Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bloodhound LSR Raketenfahrzeug, Kalahari, Superauto
GREEN

Neuer Rekord: Raketenfahrzeug Bloodhound LSR fährt 800 km/h

Marinela Potor
Aktualisiert: 13. November 2019
von Marinela Potor
Das Bloodhound LSR fährt erstmals 800 km/h. (Foto: Screenshot / Facebook)
Teilen

Wie schnell kann ein Fahrzeug auf dem Land fahren? Der aktuelle Landgeschwindigkeitsrekord liegt bei über 1.200 Kilometern pro Stunde. Das Raketenfahrzeug Bloodhound LSR will diesen Rekord nun übertreffen.

Das Setting: Ein ausgetrockneter See in der Kalahari-Wüste m nördlichen Südafrika. Die Temperaturen: 36 Grad Celsius. Die Mission: Mit einem Raketenfahrzeug 800 Kilometer pro Stunde fahren.

Das klingt verrückt, aber genau das wollte der britische Geschäftsmann Ian Warhurst probieren. Der langfristige Plan ist es, einen neuen Landgeschwindigkeitsrekord aufzustellen.

UPDATE: Das Tech-Briefing

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Bloodhound LSR: Von Raketentriebwerk angetrieben

Das Fahrzeug der Wahl ist dabei das Raketen-ähnliche Fahrzeug Bloodhound Land Speed Record oder kurz: Bloodhound LSR. Das Bloodhound LSR könnte man als Mischung aus Rennfahrzeug und Rakete beschreiben. Es ist 13,5 Meter lang, geht bis zu drei Meter hoch und wiegt 7,8 Tonnen (vollgetankt).

Wie der Name schon sagt, ist das Fahrzeug darauf ausgelegt, vor allem eins zu tun: so schnell wie möglich zu fahren. Dazu wird es angetrieben von:

  • einem Raketentriebwerk,
  • einem Stahltriebwerk des Typ Eurojet-EJ200 und
  • ein V8-Jaguarmotor treibt die Pumpe an.

Das Gefährt hat angeblich 13.500 PS.

Soweit die Specs. Doch kann das Raketenfahrzeug halten, was es anhand dieser Daten verspricht? Das britische Bloodhound-LSR-Team hatte sich vorgenommen, zum ersten Mal die Marke von 800 Kilometern pro Stunde zu durchbrechen. Am 8. November stand der große Test an – und die Landrakete schaffte sogar 806 Kilometer pro Stunde.

Allerdings musste Fahrer Andy Green die Fahrt wegen eines Feueralarms abbrechen. Zwar gab es keinen wirklich Brand, doch das Team entdeckte später, dass ein Fire Wire, ein Kabel, das sich bei hohen Temperaturen zersetzt, die Ursache dafür war. Der nächste Versuch soll daher bei kühleren Außentemperaturen stattfinden.

Denn so beeindruckend die 806 Kilometer pro Stunde auch sein mögen, das große Ziel ist es, den aktuellen Landgeschwindigkeitsrekord von 1.227,99 Kilometern pro Stunde zu übertreffen.

Weltrekord hält bereits 20 Jahre

Diesen Rekord hat Andy Green selbst im Jahr 1997 aufgestellt, mit einem Vorgänger des Bloodound LSR. Green fährt auch das aktuelle Fahrzeug und das Team hofft, 2020 oder 2021 einen neuen Weltrekord aufstellen zu können. Durch neue Technologien, die in dieser Zeit entstanden seien, sei das durchaus realistisch, glaubt Ian Warhurst.

Warhurst sagt, dass er mit dem Projekt Grenzen verschieben und neue Technologien demonstrieren wolle. „Durch viele Aspekte unserer Landgeschwindigkeitsrekord-Autos mussten Ingenieure und Hersteller umdenken und neuartige Produktions- und Testmethoden entwickeln.“

Es geht Warhurst also auch darum, mit seinen Geschwindigkeitsrekorden neue Fahrzeug-Technologien voranzutreiben.

Tatsächlich steckt hinter dem Bloodhound-Projekt mehr als Männer im Adrenalinrausch. Das Projekt wurde 2008 ins Leben gerufen, um Schüler für MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zu begeistern.

Zum Weiterlesen

  • Die ungewöhnlichsten Rekorde der Elektromobilität
  • Das ist die billigste kommerzielle Rakete aller Zeiten
  • Franzose überquert Ärmelkanal – auf fliegendem Hoverboard!
  • Lightyear One: Neues Super-Elektroauto mit 800 km Reichweite und Solarzellen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Praktikum – Content & Content Strat...
ZEISS in Oberkochen (Baden-Württemberg)
Praktikant im Bereich Marketing und Social Me...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Social Media Manager – ARAG Vertriebswe...
ARAG SE in Düsseldorf
Social Media Manager (w/m/d) Content Creation...
Versorgungsbetriebe Hann. Münden GmbH in Hann. Münden
Digital Marketing Manager (m/w/d)
IhreApotheken GmbH & Co. KGaA in Troisdorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE: DAS TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Vordenker von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Zinn-Schaum Batterie Elektrode
GREENTECH

Akku-Revolution? Zinn-Schaum reduziert Lade-Stress von Batterien

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

Solarparks Einfluss Umwelt, Umweltschutz, Solarenergie, Klima, Klimaschutz, Forschung, Wissenschaft, Flora, Fauna, Artenvielfalt, Deutschland
GREEN

Welchen Einfluss haben Solarparks auf Umwelt und Ökosysteme?

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?