Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Amazon, Cloud Cam, Cloud-Cam-Spionage
MONEYTECH

Der nächste Datenschutz-Tiefpunkt: Amazon-Mitarbeiter werten Videoaufnahmen aus

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Die Cloud Cam ist in den USA seit 2017 erhältlich. (Foto: Screenshot / Amazon)
Teilen

Es bleibt nicht bei ausgewerteten Sprachaufnahmen: Amazon-Mitarbeiter sehen sich auch Videoaufnahmen der Cloud Cam an. Darunter sollen sogar intime Schlafzimmer-Clips sein. Die Cloud-Cam-Spionage markiert den nächsten Datenschutz-Tiefpunkt.

Die Cloud Cam von Amazon ist eine Wlan-Kamera und eigentlich zur Überwachung der eigenen vier Wände gedacht. Der Versand-Riese verkauft sie seit 2017 in den USA.

Amazon wirbt damit, dass die Kamera mit smarten Türklingeln zusammenarbeitet und sich mit Sprachassistentin Alexa koppeln lässt. In Deutschland ist sie bislang nicht erhältlich.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Und das ist möglicherweise auch gut so. Laut dem US-amerikanischen Wirtschaftsblatt Bloomberg werten Dutzende Mitarbeiter in Indien und Rumänien einige Videoaufnahmen nämlich systematisch aus, um die Künstliche Intelligenz (KI) zu trainieren.

Bloomberg beruft sich dabei auf Aussagen fünf ehemaliger Mitarbeiter. Sie sollen pro Tag jeweils bis zu 150 Überwachungsaufnahmen mit einer Länge zwischen 20 und 30 Sekunden überprüft haben.

Cloud-Cam-Spionage: Mitarbeiter sehen intime Aufnahmen

Laut Amazon stammen die ausgewerteten Videosequenzen nur von Unternehmens-internen Testern und von Kunden, die Aufnahmen freiwillig zur Fehlerbehebung eingereicht hätten.

Die Technik müsse schließlich weiterentwickelt werden, damit sie nicht beispielsweise Fehlalarm schlägt, wenn eine Katze auf das Sofa springt oder vor der Haustür herumschleicht.

Dem Bloomberg-Bericht nach zweifeln die Mitarbeiter allerdings daran, dass die Aufnahmen freiwillig von Kunden eingesendet wurden. Sie hätten nämlich auch intime Bilder gezeigt, sehr selten auch Paare beim Sex.

Eine Sprecherin von Amazon beteuerte gegenüber dem Wirtschaftsmagazin, dass man solche Aufnahmen mit unangemessenen Inhalten kennzeichnen und sofort löschen würde. Wie die Bilder überhaupt in die Hände der Mitarbeiter gelangen konnten, erklärt sie aber nicht.

Amazon-Mitarbeiter teilen Aufnahmen untereinander

Amazon versichert zwar, dass Aufnahmen, die nicht zur Fehlerbehebung eingereicht würden, auch nur vom Kunden selbst angesehen werden könnten.

Doch laut dem Wirtschaftsblatt teilen Amazon-Mitarbeiter sogar die besten Aufnahmen untereinander, obwohl Smartphones am Arbeitsplatz streng verboten sind. Die Clips sollen so auch von Angestellten aus anderen Unternehmensbereichen gesehen worden sein.

Der nächste Datenschutz-Tiefpunkt

Die Cloud Cam soll eigentlich für mehr Sicherheit sorgen. Gerade deshalb ist es sehr traurig, dass andere Menschen offenbar ohne Erlaubnis die privaten und intimen Aufnahmen sehen. In den Nutzer-Bedingungen steht auch nichts davon, dass Menschen die KI trainieren und sich dafür Aufnahmen ansehen.

Nach der scharfen Kritik an Amazons Sprachassistentin Alexa vor wenigen Monaten, kann man die Cloud-Cam-Spionage als nächsten Datenschutz-Tiefpunkt des Versand-Riesen einstufen.

Auch interessant:

  • Amazon löscht Alexa-Gespräche nach Anordnung? Von wegen!
  • iPhone-Spionage: Apple gibt zu, dass du über Siri belauscht wirst
  • Gewusst wie: So löschst du aufgezeichnete Alexa-Gespräche
  • Streit vorbei! Apple Music jetzt auch auf Amazon-Lautsprechern verfügbar
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Praktikum Onlinemarketing & Redaktion (m/...
Nestlé Deutschland AG in Frankfurt am Main
Social Media Manager (M/W/D)
Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e.V. in Kehl
Referent*in Social Media (w/m/d) für das Pres...
Bundesanstalt für Finanzdienstlei... in Frankfurt am...
Social Media Manager*in (m/w/d)
Verband Wohneigentum e.V. in Bonn
Social Media Manager / Marketingexperte (m/w/d)
Rechtsanwaltskanzlei Peter Weber in Karlsruhe
Content Creator – SEO / Social Media / ...
Rotary Verlags GmbH in Hamburg
Praktikant für das Projekt- und Social Media ...
Allianz Versicherungs-AG in Unterföhring (bei München)
Werkstudent m/w/d Content Creator – Soc...
Smyths Toys Deutschland SE & Co. KG in Köln
THEMEN:AmazonCloudDatenschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Atlas Perplexity Comet Vergleich
TECH

KI-Browser: ChatGPT Atlas und Perplexity Comet im Vergleich

PayPal ChatGPT bezahlen KI OpenAI Shopping
BREAK/THE NEWSMONEY

PayPal-Deal: Wirft ChatGPT unser Geld bald zum Fenster raus?

CRM für Industrieunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Industrieunternehmen: Verkaufschancen und After-Sales-Prozesse optimieren

KI Krankheiten erkennen DOLPHIN
TECH

Neues KI-Tool erkennt Krankheiten, bevor Symptome auftreten

mächtigsten Reisepässe der Welt 2025
MONEY

Die mächtigsten Reisepässe der Welt – im Jahr 2025

WELOCK
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Zylinder: Moderne Sicherheit für Haustür, Wohnung und Büro

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?