Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Wahlwerbung auf Snapchat, Amazon Music Free, Spotify und Samsung

Felix Baumann
Aktualisiert: 20. November 2019
von Felix Baumann
Bild: Matthew Guay
Teilen

Snapchat kämpft gegen Falschinformationen

Der nächste US-Wahlkampf ist zwar noch ein knappes Jahr entfernt, nichtsdestotrotz dreht sich die Werbetrommel der einzelnen Kandidaten seit geraumer Zeit. Ein Bereich wird seit den letzten Wahlen für Politiker und Parteien immer interessanter: soziale Netzwerke. Nachdem Facebook und Twitter ihr Statement zu Wahlwerbungen gegeben haben, gibt nun auch Snapchat sein Vorgehen bekannt. Das berichtet The Next Web.

Snapchat möchte keine Angst vor Wahlwerbung schüren.

Während Facebook und Twitter die beiden Extrema darstellen (jegliche Wahlwerbung vs. keine Wahlwerbung), möchte Snapchat zwar Werbeanzeigen zu den Wahlen zulassen, jede einzelne aber auf Herz und Nieren prüfen, sodass der Nutzer nicht in die Irre geführt werden kann. Ob sich diese Methode bewährt wird sich in den nächsten Monaten zeigen.

Amazon startet kostenfreien Streaming-Dienst

In den Markt für Musikstreaming kommt langsam wieder etwas Veränderung. Nachdem wir euch gestern darüber berichteten, dass der Mutterkonzern von TikTok einen eigenen Dienst plant, hat Amazon über Nacht seinen neuen, kostenfreien Dienst für Nutzer veröffentlicht. Wie The Verge berichtet, finanziert sich der Dienst über Werbeeinspielungen.

Amazon bietet jetzt auch ein kostenfreies Abo an.

Außerdem gibt es auch Einschränkungen beim Funktionsumfang. Wer Songs hören möchte, der muss sich auf einen Sender festlegen, der verschiedene Interpreten und Genres miteinander vermischt. Amazon Music Free ist damit das 5. Abomodell von Amazon. Daneben gibt es noch Amazon Music HD (Prime-Kunden: 12,99 Euro / Andere: 14,99 Euro), Amazon Music Unlimited (7,99 Euro / 9,99 Euro), Amazon Music Unlimited für ein Gerät (3,99 Euro) und Amazon Prime Music für Prime-Kunden.

Google Nest mit neuen Spotify-Features

Auch das Spotify-Team ist fortwährend an der Arbeit, um zahlende Nutzer bei der Stange halten zu können. Da inzwischen die Verbreitung von Smart Speakern zunimmt und auch Lautsprecher mit Google Assistant in vielen Wohnzimmern stehen, hat sich der Streamingdienst neue Funktionen für Googles Geräte ausgedacht. Das berichtet 9TO5 Google.

Spotify erweitet seinen Funktionsumfang (Bild: NeONBRAND)

Demnach können zunächst englischsprachige Nutzer (auch diejenigen, die hierzulande auf Englisch dem Assistenten Befehle geben) ein paar neue Befehle ausprobieren. Mit „Ok, Google. Recommend some music“ werden beispielsweise Titel gespielt, die auf den eigenen Interessen beruhen. Während der Musikwiedergabe kann die Auswahl mit dem Befehl „Ok, Google. Play something (else/different).“ weiter verbessert werden.

Samsung fertigt in China

In den letzten Jahren konnten wir einen zunehmenden Einfluss von chinesischen Smartphones auf dem nationalen und internationalen Markt feststellen. Egal, ob Xiaomi, Huawei oder OnePlus: Die Hersteller bieten meist gut ausgestattete Geräte zum erschwinglichen Preis. Ein Unternehmen, das daher immer mehr Marktanteile verliert, ist Samsung. Wie 9TO5 Google berichtet, möchte der Hersteller nun wieder in China produzieren lassen.

Samsung Galaxy Note 10 Plus Test Tag im Leben Mobilegeeks
Samsung möchte in China fertigen lassen.

Bis ins Jahr 2020 sollen ungefähr 60 Millionen Geräte in China gefertigt werden. Zum Einsatz kommt hierfür der in der Branche bekannte Zulieferer Wingtech, der in der Vergangenheit bereits für Oppo, Xiaomi und Huawei fertigte. Zunächst soll der Fokus auf der kostengünstigen A-Serie liegen. Die Frage, die sich stellt, ist, ob auf diesem Weg weiterhin eine hohe Qualität gewährleistet werden kann.

Neues aus der Redaktion:

  • Stator: SO muss ein E-Scooter aussehen
  • Mit Drag and Drop gegen Internet-Hetze
  • TikToks Mutterunternehmen drängt bald in den Markt für Musikstreaming

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
THEMEN:BTSnapchatSpotify
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

Video-Podcasts Hype Kolumne Kritik
ENTERTAIN

Video-Podcasts: Ein absolut überflüssiger Hype!

Spotify Wrapped 2024 Kapitalismus
ENTERTAINSOCIAL

Musik-Kapitalismus? Warum Spotify Wrapped zeigt, was digitale Teilhabe ist

Social Media, Jugendliche, problematische Nutzung, soziale Netzwerke, Smartphone
SOCIAL

WHO warnt: Zu viel Social Media macht krank – das sind die Folgen

Social Media süchtig, Social Media, soziale Netzwerke, soziale Medien, Facebook, Instagram, TikTok
SOCIAL

Bin ich Social Media süchtig? 5 Anzeichen für ein problematisches Verhalten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?