Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Handy-Verträge, Mobilfunk, Langzeitverträge
TECH

Laufen unsere Handy-Verträge bald nur noch ein Jahr?

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 30. Januar 2020
von Vivien Stellmach
Langzeitverträge sollen künftig eine maximale Dauer von zwölf Monaten haben. (Foto: Pixabay.com / andibreit)
Teilen

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat einen Gesetzentwurf für Verbraucherverträge vorgestellt. Demnach soll die Höchstlaufzeit für Handy-Verträge und Co. nur noch bei zwölf Monaten liegen. Das bedeutet der Entwurf für Betreiber und Verbraucher.

Wer aktuell Verbraucherverträge für Smartphones und andere Geräte oder Dienstleistungen abschließt, bindet sich in der Regel 24 Monate daran. An diesen Zeitraum haben wir uns längst gewöhnt. Aber wenn man darüber nachdenkt, dauern zweijährige Verträge mittlerweile eigentlich zu lange an.

Unser Alltag ist durch die Digitalisierung ganz schön schnelllebig geworden. Wir haben unzählige Möglichkeiten, unser Leben von heute auf morgen neu zu gestalten. Handy-Verträge mit einer Laufzeit von 24 Monaten passen da nicht mehr so richtig hinein.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Neues Gesetz für faire Handy-Verträge und Co.

Nun will Bundesjustizministerin Christine Lambrecht von der SPD ein neues Gesetz für faire Verbraucherverträge einführen. Der neue Gesetzentwurf sieht unter anderem vor, dass wir Handy-Verträge und Co. nur noch mit einer Höchstlaufzeit von zwölf statt 24 Monaten abschließen können.

Das neue Gesetz schließt dann auch Verträge für beispielsweise Fitnessstudios ein. Das Portal Golem berichtet nämlich, dass Lambrecht anlässlich der Vorstellung des Gesetzentwurfs sagte, dass „Verbraucherinnen und Verbraucher viel zu häufig abgezockt und übervorteilt“ werden.

Mit dem neuen Gesetz für faire Verbraucherverträge will die Bundesjustizministerin die Unternehmen also auch ein wenig in ihre Schranken weisen.

Faire Regelungen für Handy-Verträge und Co.

Der neue Gesetzentwurf soll demnach erreichen, dass „nicht nur der Vertragsschluss unter fairen Bedingungen erfolgt, sondern auch die Vertragsinhalte fairen Regelungen unterliegen.“

Dazu soll es auch eine neue Regelung für „einen verbesserten Schutz der Verbraucher vor telefonisch aufgedrängten oder untergeschobenen Verträgen“ geben.

Kündigungen sollen leichter durchzuführen sein

Doch nicht nur Vertragsabschlüsse sollen fairer werden. Wir sollen Langzeitverträge in Zukunft auch leichter kündigen können. Das schließt zum einen ein, dass sich Verträge bald nicht mehr automatisch um ein ganzes Jahr verlängern dürfen, sondern nur noch bis zu drei Monate.


Du suchst einen neuen Handy-Vertrag? Mit unserem Vergleichsrechner findest du garantiert das richtige Angebot!


So sollen Kunden, die eine Kündigungsfrist einmal verpasst haben, leichter aus dem bestehenden Vertrag herauskommen. Die automatische Vertragsverlängerung als solche soll aber weiter bestehen bleiben.

Was das neue Gesetz für Betreiber und Verbraucher bedeuten könnte

Bis das neue Gesetz in Kraft treten kann, muss der Entwurf allerdings erst noch vom Kabinett, vom Bundestag und vom Bundesrat abgesegnet werden.

Dann würden auf Mobilfunkanbieter, Fitnessstudios und Co. aber große Veränderungen zukommen. Immerhin müssten sie sich häufiger neue Strategien ausdenken, um ihre Kunden auch langfristig an sich zu binden.

Der Konkurrenzkampf würde möglicherweise stärker werden. Und Verbraucher könnten natürlich davon profitieren, wenn Unternehmen sich triftige Gründe ausdenken müssen, wie sie Kunden gewinnen und halten.

Aus Verbrauchersicht ist der Gesetzentwurf also sehr positiv. Wir haben die Möglichkeit, uns jährlich nach neuen Verträgen umzuschauen, die zu unserer aktuellen Lebenssituation passen. Und wenn wir einmal eine Kündigungsfrist versäumen, sind wir trotzdem nur noch drei weitere Monate an unseren Vertrag gebunden.

Es bleibt also abzuwarten, wie schnell das neue Gesetz in Kraft treten kann – und wie Unternehmen dann auf die verkürzte Vertragslaufzeit reagieren.

Auch interessant:

  • Darum hat Google anonymisierte Nutzer-Daten an Mobilfunk-Anbieter weitergegeben
  • Der Mobilfunkstandard unserer Zukunft: 5G im Porträt
  • Mit diesen Tipps sorgst du für bessere Verträge
  • Diese 15 Smartphones haben die höchste Strahlung

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
THEMEN:MobilfunkRechtSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?