Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Kurzmeldungen: Apples AR-Headset, Facebooks Gesichtserkennung, Fake News und Drohnen

Felix Baumann
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Felix Baumann
Bild: Matthew Guay
Teilen

Apple und Valve bauen AR-Headset

Neben der virtuellen Realität, die mit Headsets, wie denen von Valve, Oculus oder HTC, entdeckt werden kann, gibt es noch Augmented Reality, die Gegenstände in unsere Umwelt projiziert. Prominentestes Beispiel hierfür ist Microsoft mit seiner Hololens, aber Apple ist anscheinend auch wieder auf den Geschmack von AR gekommen. Das berichtet Digital Trends.

Neben VR hat AR für die Zukunft ein sehr hohes Potenzial.

Bisher gab es immer mal wieder Pläne zu einem AR-Headset, die aber stets wieder in der Schublade verschwanden. Jetzt hat man sich mit Valve zusammengetan, das vor allem durch seine Spieleplattform Steam bekannt ist. Das Headset soll im zweiten Halbjahr 2020 erscheinen und in Zusammenarbeit mit Quanta Computer und Pegatron erscheinen.

Facebook verifiziert mit Gesichtserkennung

Gesichtserkennung hat bei vielen Menschen in den letzten Jahren Einzug in den Alltag gehalten. Das liegt vor allem an Herstellern, wie Apple und Google, die das Entsperren des Smartphones durch einen Gesichtsscan ermöglichen. Engadget berichtet, dass Facebook im Code seiner eigenen App testweise eine Funktion implementiert hat, die einen Gesichtscan bei der Registrierung anfertigt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bei Facebook werden Nutzer per Gesichtserkennung verifiziert.

Demnach wird, ähnlich wie bei der iPhone-Einrichtung, der Nutzer dazu aufgefordert, sein Gesicht zu filmen und das Gerät langsam zu drehen, sodass ein detailliertes Bild entsteht. Das so angefertigte Video wird nur zur Registrierung benötigt und soll spätestens nach 30 Tagen gelöscht werden. Ob die Funktion eines Tages in die produktive Version der App Einzug hält, ist noch ungewiss. Facebook äußerte sich bisher nicht zu diesem Sachverhalt.

Adobe, Twitter und NYT gegen Fake News

Im Netz gibt es eine schier unendliche Quelle an Nachrichten mit frei erfundenen Inhalten. Adobe, das soziale Netzwerk Twitter und die renommierte Zeitung New York Times wollen nun dagegen vorgehen und planen dafür eine tiefer gehende Zusammenarbeit. Das berichtet engadget.

Der Kampf gegen Fake-News wird härter.

Die drei Parteien starteten dazu eine Initiative, durch die ein Standard für die Einordnung von Medien geschaffen werden soll. Danach werden Inhalte mit gewissen Sicherheitsmaßnahmen versehen (ähnlich wie eine digitale Signatur), die eine Rückverfolgung zur Quelle ermöglichen. Nutzer sollen auf diesem Weg manipulierte und nachträglich gefälschte Inhalte klar vom Original unterscheiden können.

UPS mit Drohnenauslieferung

Auch, wenn wir immer mal wieder von Drohnenauslieferungen berichten, ist es noch ein langer Weg, bis diese ihre alltäglichen Bahnen durch den Himmel drehen. UPS scheint dieser Vision nun ein Stückchen näher gekommen sein und liefert, wie TechCrunch berichtet, Medikamente von einer Apotheke zum Kunden.

UPS ist jetzt mit Drohnen unterwegs.

In Zusammenarbeit mit der Apotheke CVS wurden so am 1. November 2 Pakete mittels einer Drohne zugestellt. Die hierfür notwendige Genehmigung erteilte die Behörde FAA bereits zum Oktober, weshalb einem weiteren Ausbau des Services zunächst nichts mehr im Wege stehen dürfte. Die Fluggeräte werden in der Apotheke beladen, fliegen zu ihrem Ziel und werfen dort das Paket aus circa 6 Metern Höhe ab.

Letzte Meldungen:

  • Autogipfel: Elektroautos und Wasserstoff – halbe Kraft voraus!
  • In Afrika entstehen Städte, in denen die Bevölkerung nicht leben kann
  • The Witcher: Serie startet am 20. Dezember auf Netflix

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
Content Marketing Manager (m/w/d) Social Media
FAZIT Communication GmbH in Frankfurt am Main
Social Media & Performance Marketing Mana...
CinemaxX Entertainment GmbH & Co. KG in Zentralverwa...
THEMEN:AdobeAugmented RealityBTE-Commerce
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Mystery Boxen
MONEY

Das krumme Geschäft mit den Mystery-Boxen

Brevo Test Erfahrungen Reviews
SERVICESOCIAL

Brevo Test: Unsere Erfahrungen nach über 4 Millionen E-Mails

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse Test: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Körber Supply Chain Software
AnzeigeTECH

Customer Experience: Die Erfolgsstory von Körber Supply Chain Software

Temu Shein Maßnahmen Zoll Bundesregierung Deutschland EU
MONEY

Papiertiger: Die Maßnahmen gegen Temu und Shein sind ungenügend!

Plagiate Temu, Online-Handel, Online-Shop, China, EU, Fälschungen, Unternehmen, Plattform
MONEY

Plagiate auf Temu „ziemlich dreist“: Deutsche Unternehmen schlagen Alarm

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?