Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, Twitter, Datenleck, Datenschutz
SOCIAL

Facebook und Twitter, warum bekommt ihr Datenlecks nicht in den Griff?

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Wie geschützt sind unsere persönlichen Daten im Internet wirklich? (Foto: Pixabay.com / JanBaby)
Teilen

Facebook und Twitter müssen schon wieder ein riesiges Datenleck melden. Offenbar konnte man über Apps von Drittanbietern persönliche Daten von Millionen Nutzern einsehen. Das Leck soll bereits geschlossen sein. Aber warum bekommen die sozialen Netzwerke ihre Probleme nicht in den Griff? Eine Einordnung.

Die jüngsten Datenskandale von Facebook und Twitter sind – wieder einmal – erschreckend.

Facebook spioniert Nutzer über die iPhone-Kamera aus, eine veraltete Software sorgt für eine gravierende Twitter-Sicherheitslücke, Facebook bauscht die Wiedergabezeit von Facebook-Werbevideos um bis zu 900 Prozent auf – und die Liste geht noch weiter.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nun haben die beiden sozialen Netzwerke erneut mit einem riesigen Datenleck zu kämpfen. Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass App-Entwickler auch ohne Autorisierung auf Nutzerdaten zugreifen und diese sammeln konnten.

Datenleck bei Facebook und Twitter: Drittanbieter greifen auf persönliche Daten zu

Diese Information hatten die beiden Sicherheitsforscher Bob Diachenko und Viny Troia den sozialen Netzwerken zugespielt. Die App-Entwickler konnten demnach über zwei Software Development Kits (SDK) von Drittanbietern auf persönliche Daten zugreifen.

Die SDKs sollen demnach „One Audience“ und „Mobiburn“ heißen und Zugriff auf Daten wie E-Mail-Adressen, Namen und die jüngsten Tweets von Nutzern ermöglicht haben, die laut dem Wirtschafts- und Finanz-Nachrichtensender CNBC Anwendungen wie Giant Square für die Erstellung von Collagen und Photofy zur Bildbearbeitung verwendet haben.

Twitter äußerte sich in einem öffentlichen Blog-Eintrag zum Datenleck. Darin schreibt der Kurznachrichten-Dienst, dass einige Android-Nutzer der Twitter-App betroffen waren und – wenn dem so ist – darüber informiert werden. iPhone-Nutzer brauchen sich keine Sorgen machen: Sie betrifft die Sicherheitslücke laut Twitter nicht.

Wer ungeduldig ist und sicher gehen will, kann in den Twitter-Einstellungen und in den Facebook-Einstellungen aber jetzt schon einsehen, welche Drittanbieter-Apps mit dem eigenen Profil verbunden sind und theoretisch persönliche Daten abgreifen können.

Facebook und Twitter informieren Google und Apple

Mittlerweile haben beide Unternehmen auch schon Google und Apple informiert, damit sie gemeinsam weitere Schritte gegen die Drittanbieter einleiten können. Denn eigentlich müssen Apps von Drittanbietern nach Erlaubnis fragen, bevor sie persönliche Daten nutzen. Das ist in diesem Fall offenbar nicht passiert.

Datenleck um Datenleck: Vorsicht geboten

Was bedeutet der Datenskandal also für uns? Nutzer sollten sich in jedem Fall genau überlegen, mit welchen weiteren Apps sie ihren Facebook- und Twitter-Account verknüpfen.

Es scheint, als würden wir zum aktuellen Zeitpunkt damit leben müssen, dass in den sozialen Netzwerken immer mal wieder Datenlecks auftauchen und unsere persönlichen Daten nicht sicher sind.

Demnach ist Vorsicht geboten, welche Informationen wir im Internet angeben beziehungsweise teilen möchten und welche nicht.

Ist vernünftiger Datenschutz zu viel verlangt?

Die Frage ist nun: Können Facebook, Twitter und Co. überhaupt vernünftigen Datenschutz leisten? Oder ist ein Internet ohne Sicherheitslücken zu viel verlangt?

Aus Nutzersicht kann man natürlich wenig Verständnis für derartige Datenlecks aufbringen. Wenn ein Unternehmen verspricht, dass unsere Daten auf einer Plattform bleiben, sollte man das auch so einhalten.

Vielleicht müssen die sozialen Netzwerke also genau prüfen, in welchem Umfang sie Datenschutz wirklich leisten können – und ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärungen anpassen.

Auch interessant:

  • Neue Zugriffsverwaltung: Instagram gibt uns mehr Kontrolle über unsere Daten
  • Der nächste Datenschutz-Tiefpunkt: Amazon-Mitarbeiter werten Videoaufnahmen aus
  • Gravierende Sicherheitslücke und Datenschutz-Missbrauch: Twitter, was ist los bei dir?
  • Gewusst wie: So reduzierst du deinen WhatsApp-Datenverbrauch

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
THEMEN:DatenschutzFacebookX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?