Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

CES 2020: Alles, was wir in diesem Jahr nicht erwartet haben – Teil 2

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Felix Baumann
Bild: Matthew Guay
Teilen

Guten Morgen! In den heutigen Kurzmeldungen schauen wir noch auf drei weitere Enthüllungen, die uns auf der diesjährigen CES wirklich überrascht haben.

Hyundai zeigt fliegendes Taxi

Mit jedem zusätzlichen Auto auf der Straße steigen auch die Verkehrsprobleme. Großstädte sind inzwischen fast den ganzen Tag verstopft und auch die Staus auf den Autobahnen werden immer länger. Hyundai sieht daher die Zukunft nicht zwangsläufig am Boden, sondern eher in der Luft. Der Hersteller hat auf der CES 2020 überraschend ein Flugtaxi gezeigt, das in Zukunft weltweit seine Runden drehen soll.

Für Hyundai geht es in die Luft (Bild: Motor1.com).

Wie Motor1.com berichtet, handelt es sich hierbei um das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit dem Fahrdienstvermittler Uber. Die Vision ist, dass Hyundai die Fluggeräte produziert und Uber sich im Anschluss um den Transport kümmert. Auch, wenn es sich vorerst um ein Konzept handelt, bleibt abzuwarten, inwiefern der Luftraum als Fortbewegungskorridor angenommen wird.

Der sperrige Luftfilter von morgen

Alternative Fortbewegungsmittel sind zwar etwas Schönes, gegen die Luftverschmutzung helfen diese aber wenig bis gar nicht. Da die Luft in Großstädten teils extrem verschmutzt ist, versuchen sich Menschen weltweit zunehmend durch Atemmasken zu schützen. Wie engadget berichtet, sieht hier Aō Air Potenzial und stellt seinen eigenen mobilen Luftfilter vor.

Einfach durchatmen: Mit Atmos kein Problem (Bild: engadget).

Beim Atmōs handelt es sich um ein etwas sperriges Gerät, welches der Nutzer direkt auf Nasenhöhe anbringt. Kleine Ventilatoren sorgen für einen Überdruck, der eine Art „Lufttasche“ verursacht. Hier wird sauber Luft eingeblasen, die dann vom Träger eingeatmet werden kann. Eine Versiegelung ist dabei nicht notwendig. Die Frage, die sich hier aber stellen dürfte, ist, wer sich ein solches Gerät für seinen Alltag kauft.

Dell demonstriert Bildschirme

Wie wir euch bereits gestern Abend in den Kurzmeldungen mitteilten, hat Intel auf der diesjährigen CES einen Laptop vorgestellt, der aus einem Display besteht und sich zusammenfalten lässt. Auch Dell geht in eine ähnliche Richtung und zeigte auf seinem Stand einige Konzepte, die in eine ähnliche Richtung gehen. Neben einem faltbaren Tablet gab es einen Laptop mit zwei Bildschirmen zu sehen. Das berichtet engadget.

Dell zeigt ein Laptop mit zwei Bildschirmen (Bild: engadget).
Ein Trend für die Zukunft ist erkennbar: Faltbare Displays (Bild: engadget).

Beim „Concept Duet“ handelt es sich um einen Laptop, der aus zwei Bildschirmen besteht und durch ein Scharnier zusammengehalten wird. Zwei 13,3 Zoll große Bildschirme ermöglichen so Multitasking auf hohem Niveau, eine physische Tastatur kann als Zubehör aufgelegt werden. „Concept Ori“ ist dagegen ein faltbares Tablet, welches aus einem 13,4 Zoll großem P-OLED-Display besteht. Die bisher erfolgten Vorstellungen zeigen klar: Faltbare Displays sind eindeutig ein Trend.

Mehr von der CES:

  • CES 2020: Alles, was wir in diesem Jahr nicht erwartet haben – Teil 1
  • CES 2020: Daimler zeigt “Vision AVTR” – “Avatar”-inspiriertes Concept Car
  • CES 2020: Virtual Visor – Bosch erfindet die Sonnenblende neu
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AutoBTSamsungUber
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

besten Hybrid-Autos Plug-In-Hybride SUV
GREENTECH

Plug-In Hybride: Die besten Hybrid-Autos 2025

besten SUV Oberklasse, Mobilität, Auto, Verkehr, Autobranche, Mercedes, Audi, VW, BMW, ADAC
MONEYTECH

Oberklasse: Die besten SUV – laut ADAC

E-Autoprämie Deutschlandticket kostenlos
GREENMONEY

Neue E-Autoprämie? Macht lieber das Deutschlandticket kostenlos!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?