Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Deutsche Bahn, Greta Thunberg, PR
ENTERTAIN

Was die Deutsche Bahn aus dem Kommunikationsdebakel rund um Greta lernen muss

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Greta Thunberg hat wegen eines ausgefallenen Zuges keinen Sitzplatz im ICE bekommen. (Foto: Screenshot / Twitter)
Teilen

Greta Thunberg postet ein Foto aus dem überfüllten ICE und die Deutsche Bahn dreht ab. Statt freundlich zu reagieren, unterstellt die PR-Abteilung der Klimaaktivistin, sich trotz Fahrkarte für die erste Klasse auf dem Boden sitzend fotografiert haben zu lassen. Hat die Bahn wirklich nichts Besseres zu tun? Eine Einordnung.

Es ist eigentlich total absurd, auf wie viel positive und negative Resonanz die 16-jährige Greta Thunberg mittlerweile stößt. Was auch immer die Schwedin tut: Das Internet macht daraus eine riesengroße Geschichte. Als hätten die Menschen nichts Besseres zu tun.

Und nun fängt auch die Deutsche Bahn damit an. Nach ihren Reisen in die Vereinigten Staaten und zur Weltklimakonferenz in Madrid machte sich Greta nämlich wieder auf den Heimweg – und zwar mit einem ICE durch Deutschland.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Während ihrer Fahrt postete die Schwedin ein Foto auf Twitter, auf dem sie neben ihrem Gepäck auf dem Boden sitzt. Der Zug war nämlich überfüllt.

Deutsche Bahn reagiert unbeholfen und passiv-aggressiv

Das Foto ging natürlich schnell viral und so reagierte auch die Deutsche Bahn zunächst unbeholfen. „Wir wünschen #Greta eine gute Heimfahrt. Und arbeiten weiter hart an mehr Zügen, Verbindungen und Sitzplätzen“, heißt es vom Unternehmen.

Alleine diese Antwort klingt nicht gerade freundlich. Dabei sollte es eigentlich die Aufgabe der Deutschen Bahn und ihrer Mitarbeiter sein, uns Kunden gerne von A nach B zu bringen.

Leidenschaft sieht schon mal anders aus. Dabei wäre es eigentlich so einfach gewesen. Warum freut die Deutsche Bahn sich nicht einfach darüber, dass Greta mit ihrem Zug fährt – und dass offenbar viele Menschen ebenfalls auf das Fliegen verzichten?

Warum überfüllte Züge positiv sind

Die Deutsche Bahn hat grundsätzlich schon verpasst, dass man überfüllte Züge auch positiv beleuchten kann. Wie schön, dass so viele Menschen umweltbewusst reisen wollen – so viele, dass die Bahn nicht einmal hinterherkommt, genügend Sitzplätze anzubieten, aber jeden Tag daran arbeitet.

Stattdessen weiß die Bahn sich nicht zu helfen, wenn Kunden sich über zu wenige Sitzplätze, Verspätungen und weitere Probleme beschweren.

Mehr noch: Bei Greta ist die Bahn in ein echtes Fettnäpfchen getreten. Gretas Zug aus Basel ist nämlich offenbar ausgefallen, weshalb sie anschließend in zwei verschiedenen Zügen auf dem Boden gesessen habe. Hinter Göttingen nahm sie dann Platz auf einem richtigen Sitz.

Wie Social-Media-Kommunikation nicht geht

Die Bahn scheint das aber gar nicht mitbekommen zu haben. Denn auf Twitter trat das Unternehmen nochmal nach – und machte dabei personengebundene Fahrgast-Daten öffentlich.

Es wäre „schön gewesen, wenn du zusätzlich auch berichtet hättest, wie freundlich und kompetent du von unserem Team an deinem Sitzplatz in der Ersten Klasse betreut worden bist“, schreibt das Unternehmen.

Mit einem Tweet hat die Deutsche Bahn also preisgegeben, wie unprofessionell die Kommunikation nicht nur extern, sondern scheinbar auch intern läuft. Auf Gretas Antwort, dass ihr Zug aus Basel eben ausgefallen sei, reagierte die Bahn dann auch nicht mehr.

Deutsche Bahn schießt ein Eigentor

Es ist, als hätte die Deutsche Bahn einen Elfmeter geschenkt bekommen – und ihn im eigenen Tor versenkt. Greta ist aktuell eine der bekanntesten Personen. Sie als Kundin in einem ICE begrüßen zu dürfen, war die perfekte Vorlage für eine gute Öffentlichkeitsarbeit.

Und was macht die Bahn daraus? Sie katapultiert sich einfach selbst ins Aus. Das Beste, was das Unternehmen jetzt noch tun kann, ist, aus dem Kommunikationsdebakel zu lernen und es beim nächsten Mal besser zu machen.

Und das geht zum Beispiel, indem man – wie erwähnt – freundlich mit seinen Kunden kommuniziert und die positiven Unternehmensseiten beleuchtet.

Die Bahn muss aufhören, Probleme und Beschwerden zu ignorieren oder möglichst nüchtern beantworten zu wollen, ohne wirklich zu helfen. Stattdessen könnte das Kommunikations-Team anfangen, sich Fehler einzugestehen und die positiven Aspekte entsprechender Umstände herauszuarbeiten.

Im Fall von Greta hätte sich die Bahn also nicht auf die mangelnden Sitzplätze, sondern auf die Fülle der Fahrgäste konzentrieren können. Es hilft eben, das Glas halbvoll und nicht halbleer zu sehen.

Auch interessant:

  • Fridays for Future und Klimastreik! So positionieren sich deutsche Unternehmer
  • Social Media Guidelines im Unternehmen: Ein Muss, kein Kann
  • CSYou: Wie die blondierte Rezo-Kopie komplett versagt
  • Das sind die 10 innovativsten Unternehmen Deutschlands
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
Head of Healthcare Data Consulting Unit (m/f/d)
Statista GmbH in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
THEMEN:Deutsche BahnKommunikationMarketingMedienShitstorm
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Nachrichten Künstliche Intelligenz ChatGPT Fehler Informationsquelle
BREAK/THE NEWSTECH

Immer mehr Fehler: KI kann keine Nachrichten

Online Bootsführerschein Bootsschule1
AnzeigeENTERTAIN

Online zum Bootsführerschein – so einfach geht’s!

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Neu auf Netflix im Oktober 2025, Serie, Streaming, Filme, Show, Adam Brody, Kristen Bell, Entertainment
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Oktober 2025

FlexiSpot Lotus XR6 Test
ENTERTAINTestbericht

FlexiSpot Lotus XR6 im Test: Drehbarer und schaukelnder Relaxsessel

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?