Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Kurzmeldungen: Creative Cloud-Daten, Fake News und Samsungs Satelliten-Bruchlandung

Felix Baumann
Aktualisiert: 28. Oktober 2019
von Felix Baumann
Bild: Matthew Guay
Teilen

Adobe-Kundendaten veröffentlicht

Gerade Angestellte in kreativen Berufen nutzen in ihrem Alltag die Dienste von Adobes Creative Cloud. Mit dem Abonnement zahlen Nutzer monatlich eine Gebühr, um auf die Apps Photoshop, Lightroom, Premiere Rush, Premiere Pro und Illustrator zugreifen zu können. Jetzt wurde bekannt, dass die Daten von mehreren Millionen Accounts öffentlich zugänglich waren. Das berichtet Digital Trends.

Bei Adobes Creative Cloud gab es ein Datenleck.

Demnach waren mehr als 7 Millionen Datensätze über eine Woche für jedermann abrufbar. Herausgefunden hat das der Sicherheitsforscher Bob Diachenko aus dem Vereinigten Königreich. Unter den Daten waren Informationen zu E-Mail-Adressen, Mitgliedsnummern, Herkunft und den Status des Abos. Konkrete Zahlungsdaten, wie Kreditkartennummern, oder Passwörter sollen aber nicht betroffen sein.

Facebook entfernt Fake-Wahlwerbung

Im nächsten Jahr wird in Amerika mal wieder gewählt. Dann wird sich entscheiden, ob die Republikaner von Präsident Trump auch in den nächsten Jahren etwas mehr Einfluss haben werden, als die Demokraten. Nachdem die letzte Wahl von vielen Wahlmanipulationen durch Facebook belastet war, zeigt man nun etwas mehr Initiative. Das berichtet engadget.

Schützt Facebook Nutzer ausreichend vor Falschnachrichten?

Demnach wurde eine Werbung entfernt, die Einstellungen der Republikanerin Lindsey Graham zum „Green New Deal“ der Demokraten falsch wiedergab. Trotzdem ist das blaue Netzwerk nach wie vor in der Kritik, da man je nach Quelle (politische Gruppe vs. Politiker) ein anderes Vorgehen im Umgang mit Falschnachrichten wählt.

Bruchlandung für Samsung-Satelliten

Rund um die Erde kreisen heutzutage eine ganze Menge Satelliten. Neben den ganzen Vorteilen, den die Geräte für uns bringen, können diese aber auch zur Gefahr werden. Zum Beispiel, wenn einer vom Himmel direkt in unseren Garten fällt. So ist es jetzt in Michigan passiert, wie Mashable berichtet.

Das S10 ist … abgestürzt.

Demnach hörten Nancy und Dan Mumby-Welke ein lautes Geräusch und waren ziemlich überrascht, als ein ziemlich sperriges Gerät von Samsung im Garten lag. Wie der koreanische Konzern berichtet, handelte es sich bei dem Satelliten (bei dem es sich, wie sich im Nachhinein herausstellte, um eine Art Wetterballon handelte) um eine Werbeaktion für das Galaxy S10 5G. Nutzer hatten die Möglichkeit, ein Selfie einzusenden, welches auf dem Display des in der Stratosphäre schwebenden S10 angezeigt wurde. Eine Kamera fotografierte dann das Bild auf dem Display und so erhielt der Nutzer ein Foto von seinem Selfie mit Weltraum-Hintergrund zurück (ziemlich unsinnig).

Mehr News:

  • Neues Update zum Tile Tracker und Google Assistant
  • Kennst du mich? – Wie Facebook-Forscher Gesichtserkennungssysteme austricksen
  • iPhone 5 und frühere Modelle: Updatet bitte eure Handys, verdammt!
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AdobeBTFake News
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

KI Audio-Deepfakes erkennen
TECH

So kannst du Audio-Deepfakes erkennen

Körber Supply Chain Software
AnzeigeTECH

Customer Experience: Die Erfolgsstory von Körber Supply Chain Software

Das "X"-Profil von KI-Influencerin Larissa Wagner.
SOCIALTECH

Gefahr im Wahlkampf: KI-Influencer beeinflussen politische Meinung

Wie funktionieren Community Notes Fact Checking Meta Twitter X Faktenchecks
SOCIAL

Schwarmintelligenz statt Faktenprüfer: Wie funktionieren Community Notes?

Desinformation Strategie Social Media Fake News
SOCIAL

Social Media: Desinformation ist kein Zufall – sondern Strategie

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?