Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

CES 2020: Alles, was wir in diesem Jahr nicht erwartet haben – Teil 1

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Felix Baumann
Bild: Matthew Guay
Teilen

Während die größten Enthüllungen auf der diesjährigen CES bereits in der Presse breitgetreten wurden, wollen wir uns in der heutigen Spezialausgabe und in der morgigen Frühausgabe der Kurzmeldungen mit etwas ganz Besonderem beschäftigen: Den Dingen, mit denen wir garantiert nicht gerechnet haben.

Sony mit eigenem Auto

Ja, ihr habt euch nicht verlesen. Sony hat tatsächlich auf der diesjährigen CES ein eigenes Auto vorgestellt. Der Vision-S soll dabei demonstrieren, inwiefern Komponenten des Konzerns in das Fahrzeug von morgen verbaut werden können. Das berichtete Slash Gear.

Das erste Auto von Sony (Bild: Slash Gear).

Insgesamt besitzt der Vision-S 33 Sensoren, die Daten im Inneren und Äußeren des Fahrzeugs erfassen. Die Liste an Features ist lang: Neben Funktionen zur Erhöhung der Sicherheit, wie das Erkennen von Fußgängern und Hindernissen, sorgt ein großes Surround-System für den optimalen Klang. Dass das Auto jemals auf der Straße unterwegs sein wird, ist eher unwahrscheinlich. Sony wird vorrangig nach Abnehmern aus der Automobilindustrie aus sein.

Faltbarer Laptop von Intel

Auch Intel demonstrierte, was der Chiphersteller so alles in der Pipeline hat. Neben reichlich Hardware, die mit Intel-Prozessoren ausgestattet ist, gab es auch ein wirklich unglaubliches Konzept zu bestaunen: das „Horseshoe Bend“. Wie The Verge berichtet, handelt es sich dabei um einen Laptop, der lediglich aus einem Display besteht.

Intel zeigt ein faltbares Laptop (Bild: Golem.de).

Es handelt sich hierbei um ein 17,3 Zoll großes OLED-Display im 4:3-Format, das neben Bildschirm auch als Tastatur und Eingabegerät dient. Basis bildet die neue Tiger Lake-Architektur, die eine noch schmalere Bauweise ermöglichen soll. Bisher handelt es sich aber lediglich um einen Prototypen, der auch nicht von der Presse vollständig begutachtet werden konnte. Es wird aber spannend, was Intel daraus macht.

Mercedes futuristisches Elektrofahrzeug

Auch die Automobilindustrie findet sich immer wieder in den verschiedensten Hallen. Da ein normales Serienfahrzeug hier wohl kaum Eindruck schinden würde, hat Mercedes Benz ganz tief in die Kiste gegriffen und ein futuristisches Konzept entwickelt, das stark an den Film „Avatar“ von James Cameron erinnert. Es handelt sich hierbei um das Vision AVTR-Konzept.

Mercedes leuchtet in die Zukunft.

Motor1.com berichtet, dass die Interaktion und die Verbindung mit dem Besitzer hier stark im Vordergrund steht. Ähnlich, wie bei den Phantasiewesen der Avatar-Welt reicht eine Berührung aus, um sich mit dem Fahrzeug zu verbinden. Aufgrund von den Vitaldaten des Nutzers ermöglicht der Vision AVTR ein personalisiertes Erlebnis, welches euch in eine andere Welt bringt. Letztlich handelt es sich aber nur um eine gut inszenierte Spielerei.

Samsungs verwirrte Galaxie

Zu guter Letzt schauen wir noch auf Samsung, dass auf die CES neue Smartphones mitgebracht hat. Neben interessante Einblicke in die neuen Modelle haben das Galaxy S10 Lite und das Note 10 Lite vor allem eines mit sich gebracht: absolute Verwirrung. Das berichtet auch The Verge, das sich die Geräte mal etwas genauer angesehen hat.

Die Lite-Geräte sind ziemlich unspektakulär (Bild: The Verge).

Grundsätzlich handelt es sich bei beiden Geräten um abgespeckte Varianten des regulären Galaxy S10 und Note 10. Beides Smartphones besitzen ein 6,7 Zoll großes AMOLED-Display, das „nur“ mit 2400 x 1800 auflöst. Auch im inneren der beiden Geräte befindet sich eher Mittelklasse-Hardware. Verwirrend an der Vorstellung ist, dass Samsung zwei völlig unspektakuläre Geräte auf den Markt bringt, die zusätzlich noch von ihren größeren Pendants an gewissen Stellen abweichen. Das S10 Lite besitzt bspw. keinen Kopfhöreranschluss mehr (das S10 hat einen), während dieser im Note 10 Lite verbaut ist (das Note 10 hat keinen). Auch der Zeitpunkt ist ungünstig. In knapp einem Monat werden bereits die nächsten Galaxy-Geräte vorgestellt.

Mehr von der CES:

  • CES 2020: Daimler zeigt “Vision AVTR” – “Avatar”-inspiriertes Concept Car
  • CES 2020: Virtual Visor – Bosch erfindet die Sonnenblende neu
  • BMW blickt in die Zukunft auf der CES

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
THEMEN:BTSamsung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Samsung Galaxy Z Fold7 Z Flip7 Vergleich Test faltbare Smartphone
Testbericht

Samsung Galaxy Z Fold7 und Flip7 im direkten Vergleich

Das Galaxy Z Fold7 in den drei Farben
TECH

Galaxy Z Flip7 und Fold7: Samsung zeigt Apple, wie faltbare Smartphones gehen

PITAKA Pinbutton Case 3
AnzeigeTECH

S25 Ultra: Volle Action mit dem neuem PinButton Case von PITAKA

Vodafone Business iPhone 16
AnzeigeTECH

Vodafone Business: iPhone 16 und Galaxy S25 für einmalig 84 Cent sichern

Samsung Galaxy S25 Schutzhülle PITAKA
AnzeigeTECH

Samsung Galaxy S25: Sichere dir jetzt deine Schutzhüllen von PITAKA

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?