Obwohl es effektivere Methoden als Cookies gibt, sind die kleinen Datenpakete zum Sammeln von Informationen weiterhin sehr beliebt bei Unternehmen. Wie du in deinem Browser alle vorhandenen Cookies löschen und deinen Browserverlauf bereinigen kannst, erklären wir dir in dieser Ausgabe von „Gewusst wie„.
Vor einigen Tagen habe ich mich über eine Unterkunft im Internet informiert und dafür vermehrt die Seite besucht. Die Buchung wurde über andere Wege abgewickelt. Inzwischen bin ich wieder zurück und was sehe ich? Auf vielen Websites erscheint Werbung für diese Unterkunft.
Als ich die Cookie-Liste meines Browsers aufrief, fand ich dort tatsächlich ein kleines Datenpaket vom entsprechenden Absender.
Neue Stellenangebote
![]() |
Social Media Manager (m|w|d) Hymer in Bad Waldsee |
|
![]() |
Praktikum Social Media & Veranstaltungsmanagement in der DB Akademie (w/m/d) Deutsche Bahn AG in Berlin |
|
![]() |
Leiterin Content Management Systeme, SEO, Online-Redaktion und Social Media (w/m/d) Deutsche Bahn AG in Frankfurt (Main) |
Da nicht nur ich, sondern zahlreiche Internet-Nutzer diese Erfahrung des Öfteren machen, erklären wir dir in der neusten Ausgabe von „Gewusst wie„, wie du deine Cookies löschen kannst. Wenn du möchtest, kannst du Cookies sogar (fast) vollständig aus deinem Browser verbannen.
Im Folgenden zeigen wir dir, wie du in Chrome deine Cookies löschen kannst. (Diese Funktion gibt es für alle gängigen Browser. Die Vorgehensweise und Klickpfade sind dabei fast identisch.)
Zunächst klickst du in Chrome auf die drei vertikalen Punkte in der rechten oberen Ecke deines Browsers.

So bereinigst du deinen Browser von Cookies. Schritt 1.
Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.
[…] wichtige Aufklärungsarbeit in puncto Datenschutz. Bei vielen Bürgern liegen wenn überhaupt nur rudimentäre Kenntnisse zum Sammeln und Einsatz von persönlichen Daten […]