Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Social Media Content im Sport, Fußball, Social Media, Matchplan
ENTERTAINSOCIAL

Social Media Content im Sport: Sind 9:16-Produktionen die Zukunft?

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 12. Dezember 2019
von Vivien Stellmach
Sehen wir uns Bundesliga-Inhalte bald im Hochformat auf dem Smartphone an? (Foto: Pixabay.com / Gellinger)
Teilen

Die Deutsche Fußball Liga hat beim Spiel zwischen dem VfL Wolfsburg und dem SV Werder Bremen erstmals vertikal eingestellte Kameras eingesetzt, um Social Media Content im Sport zu optimieren. Können Produktionen im 9:16-Format die Zukunft im Profifußball sein? Eine Einschätzung.

Bislang gucken wir Fußballspiele noch wie gewohnt im horizontalen Format. Schließlich können auf dem Fernseher eigentlich am besten sehen, wie die Mannschaften den Ball über das Feld laufen lassen und haben das Spiel entsprechend gut im Blick.

Aber stimmt das heute wirklich noch? In den vergangenen Jahren hat sich stark verändert, wie wir Video-Content konsumieren. Auf Instagram haben sich die Stories zu einem extrem beliebten Element entwickelt und die Kurzvideo-App Tik Tok geht aktuell ebenfalls mit vertikal gefilmten Clips durch die Decke.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Social Media Content im Sport: DFL richtet sich nach Smartphone-Generation

Das bekommt natürlich auch die Sport-Branche mit. Die National Basketball Association (NBA) hatte bereits in diesem Jahr zwei Spiele der Summer League testweise im vertikalen Format gefilmt, um die Inhalte für mobile Anzeigen und Plattformen zu produzieren.

Und nun zieht auch die Deutsche Fußball Liga (DFL) nach. Beim Bundesligaspiel zwischen dem VfL Wolfsburg und dem SV Werder Bremen am 1. Dezember 2019 produzierte die DFL ebenfalls Social Media Content im vertikalen Format.

Andreas Heyden, Geschäftsführer DFL Digital Sports, sagte gegenüber dem Medienmagazin DWDL dazu: „Wir wollen die Broadcast-Welt mit der digitalen Video-Welt zusammenbringen.“

Ziel ist es demnach, Social Media Content im Sport zu optimieren und für mobile Endgeräte und entsprechende Plattformen wie Instagram und Co. angemessen aufzubereiten. Die Foto-Plattform soll dabei auch im Fokus der Verantwortlichen stehen.

Schauen wir Fußball bald hochkant?

Für die junge Smartphone-Generation dürfte vertikaler Social Media Content im Sport besonders interessant sein. Der Bewegtbild-Konsum auf Instagram, Tik Tok und Co. wird schließlich immer beliebter. Die DFL könnte mit entsprechend aufbereiteten Inhalten also auch wieder eine neue Zielgruppe erreichen.

„Vertikale Produktionen werden in den sozialen Medien schlicht besser angenommen“, sagt auch Geschäftsführer Heyden. „Wir sind an einem Punkt angekommen, wo wir sehen, dass die Entwicklung des Menschen, ein Handy vertikal zu halten, nicht mehr rückgängig gemacht werden kann.“

24 Kameras für vertikale Produktion im Einsatz

Beim Spiel zwischen Wolfsburg und Bremen waren konkret statt 19 insgesamt 24 Kameras im Einsatz. Die fünf zusätzlichen Kameras waren laut eigenen Informationen mittels eines speziellen Kamerastativs gekippt, genauso wie die Monitore in der Regie.

„Dabei produzieren wir weiterhin Ultra High Definition und nutzen die ganze Kraft des Objektivs, um das Spielgeschehen aus diesem neuen Blickwinkel darstellen zu können“, sagt Heyden.

Kann sich Fußball im vertikalen Format durchsetzen?

Natürlich muss man sich die Frage stellen, ob sich Fußball im vertikalen Format überhaupt durchsetzen kann. Die DFL hat die ersten Ergebnisse öffentlich gemacht und sich immerhin schon einmal zufrieden gezeigt.

Doch welche Rolle kann vertikaler Social Media Content im Sport überhaupt einnehmen? Kann er eine hervorragende Ergänzung zum horizontalen Erlebnis auf dem Fernseher sein oder dieses in Zukunft sogar ersetzen?

Wer sich ein Fußballspiel mit Freunden auf dem Sofa ansehen will, wird vermutlich nicht über einem kleinen Smartphone gemeinsam die Köpfe zusammenstecken wollen. Auch unterwegs funktioniert es hervorragend, das Smartphone einfach zu drehen – horizontal sieht man zumindest bislang schließlich einfach mehr vom Spiel.

Doch für die sozialen Netzwerke könnten vertikale Aufnahmen zum Beispiel in den Instagram Stories deutlichen Mehrwert liefern. Die DFL könnte dann etwa Highlights aus den Spielen, Interviews mit Spielern und Trainern und anderen Content als angemessene Zusatzleistung für Social-Media-Nutzer ausspielen.

Wie die Inhalte später konkret aussehen sollen, hat die DFL aber noch nicht verraten.

Auch interessant:

  • Werder Lab und Accelerator: Bundesligisten und ihre Start-up-Programme
  • Digitalisierung im Fußball: So fortschrittlich sind die Bundesligisten
  • No Shows als Marketing-Instrument: So monetarisiert der FC Bayern leere Plätze
  • 4 Modelle im Check: Wie können Fußball-Clubs innovativ sein?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager
Karl Jäger Bayrisches Trachtenhaus GmbH in Miesbach
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Werkstudent Interne Kommunikation für SDA (m/...
BWI GmbH in Bonn, Frankfurt, Hamburg, München, Ulm, ...
Digital Marketing Manager (m/w/d)
THE CHOCOLATE ON THE PILLOW GROUP GMBH in Köln
(Senior) Social Media Manager Paid
ASAMBEAUTY GmbH in Unterföhring
Studentisches Praktikum in der Unternehmensko...
Sparkasse Hannover in Hannover
Trainee Social Media Marketing (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
THEMEN:FußballmatchplanVideo & Filme
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Neu auf Netflix im August 2025, Streaming, Film, Serie, Video, Online, On Demand, eiskaltes Händchen
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im August 2025

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?