Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Vertrag aufsetzen
Anzeige

Elektronische Signatur: So beschleunigt die digitale Unterschrift deine Projekte

Werbepartner
Aktualisiert: 17. Oktober 2022
von Werbepartner
Teilen

Viele Branchen sind immer noch auf Papier angewiesen. Ob im Personalwesen, in der Immobilienwirtschaft oder im Vertrieb: Unterschriebene Verträge auf Papier sind nötig, um eine Rechtsverbindlichkeit sicherzustellen. Doch elektronische Signaturen sind ebenso rechtlich wirksam und lassen sich ganz einfach in den täglichen Workflow integrieren.

Fast jedes Unternehmen ist sich dessen bewusst: Verträge und andere wichtige Dokumente sind immer mit einem hohen Abstimmungs- und Arbeitsaufwand verbunden. Das zeitintensive Hin- und Herschicken benötigt Zeit läuft stets mit einigen nicht kalkulierbaren Verzögerungen ab.

Ob Banken, Versicherungen, HR-Abteilungen oder öffentliche Behörden: In vielen Branchen und Sektoren verlässt man sich lieber auf das Ausdrucken und das handschriftlich persönliche Unterschreiben wichtiger Schriftstücke.

Mit einer konsequenten Umstellung auf digitale Signaturen lässt sich jedoch der gesamte Genehmigungs-Workflow beschleunigen. Dabei werden Dokumente online zur Genehmigung verschickt und die unterzeichnenden Personen eingeladen, eine oder mehrere Unterschriften zu hinterlegen.

So funktionieren digitale Signaturen

Bei einer elektronischen Signatur arbeiten technische wierechtliche Mechanismen zusammen, mit dem Ziel, eine sichere Authentifizierung und gleichzeitig einen Nachweis der notwendigen Zustimmung zu realisieren.

Um eine Rechtsverbindlichkeit zu gewährleisten, sind die Anbieter von eSignaturen an bestimmte Auflagen gebunden, die sie in Form von Zertifizierungen beweisen müssen.

Zu diesen Auflagen zählt die Authentifizierung der unterzeichnenden Parteien sowie der Nachweis einer beidseitigen Zustimmung. Darüber hinaus ist es zwingend erforderlich, dass die unterzeichneten Dokumente elektronisch versiegelt werden.

Das sind die Vorteile einer digitalen Unterschrift

Eine digitale Unterschrift hat etliche Vorteile für Unternehmen und Organisationen –unabhängig von ihrer Branche. Wie bereits erwähnt, ist die immense Zeitersparnis für alle beteiligten Personen und Organisationen offensichtlich. Viele Prozesse können in viel kürzeren Abständen erfolgen und Projekte schneller erfolgreich abgeschlossen werden – und das rechtsverbindlich und sicher.

Ist die Unterschrift erfolgt, wird eine Belegdatei mit Zeitstempel erstellt, die rechtlich anerkannt ist und Dokumente dauerhaft schützt. Anschließend lässt sich der Status des betreffenden Dokuments in Echtzeit verfolgen und der Nutzer erhält eine Nachricht, wenn eine elektronische Unterschrift von der jeweiligen Partei hinterlegt wird.

Mit Yousign geschäftsrelevante Dokumente versenden, genehmigen und unterzeichnen

Der Anbieter Yousign erfüllt sämtliche datenschutzrechtliche Auflagen. Mit seiner eSignatur-Software ist es Nutzern möglich, geschäftsrelevante Dokumente rechtsverbindlich zu unterschreiben – und das von jedem Endgerät aus (Windows, Mac, iOS und Android).

Alle eingesetzten Server werden zudem in der EU gehostet und erfüllen somit sämtliche Vorgaben der europäischene IDAS-Verordnung und der DSGVO. Ebenso sind das eigene Benutzerkonto und sämtliche Dokumente durch das sichere TLS-Protokoll geschützt.

Jetzt die Digitale Unterschrift App von Yousign herunterladen und 14 Tage kostenlos testen.

STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

Zeiterfassungsgesetz 2026
AnzeigeTECH

Kommt das Zeiterfassungsgesetz 2026? Was Unternehmen jetzt wissen müssen

HubSpot vs. Airtable vs. Notion
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Airtable vs. Notion – CRM-Lösungen für Freelancer und Solopreneure im Vergleich

CRM für Kanzleien
AnzeigeTECH

CRM für Kanzleien: Mehr Effizienz bei Mandantenbetreuung und Akquise

HubSpot vs. Salesforce
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Salesforce: Welches CRM ist die beste Wahl für mittelständische Unternehmen?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?