Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Flugzeug, Ryanair
GREEN

Skandalöser Billigflieger: Darum verklagt ein TV-Anwalt Ryanair

Marinela Potor
Aktualisiert: 10. November 2019
von Marinela Potor
So versucht Ryanair sich vor Rückzahlungen zu drücken. (Foto: Ryanair)
Teilen

Warum verklagt TV-Anwalt Ingo Lenßen jetzt Ryanair? Weil er die Praxis des Billigfluganbieters beim Nicht-Antreten eines Flugs „skandalös“ findet. Hinter der Klage steckt das Verbraucherrecht-Start-up Right Now. 

Alle gegen Ryanair: So könnte man ganz plakativ das Gerichtsverfahren beschreiben, das am Montag vor dem Amtsgericht Berlin Wedding startet. Genau genommen steht die irische Billigfluglinie Ryanair auf der einen Seite und die Right Now Group auf der anderen.

Right Now klagt für Fluggäste

Right Now ist ein Legal-Tech-Start-up, das sich auf Verbraucherrechte spezialisiert hat. Zur Right-Now-Gruppe gehören Marken wie Geld-für-Flug.de (für die Rückzahlung von Leistungen beim Nicht-Antritt von Flügen) oder Bahn-Buddy.de (bei Bahnverspätungen).

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Prinzip ist bei allen Marken ähnlich: Wenn ein einzelner Verbraucher gegen eine große Fluggesellschaft oder ein Zugunternehmen klagt, ist er meist ziemlich chancenlos.

Oft ist auch die Frage, ob sich der Geld- und Zeitaufwand lohnt. Denn die Summen, um die es bei diesen Fällen geht, liegen oft um die 50 oder 100 Euro.

Genau hier springen Unternehmen wie Right Now ein. Sie kaufen den Betroffenen die Rechtsansprüche ab, der Kunde wiederum erhält sein Geld innerhalb von 24 Stunden zurück und hat nichts mehr mit Anwaltskosten oder Gerichtsverfahren am Hals. Right Now wiederum klagt dann vor Gericht und erhält für diese Dienstleistung eine Gebühr.

Right Now ist nicht das einzige Legal-Tech-Unternehmen, das so agiert. Andere bekannte Unternehmen sind zum Beispiel Flightright oder EU flight.

Doch warum verklagt Right Now – mithilfe von TV-Anwalt Ingo Lenßen jetzt Ryanair?

Ryanair verweigert Passagieren Rückzahlung

Es geht, wie so oft, um stornierte Flüge. Das betrifft die Fälle, in der Fluggäste zum Beispiel aus Krankheitsgründen ihren Flug nicht antreten. Das Geld für das Ticket ist damit meist weg. Doch rechtlich gesehen, steht den Kunden in Deutschland die volle Rückerstattung von Steuern wie etwa der Luftverkehrsteuer oder Zahlungen für Zusatzleistungen zu.

Das liegt daran, dass die Fluggesellschaften in einem solchen Fall die normalerweise fälligen Steuern nicht mehr an den Staat weiterleiten müssen. Das Geld sollte daher eigentlich an die Kunden zurückgehen. Eigentlich. Denn viele Fluggesellschaften weigern sich, diese Beträge zurückzuzahlen.

Sie rechtfertigen dies „meist mit fadenscheinigen Verweisen auf ausländisches Recht, mit dem klar erkennbaren Ziel, die Kundengelder als zusätzlichen Gewinn verbuchen zu können“, sagt Right Now. Da die meisten Betroffenen sich nicht die Mühe machen, sich dagegen zu wehren, bleibt dieses Geld also bei den Airlines.

Genau das findet TV-Anwalt Ingo Lenßen unmöglich. „Es ist ein Skandal, dass Unternehmen wie Ryanair und Easyjet ihre Macht so schamlos ausnutzen, um berechtigte Rückerstattungsansprüche von Verbrauchern abzuwehren und eigene Gewinne zu maximieren“, sagt Lenßen.

Darum freue er sich jetzt, nun selbst als Anwalt gegen Ryanair klagen zu können.

Die mündliche Verhandlung startet am Montag, den 11. November ab 11 Uhr.

Zum Weiterlesen

  • Flugsommer 2019: Weniger Entschädigungen für Fluggäste
  • Schwarzfahren in der Bahn: Das musst du wissen
  • Die Tricks der Airlines, um Millennials ins Flugzeug zu kriegen
  • Zug verspätet? Flug storniert? Diese Start-ups holen euer Geld zurück [Galerie]

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent Social Media Manager (m/w/d)
Savvy Communications Inh. Miriam Ernst in Berlin
Content Marketing Specialist (m/w/d)
Chemische Werke Kluthe GmbH in Heidelberg
Content Creator – Storytelling / Visual...
reputatio AG in Pforzheim
Social Media Manager (m/w/d)
Bürgermeister-Reuter-Stiftung in Berlin
Senior Social Media Manager:in (m/w/d)
I-Motion GmbH Events & Communication in Mülheim-Kärlich
Content Creator (m/w/d) – Schwerpunkt Text &a...
Umwelttechnik BW GmbH in Stuttgart
Social Media Manager (m/w/d)
DR.SCHNELL GmbH & Co. KGaA in München
Digital Marketing Manager (m|w|d)
Europa Park GmbH & Co Mack KG. in Rust
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

VW Tiguan Plug-in-Hybrid Auto Straße Volkswagen
GREENTECH

Plug-in-Hybride: Die besten Automarken in Deutschland

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Solarofen CO2 Stahlproduktion recycelter Stahl
GREENTECH

Mit Solaröfen: Schweizer Start-up ermöglicht CO2-freie Stahlproduktion

China Rotorblätter, Windkraft, Windenergie, Recycling, Umwelt, Klima, Klimawandel
GREENTECH

Windräder: China recycelt Rotorblätter in der Wüste

Solar-Markise Camper Camping Solarenergie PV-Modul
GREENTECH

Solar-Markise für Camper: Lohnt sich das?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?