine bestimmte Funktion zur Verfügung zu stellen. All jene Cookies, die die Anzeige und den Abruf des vom Nutzer gewünschten Inhalts technisch ermöglichen, sind vom Urteil ausgeschlossen. Das berichtet das Tech-Portal Golem.

Welche Konsequenzen ergeben sich für Cookie-Banner und Website-Betreiber?

Da die ursprüngliche Frage vom Bundesgerichtshof kam, muss nun zunächst einmal die deutsche Regierung aktiv werden und die nationalen Gesetze und Grundlagen anpassen. Die neuen Regelungen sollten dann mit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs übereinstimmen.

Verschwinden werden Cookie-Banner von Websites also vorerst nicht – und gänzlich verboten sind sie auch nicht. Wie die Zukunft konkret aussieht, wird vermutlich dann auf europäischer Ebene die bereits diskutierte E-Privacy-Verordnung entscheiden.

Auch interessant:

  • Aufgrund eines Formfehlers: EuGH kippt deutsches Leistungsschutzrecht
  • Datenschützer dürfen Facebook-Seiten abschalten lassen
  • Cookies und die DSGVO: Nur fünf Prozent lehnen ab
  • Gewusst wie: Browserverlauf und Cookies löschen
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Content Creator (m/w/d)
Erlebnispark Tripsdrill GmbH & Co... in Cleebronn/Tr...
Head of Digital Marketing – Busch Group (m/w/d)
Busch Vacuum Solutions in Maulburg bei Lörrach
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Social Media Specialist (m/w/d)
Falken Tyre Europe GmbH in Offenbach
Praktikant*in Digital Transformation Supply C...
Mercedes-Benz AG in Böblingen
Social Media Manager (d/m/w) für die Presse- ...
Stadt Celle in Celle

UPDATE: Das Tech-Briefing

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
THEMEN:DatenschutzMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT-Account WhatsApp OpenAI KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

ChatGPT-Account mit WhatsApp verbinden – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?