Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Google Chrome, Google-Passwörter, Datenschutz
TECH

Google Chrome warnt dich, wenn du ein unsicheres Passwort benutzt

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Google Chrome schafft mehr Sicherheit für seine Nutzer. (Foto: Pixabay.com / geralt)
Teilen

Version 79 für Google Chrome ist verfügbar – und damit auch wichtige neue Sicherheits-Features. Der Browser will uns künftig warnen, wenn unsere Google-Passwörter unsicher sind und Hacker-Angriffen zum Opfer fallen. Die Funktion kann im Ernstfall unsere Daten retten.

Google Chrome warnt Nutzer ab sofort, wenn ihre Google-Passwörter unsicher sind beziehungsweise gehackt wurden und fordert sie dazu auf, diese zu ändern. Das neue Sicherheits-Feature kommt mit dem Update auf Chrome 79, wie Google in einem Blog-Eintrag erklärt.

Wer den Google-Browser nutzt, kann also offenbar auf mehr Sicherheit hoffen. Das war zwar auch schon vorher möglich, weil Google die Passwort-Warnungen über eine Browser-Erweiterung bereitgestellt hatte.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Jetzt ist die Funktion aber auch standardmäßig in alle Google-Accounts integriert. Das ist natürlich für Nutzer, die sich sonst wenig mit dem Browser auseinandersetzen, sehr benutzerfreundlich.

So installierst du das Sicherheits-Feature für Google-Passwörter

Google rollt das Sicherheits-Feature nach eigenen Informationen nach und nach an alle Nutzer aus. Zuerst erhalten es diejenigen, die auch mit einem Google-Profil im Browser angemeldet sind.

Du kannst das Feature aber auch selbst aktivieren, indem du die Option „chrome://flags/#password-leak-detection“ in der URL-Leiste eingibst. Wähle dazu auf der aufgerufenen Seite unter dem Punkt „Passwort Leak Detection“ einfach „enabled“ beziehungsweise „aktiviert“ aus.

Wenn du die Funktion manuell aktivierst, warnt Google allerdings davor, dass es sich um eine „experimentelle Funktion“ handelt. Wenn du sie aktivierst, verlierst du laut eigenen Angaben unter Umständen Browser-Daten oder gefährdest deine Sicherheit oder Privatsphäre.

Google-Passwörter: Mehr Sicherheit kann Daten retten

Im Ernstfall kann das Sicherheitsfeature natürlich auch unsere Daten retten – wenn unsere Google-Passwörter etwa durch ein Datenleck öffentlich geworden sind.

Google benachrichtigt uns dann, sodass wir unsere Zugangsdaten schnell ändern können. Alle Informationen, die man mit unserem Passwort einsehen kann, sind dann wieder nur für uns zugänglich.

Google warnt vor Phishing-Seiten

Die verbesserte Passwort-Sicherheit ist allerdings auch nicht der einzige Vorteil, den Chrome 79 mit sich bringt. Der Browser warnt dich jetzt nämlich auch davor, wenn du eine Phishing-Website besuchst. Betrüger erstellen solche Seiten, um auf ihnen sensible Nutzer-Daten abzugreifen.

Für den verbesserten Schutz aktualisiert Google die Safe-Browsing-Liste nun nicht mehr wie bislang nur alle 30 Minuten, sondern so gut wie möglich in Echtzeit. Außerdem erhältst du eine zusätzliche Warnung auf diesen Seiten, wenn du dein Passwort eingeben willst.

Auch interessant:

  • Das bedeuten die neuen Markierungen in Google Chrome
  • Google-Passwörter von Nutzern lagen jahrelang unverschlüsselt auf Servern
  • Gewusst wie: So aktivierst du den Inkognito-Modus bei Google Chrome
  • Ungesicherte Passwörter: Was der Datenskandal über Facebook sagt

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
THEMEN:BrowserCybersecurityDatenschutzGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?