Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Raumklima, Airthings
AnzeigeTECH

Wie gesund ist die Luft, die wir atmen? (+ Gewinnspiel)

Werbepartner
Aktualisiert: 23. Februar 2020
von Werbepartner
Teilen

Saubere Luft ist für viele mit Außenluft verbunden. Allerdings verbringen wir etwa 90 Prozent unserer Zeit in Gebäuden und sollten daher der Bedeutung von Raumluft für unser Wohlbefinden ebenfalls Beachtung schenken. Das Raumklima ist entscheidend für unsere Gesundheit, Produktivität und sogar unseren Energieverbrauch.

Belüftung, Raumnutzung und Haushaltsgegenstände tragen alle zur Raumluftqualität bei. So können Verunreinigungen oder Schadstoffe aus verschiedensten Quellen sowohl kurz- als auch langfristige Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben.

Mit Airthings die Gefahren in unserer Luft erkennen

Airthings liefert mit dem Wave Plus den ersten intelligenten, batteriebetriebenen Luftmonitor mit Radon-Detektor. Die Technologie wurde von ehemaligen Teilchenphysikern am europäischen Forschungszentrum CERN entwickelt und erfasst die Luftqualität in Innenräumen.

Das Wave Plus wurde erst kürzlich vom TIME Magazin unter den 100 besten Erfindungen des Jahres 2019 gelistet. Das Gerät erkennt dank empfindlicher Sensoren das radioaktive Gas Radon, Kohlenstoffdioxid (CO2), flüchtige organische Verbindungen (total volatile compounds, TVOCs), Luftfeuchtigkeit, Temperatur sowie den Luftdruck.

Nutzer erhalten über App und Dashboard einen umfassenden Überblick über ihre Raumluftqualität und Benachrichtigungen, wenn Grenzwerte überschritten werden.

Nicht alle Bestandteile unserer Luft sind per se gesundheitsgefährdend. Häufig hängt es von der Konzentration des jeweiligen Elements ab. Bei einigen Faktoren ist die negative Wirkung von hohen Konzentrationen auf die Gesundheit allgemein bekannt, zum Beispiel von CO2 oder Luftfeuchtigkeit.

Kopfschmerzen, Atembeschwerden oder Müdigkeit sind einige Folgen von zu hohem CO2-Gehalt. Feuchte Luft wirkt sich in Innenräumen auf Schimmelbildung aus und kann kombiniert mit hohen Temperaturen Asthmaanfälle auslösen.

Doch es gibt noch weniger bekannte Gefahren in unserer Atemluft, die allgegenwärtig sind. TVOCs sind zum Beispiel in vielen Alltagsmitteln enthalten: von Farben und Lacken über Waschpulver bis hin zu Kosmetika, Möbel oder Kleidung. Sogar beim Kochen entstehen Schadstoffe.

Da es viele verschiedene TVOCs gibt, variieren die Auswirkungen dieser Stoffe auch abhängig von der Verbindung und können ebenso harmlos wie potentiell krebserregend sein. So ist das radioaktive Radon ein unsichtbares, geruch- und geschmackloses Gas und die Hauptursache für Lungenkrebs bei Nichtrauchern.

Laut Deutschem Ärzteblatt ist es der größte umweltbedingte Risikofaktor für Krebserkrankungen. Radon kommt auf der ganzen Welt vor und gelangt über Risse im Mauerwerk in Wohnungen. Zudem kann die Konzentration täglich schwanken. Daher ist es wichtig, diesen Wert regelmäßig zu messen und bei zu hoher Belastung direkt Maßnahmen zu ergreifen.

Die EU hat das Risiko durch Radon und andere Strahlen in Wohnungen, öffentlichen Räumen und Arbeitsplätzen erkannt und ein Strahlenschutzgesetz verabschiedet: Bis Ende 2020 müssen Vermieter, Hausbesitzer, Schulen und Arbeitgeber sicherstellen, dass das Radon in Innenräumen nicht die Grenzwerte überschreitet.

Der Weg zu gesunder Raumluft

Häufig zu lüften ist einer der wichtigsten Schritte für ein gutes Raumklima – auch im Winter. Besonders bei zu hohen Radonwerten ist die beste Sofortmaßnahme ausgiebiges Lüften. Genügt das nicht langfristig, sollten professionelle Lösungen herangezogen werden.

Daneben können wir mit unserem eigenen Konsumverhalten die Qualität der Raumluft positiv beeinflussen. So kennzeichnen Gütesiegel wie der „Blaue Engel“ Produkte, die strengere Grenzwerte für TVOCs einhalten. Gebrauchte Möbel können ebenfalls zu einem geringeren TVOC-Gehalt beitragen, denn mit der Zeit geben sie immer weniger Schadstoffe an die Luft ab.

Der digitale Luftmonitor Airthings Wave Plus benachrichtigt Nutzer, wenn gesundheitsschädigende Werte erreicht werden. So können sie direkt Gegenmaßnahmen ergreifen. Über das Airthings Dashboard erhalten sie zusätzlich detaillierte Informationen zur Qualität der Außenluft und können dann lüften, wenn die Außenluft gute Werte aufweist.

Die benutzerfreundliche App läuft auf iOS und Android. Sowohl über die App als auch über das Dashboard haben Nutzer alle Daten im Blick und können verschiedene Messorte vergleichen. Ein integrierter Bewegungssensor zeigt nach kurzem Winken anhand eines Farbcodes nach dem Ampelprinzip (rot, gelb, grün) an, wie sauber die Raumluft ist.

Airthings Wave Plus lässt sich einfach mit IFTTT, Google Assistant und Amazon Alexa vernetzen und erweitert so die Möglichkeiten jedes Smart Homes.

Gewinne ein Airthings Wave Plus!

Wir verlosen einen Airthings Wave Plus im Wert von 269 €. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, musst du einfach einen Kommentar unter diesem Beitrag hinterlassen, indem du erklärst, warum ausgerechnet du gewinnen solltest.

Den Gewinner oder die Gewinnerin ziehen wir am 23. Februar 2020 und benachrichtigen ihn bzw. sie anschließend per E-Mail. Wir wünschen viel Glück!

Das Gewinnspiel ist abgeschlossen und der Gewinner wurde benachrichtigt. Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme!


Einsendeschluss ist Montag, der 23. Februar 2020, 9 Uhr. Die Teilnahme erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Jeder Teilnehmer kann nur einmal mitmachen. Es werden ausschließlich korrekt ausgefüllte Kommentare in das Auswahlverfahren aufgenommen. Der Gewinner wird per E-Mail informiert. Der Gewinnanspruch verfällt nach Ablauf von einer Woche, wenn der Gewinner nicht ermittelbar ist oder sich dieser nicht innerhalb von einer Woche nach Bekanntgabe des Gewinns beim Veranstalter des Gewinnspiels (BASIC thinking GmbH) meldet. Alle Daten der anderen Teilnehmer werden nach Ablauf des Gewinnspiels gelöscht und nicht an Dritte weitergegeben oder zu anderen Zwecken genutzt. 

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Cyborg-Quallen Tiefsee Klimawandel
TECH

Cyborg-Quallen sollen Tiefsee erforschen – gegen den Klimawandel

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

beste Auto-Software Hersteller
TECH

Auto-Software: Die besten Hersteller im Digital-Ranking

KI Wissenschaft Forschung Fake Studien Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI in der Wissenschaft: Fake-Forschung für Fortgeschrittene

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?