Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Kurzmeldungen: Bill Gates, tödlicher Uber-Unfall, grünes Google und Fotomanipulation

Felix Baumann
Aktualisiert: 04. Dezember 2023
von Felix Baumann
Bild: Matthew Guay
Teilen

Bill Gates vs. Android

Es ist schon lange kein Geheimnis mehr, dass Bill Gates das Scheitern des Windows Phones als eine seiner größten Niederlagen sieht. Nachdem das Betriebssystem aus dem Hause Microsoft inzwischen so gut wie ausgestorben ist, erklärte der Milliardär und Gründer des Unternehmens, dass seiner Ansicht nach vor allem die Misstrauensklage kurz nach der Jahrtausendwende der Hauptgrund hierfür war. Das berichtet 9TO5 Google.

Windows 10 war eigentlich kein schlechtes Betriebssystem.

Demnach stellte der Moderator der DealBook-Konferenz (eine Veranstaltung der New York Times) Gates die Frage, inwieweit der damalige Prozess Einfluss auf den Erfolg des mobilen Systems hatte. Darauf erwiederte Gates, dass dieser sehr negative Auswirkungen auf Microsoft hatte und auch eine Menge Kraft und Geld investiert wurde, die eigentlich in das Windows Phone-System fließen sollte. Hätte man damals nicht mit dem Prozess zu tun gehabt, würden wir „anstatt Android-Geräte heute Windows Mobile nutzen“.

Ermittlungsergebnisse des Uber-Unfalls

Es ist inzwischen schon wieder über 1,5 Jahre her, da hat ein autonomes Shuttle von Uber eine Fußgängerin frontal erfasst und getötet. Die 49 Jahre alte Elaine Herzberg starb, weil die Technik die tödliche Kollision erst 1,2 Sekunden vor dem Unfall erkannte und nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte. Jetzt gab es weitere Ermittlungsergebnisse zu dem damals eingesetzten System, wie engadget berichtet.

Demnach war das Problem der damaligen Software, dass Fußgänger nicht als solche erkannt wurden, wenn diese sich nicht an die „üblichen Regeln“ hielten. Herzberg überquerte damals die Straße an einer Stelle, an der keine Option anhand eines Fußgängerüberwegs oder ähnlichem bestand. Zwar wurde diese bereits 6 Sekunden vor dem Unfall als Objekt erkannt, durch die Querung konnte aber nicht das richtige Bewegungsmuster vorhergesagt werden.

Google-Mitarbeiter fordern mehr Nachhaltigkeit

Gerade in Zeiten des Klimawandels haben Firmen einen neuen Weg gefunden, um ihr Image aufzupolieren: die Nachhaltigkeit. So auch Google, das bereits auf seinem letzten „Made by Google“-Event herausstellte, dass man die eigene Produktion nach und nach auf nachhaltige Rohstoffe umstellen werde. Das reicht den eigenen Mitarbeitern aber nicht, wie engadget berichtet.

Google soll grüner werden (Bild: Paweł Czerwiński)

Demnach fordern diese, dass der Konzern bis 2030 seine CO2-Emissionen auf Null senkt und die Unterstützung für Leugner des Klimawandels streicht. Insgesamt haben den Brief über 1.137 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschrieben. Ob die Aktion eine Auswirkung auf das zukünftige Geschäftsgebaren hat, werden wir in den nächsten Wochen sehen.

Neues Tool erkennt manipulierte Bilder

Inzwischen ist die Nachbearbeitung von Bildern, sei es durch Instagram, Photoshop oder andere Tools, zum Alltag für viele geworden. Durch den Einsatz von Filtern und Korrekturoptionen lässt sich dann doch noch das Beste aus dem letzten Schnappschuss herausholen. Wie The Next Web berichtet, hat Adobe nun ein Tool entwickelt, das selbst kleinste Änderungen erkennen kann.

Welche Teile sind echt, welche gefälscht? Ein neues Tool von Adobe findet es heraus (Bild: The Next Web).

Konkret geht es dabei um Gesicher. Das Tool betrachtet hierfür nicht das komplette Bild und kategorisiert dieses dann in „echt“ oder „manipuliert“, sondern prüft jedes einzelne Pixel auf Auffälligkeiten. Werden solche festgestellt, dann wird das Ergebnis anhand einer Heatmap ausgegeben. Das Tool kann in einem weiteren Schritt sogar versuchen, die Änderungen rückgängig zu machen.

Letzte Meldungen:

  • SITA möchte unsere Flugreisen in Zukunft immer weiter digitalisieren
  • Facebook schränkt die Nutzung von „Sex- Emojis“ ein
  • Kurzgesagt – der erste, deutsche, YouTube-Kanal erreicht 10 Mio Abonnenten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
THEMEN:AdobeAutoBTUber
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

besten Kfz-Versicherungen besten Autoversicherungen
MONEY

Die besten Kfz-Versicherungen in Deutschland

meistverkauften Autos USA beleibtesten Autos
MONEY

Die meistverkauften Autos in den USA

beliebtesten Autos Juli 2025 meistverkauften Neuzulassungen
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juli 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

größten Autoherstellern der Welt
MONEY

Die größten Autohersteller der Welt – und wie viele Autos sie verkaufen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?