Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wikipedia, WT Social, Social Media
SOCIAL

Mit dem Wikipedia-Prinzip zum Erfolg? Das steckt hinter WT Social

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Das neue Netzwerk WT Social soll den Grundprinzipien von Wikipedia folgen. (Foto: Pixabay.com / geralt)
Teilen

Jimmy Wales ist Mitgründer der Online-Enzyklopädie Wikipedia – und baut ein soziales Netzwerk auf, das ohne Werbung auskommt. In WT Social soll die Community sogar ausgewählte Beiträge bearbeiten können. Hat das Netzwerk gegen Facebook eine Chance? Eine Einordnung.

„Tschüss, Facebook – es ist Zeit für etwas Neues.“ Mit diesen Worten kündigte Jimmy Wales laut dem Online-Portal Heise sein eigenes soziales Netzwerk auf der Messe Digital X in Köln an.

Es soll WT Social heißen und zunächst einmal den Wikipedia-Prinzipien folgen. Das bedeutet, dass die gesamte Community auf Wunsch Beiträge im Netzwerk bearbeiten kann – wie bei Wikipedia eben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„Meine Idee ist es, die Prinzipien von Wikipedia auf ein soziales Netzwerk zu übertragen“, sagte Wales auf der Digital X.

Nutzer gestalten die Inhalte selbst mit

Grundsätzlich ist WT Social natürlich wie ein soziales Netzwerk aufgebaut: Nutzer können sich mit ihren Freunden verbinden, Beiträge posten und in einem Newsfeed sehen, was Freunde teilen.

Zusätzlich erlaubt uns das Netzwerk dann auch, an den Inhalten mitzuarbeiten. Das Netzwerk ermöglicht theoretisch also kollaboratives Arbeiten. Man kann demnach beispielsweise einen Text posten und seine Freunde um Verbesserungsvorschläge bitten. Diese könnten den Beitrag dann direkt bearbeiten.

Die gemeinschaftliche Arbeit soll natürlich auf wahren Fakten basieren. WT Social verspricht, alle gesammelten Daten auch niemals zu verkaufen.

WT Social ist werbefrei

Zudem will sich WT Social genau wie Wikipedia über Spenden und einen kleinen Teil der Nutzer finanzieren. Deshalb soll das Netzwerk laut Wales auch komplett werbefrei sein – anders als Facebook und Co., die komplett auf personalisierte Werbung bauen.

Bei der Online-Enzyklopädie funktioniert das System schon seit Jahren. Die Chancen stehen für Wales also mutmaßlich gar nicht schlecht, dass er auf diese Weise auch sein soziales Netzwerk finanzieren kann.

Jimmy Wales: „Ihr werdet eine Freundschaftsanfrage von mir bekommen“

WT Social ist schon online, befindet sich allerdings noch in der Aufbauphase. Wales arbeitet laut eigener Aussage gerade mit zwei Entwicklern daran.

Und der Gründer gab auch schon ein Versprechen an Nutzer ab, die sich jetzt schon registrieren: „Ihr werdet eine Freundschaftsanfrage von mir bekommen“, sagte er auf der Digital X. „Ich versende sie persönlich.“

WT Social will Facebook Konkurrenz machen

Zu den Hintergründen von WT Social sagte Wales, dass Facebook als Gigant unter den sozialen Netzwerken mit personalisierter Werbung nur auf die Erregung und Empörung seiner Nutzer setzen würde, um möglichst viele Klicks zu generieren.

Er will mit seinem Netzwerk also Facebook auch gleich Konkurrenz machen. Wenn man beachtet, dass der Konzern aus Menlo Park in der jüngsten Vergangenheit vor allem wegen Hasskommentaren und Datenskandalen auf sich aufmerksam machte, scheint Wales dafür auch den richtigen Zeitpunkt gewählt zu haben.

Vollwertige Alternative oder ergänzendes Netzwerk?

In der Theorie klingt das Konzept von WT Social sehr interessant. Die Frage ist, ob genug Nutzer das Netzwerk auch als vollwertige Alternative zu Facebook sehen.

Immerhin entwickelt sich Facebook vom sozialen Netzwerk mit zahlreichen Funktionen immer mehr zur Alleskönner-Plattform. Dass WT Social werbefrei ist, dürfte als alleiniges Argument kaum ausreichen, um Facebook zu verlassen.

Auch, dass man Beiträge auf Wunsch von der ganzen Community bearbeiten lassen kann, dürfte vielmehr eine hilfreiche Ergänzung zu anderen Netzwerken sein. Es bleibt also abzuwarten, über welche Funktionen das neue Netzwerk noch verfügt und wie gut diese mit Facebook und Co. mithalten können.

Wenn wir die Funktion zur kollaborativen Arbeit vernünftig und gut nutzen können, dürfte WT Social die Welt der sozialen Netzwerke aber zumindest schon einmal sehr bereichern.

Auch interessant:

  • Mit diesen Maßnahmen will Facebook die US-Wahlen 2020 bestehen
  • „Mehr gemeinsam“: Facebook verschleiert seine jüngsten Skandale
  • Gewusst wie: So verhinderst du, dass dich Facebook im Netz verfolgt
  • Page Previews: Seltenes Update für Wikipedia

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
THEMEN:FacebookMarketingWikipedia
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elon Musk Wikipedia Grok Grokipedia KI Künstliche Intelligenz OpenAI ChatGPT
TECH

Musk plant „Grokipedia“ – KI soll Wikipedia korrigieren und Kontext ergänzen

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?