Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Matthias Koll, G DATA, Live-Hacking, Cybersecurity
TECH

Cybersecurity: Es geht nicht (nur) um Software

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Matthias Koll, Head of Presales bei G DATA, beim Live-Hacking. (Foto: Christopher Mitulla)
Teilen

Der Datenschutz und damit auch die Thematik Cybersecurity rücken immer stärker in der Vordergrund – sowohl im privaten als auch im beruflichen Sektor. Entscheidend ist dabei: Eine Software kann nicht alle Probleme lösen, denn das größte Problem ist der Mensch.

Über drei Hallen rund um die Themen Cybersecurity, Anti-Virenschutz und IT-Infrastruktur füllten Anbieter derartiger Produkte auf der diesjährigen It-sa in Nürnberg. Das sind Hunderte Quadratmeter an Fläche mit einem Versprechen: Sicherheit.

Ein Anbieter – so hallt es durch das Messegelände – verspricht seinen Kunden sogar Sicherheit zu 100 Prozent. Das ist vermutlich nicht nur unmöglich, sondern selbstverständlich auch eine Herausforderung. Schließlich wird das Programm sehr genau analysiert werden – Angriffe nicht ausgeschlossen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Bewusstsein für Cybersecurity wächst – aus der Not heraus

Doch klar ist auch: Das Bewusstsein innerhalb der Unternehmen für eine gute IT-Infrastruktur und Cybersecurity wächst. Wie so oft, liegt der Grund jedoch nicht im fortschrittlichen und vorausschauenden Denken der Unternehmen.

Vielmehr zeigen Untersuchungen, dass innerhalb der letzten beiden Jahre 68 Prozent der deutschen Unternehmen Opfer von Cyberkriminalität geworden sind. Dementsprechend sehen auch 86 Prozent die Bedrohung durch Hacker-Angriffe als real an.

Arne Schönbohm, BSI, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, G DATA, It-sa
Arne Schönbohm (2. von rechts), Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), hat mit den Experten von G DATA auf der It-sa diskutiert. (Foto: Christopher Mitulla)

Das größte Problem im Bereich der Cybersecurity

Wie lässt sich die drohende Gefahr durch Angriffe nun am besten bekämpfen? Der Wunsch nach einer perfekten Software ist dabei so logisch wie verständlich. Und klar ist auch: Ohne eine gute Infrastruktur sind die eigenen Bemühungen häufig wertlos.

Jedoch kann eine Software längst nicht alle Probleme lösen. Oder wie es Nikolas Schran, verantwortlich für das International Business Development bei den Sicherheitsexperten von G DATA, sagt: „Es müssen nicht alle Nutzer darauf hereinfallen. Es reicht einer aus, der blöd ist.“

Dabei bezieht sich der Manager auf die Gefahren, die die Sicherheit in Unternehmen täglich bedrohen – begonnen mit der klassischen Phishing-Mail bis hin zur Ransomware-Attacke.

Denn oftmals ist es nicht die Software, die versagt, sondern der unwissende Mitarbeiter, der blauäugig auf einen Link in einer E-Mail eines vermeintlichen Kollegen klickt und damit alle Tore öffnet.

Die Lösung: Awareness-Trainings für Mitarbeiter

Deshalb geht G DATA mit dem eigenen Angebot einen besonderen Weg. Eine zuverlässige Software gibt es selbstverständlich. Ergänzend kommt jedoch eine psychologische Erziehungsmaßnahme hinzu.

Awareness-Training, Cybersecurity, Phishing, G DATA
Praxis-Training zur Gefahren-Erkennung mit dem Awareness-Programm von G DATA. (Foto: Screenshot / G DATA)

Was zunächst einmal ungreifbar klingt, ist im Alltag ein Lernprogramm mit insgesamt 35 Kursen und neun Themenblöcken. Am Ende jedes Themenblocks steht ein sogenannter Meilenstein mit einem Zertifikat.

Durch diese spielerische Komponente sollen vor allem Mitarbeiter für das Programm begeistert werden, die sonst eher skeptisch sind. Das können beispielsweise die Krankenschwestern in einer Klinik sein.

Hinzu kommt: Die Awareness-Trainings von G DATA führen uns nicht zurück auf die Schulbank. Der gesamte Kurs ist auf zwei Jahre angelegt. Das macht dann pro Woche etwa zehn Minuten an Lernzeit.

Und für alle Administratoren: Ja, die einzelnen Module lassen sich flexibel an das jeweilige Unternehmen und die jeweilige Abteilung anpassen und verändern. So lässt sich das Phishing-Kapitel nach einem Phishing-Vorfall ganz einfach nochmal für alle Mitarbeiter im Trainings-Plan nach vorne holen.

Es geht um den Menschen!

Wer mehr Bewusstsein für Cybersecurity schaffen möchte, muss sich also auf menschlicher Ebene auf seine Mitarbeiter einlassen. Es bringt nichts, Druck aufzubauen oder stetig nur Kritik zu üben. Das verschreckt viel mehr und wirkt dem eigentlichen Ziel entgegen.

Auch interessant:

  • Gewusst wie: So schützt du deine Daten vor Google
  • WhatsApp-Alternativen unter der Lupe: Was kann Signal?
  • Warum analysiert Netflix eigentlich unsere Bewegungsdaten?
  • Gute Nacht, iPhone-Daten? Diese Infos verschickt dein Gerät, während du schläfst

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
THEMEN:DatenschutzEventsSoftware
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?