Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Airbnb App, Social Media
GREEN

Vernünftiger Gast? Airbnb durchsucht vor Buchungen Social-Media-Profile der Nutzer

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 13. Januar 2020
von Vivien Stellmach
Airbnb verschärft seine Sicherheitsbestimmungen und checkt Social-Media-Profile potenzieller Gäste. (Foto: Pixabay / TeroVesalainen)
Teilen

Bist du schon mal als Airbnb-Gast abgelehnt worden? Das könnte vielleicht an deinen Social-Media-Profilen liegen. Die Übernachtungsplattform bewertet diese nämlich nach Punkten und spricht daraufhin Empfehlungen für Gastgeber aus.

Airbnb arbeitet „ständig daran, seine Community so sicher wie möglich zu gestalten“. Das behauptet zumindest das Unternehmen.

Dazu gehören zum Beispiel auch die Überprüfung von Adressen bei Gastgebern oder Ausweisdokumenten und Telefonnummern bei Gästen. Doch darüber hinaus nutzt Airbnb noch ein weiteres Tool: Social-Media-Profile.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Airbnb empfiehlt „vernünftige“ Gäste

Wenn du also eine Übernachtungsanfrage losschickst, kann es gut sein, dass Airbnb daraufhin anfängt, deine Social-Media-Profile zu durchforsten. „Komplexe Technologien und Verhaltensanalyse-Techniken“ achten dabei wohl bei deinen Aktivitäten in den sozialen Medien unter anderem auf Vertrauenswürdigkeit, Kompatibilität und Offenheit.

Mit anderen Worten: Smarte Technologien scannen deine Profile nach Faktoren ab, die einen potenziellen guten Gast ausmachen. Auf dieser Basis gibt Airbnb dann Empfehlungen für vernünftige Gäste ab, die man guten Gewissens einladen kann.

Das klingt erstmal unverschämt und erinnert an eine Folge aus der Science-Fiction-Serie „Black Mirror“. Dabei sammeln Menschen auf Social Media so etwas wie soziale Punkte. Diese entscheiden dann, ob sie bestimmte Leistungen nutzen dürfen, wie etwa in ein Flugzeug steigen.

Airbnb sucht nach „Drogen“ oder Fake-Profilen

Andererseits durchleuchtet Airbnb die Profile nach wichtigen Schlagworten wie „Alkohol“, „Drogen“ und „Verbrechen“. Menschen, die mit solchen Dingen in irgendeiner Weise in Berührung stehen, möchte ehrlicherweise schließlich auch niemand in seiner Wohnung haben.

Die Software achtet zusätzlich auch noch darauf, ob ein Profil gefälscht ist oder in Verbindung mit gefälschten Profilen, Hassreden oder Sexarbeit steht. Dafür bezieht das Programm dann auch Nachrichtenseiten, Blogs und berufliche Netzwerke mit ein.

Mit diesen Informationen will die Plattform abschätzen, wie sich eine Person im realen Leben verhält – und ob sie eben als vernünftiger Gast infrage kommt oder nicht.

Vorfälle in London: Drogenparty und große Fete

Die Social-Media-Spionage kommt nicht von ungefähr. Airbnb hat nämlich guten Grund, potenzielle Gäste zu durchleuchten. In London hatte eine 60 Jahre alte Dame beispielsweise ein Luxusanwesen vermietet. Das wurde dann von den Gästen für eine Drogenparty mit Hunderten Gästen missbraucht.

In Chelsea wiederum vermietete ein Mann seine Wohnung ursprünglich an eine vierköpfige Familie. Hinter der Buchung steckten allerdings dann 500 feierwütige Menschen, die eine riesige Fete in seiner Wohnung schmissen.

Sie sollen dabei einen Schaden von etwa 445.000 Pfund, also rund 520.000 Euro verursacht haben. Die Plattform selbst wollte davon nur einen Bruchteil an Schadenersatz zahlen.

So ist es natürlich auch im Sinne der Gastgeber, vorab zu wissen, wie vertrauenswürdig ein Gast wirklich ist – bevor er auf einem großen Schaden sitzenbleibt.

Gäste durchlaufen Risikobewertungen

Auch wenn vielen Nutzern wahrscheinlich gar nicht bewusst ist, dass das Unternehmen ihre Social-Media-Profile bewertet: Auf der Website gibt Airbnb dazu mittlerweile selbst an, vor jeder Buchung eine sogenannte Risikobewertung vorzunehmen.

„Wir nutzen Vorhersagemethoden und maschinelles Lernen, um auf der Stelle Hunderte von Signalen auszuwerten, die uns dabei helfen, verdächtige Aktivitäten zu erkennen und zu unterbinden, noch bevor sie eintreten“, schreibt das Unternehmen.

Zudem führt das Unternehmen „weltweit bei allen Gastgebern und Gästen einen Abgleich mit Behörden-, Terroristen- und Sanktionslisten durch – auch wenn natürlich kein Überwachungssystem perfekt ist“.

Auch interessant:

  • Airbnb for Work: So funktionieren Geschäftsreisen auf Airbnb
  • Die größten Fehler beim Buchen auf Airbnb – und wie ihr sie vermeiden könnt
  • Dürfen Behörden bald ohne richterlichen Beschluss unsere Passwörter einholen?
  • Keysurance: Tausche Daten gegen Deals
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Community Manager (m/w/d)
BAHN-BKK in Frankfurt am Main
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d), ab...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Referent*in Öffentlichkeitsarbeit & Socia...
Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz S... in Mainz
Ausbildung zum Fachinformatiker* für Systemin...
E.M.P. Merchandising Handelsges. mbH (Ein ... in Lingen
Digital Marketing & Media Manager (m/w/d)...
Merz Consumer Care GmbH in Frankfurt am Main
Community Manager/in (m/w/d)
DD Deutsche Dienstrad GmbH in Schweinfurt
Web & Motion Designer (m/w/d)
Ströer SE & Co. KGaA in Berlin
Online-Marketing Manager (m/w/d) Vollzeit / V...
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Black Week Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

Black Week bei Kleines Kraftwerk: QUATTRO XL 2000Wp + ANKER Pro 3 für nur 1.149 Euro

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?