Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Android, Daten, Mobilfunk
MONEYTECH

Darum hat Google anonymisierte Nutzer-Daten an Mobilfunk-Anbieter weitergegeben

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Google hat aktiv dazu beigetragen, dass Mobilfunkanbieter weltweit unsere Netzverbindungen verbessern konnten - mit den Daten von Android-Nutzern. (Foto: Pixabay.com / Pexels)
Teilen

Google stellte Netzbetreibern über zwei Jahre lang anonymisierte Daten von Android-Nutzern zur Verfügung, um die mobile Netzabdeckung zu verbessern. Doch damit ist Schluss. Eine Sprecherin hat bestätigt, dass der Dienst aufgrund strenger Datenschutzbestimmungen im April 2019 eingestellt wurde.

Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, hat Google die anonymisierten Informationen von Android-Nutzern weltweit an Netzbetreiber weitergegeben, damit diese die Netzabdeckung ausweiten und optimieren konnten.

Es ging also weniger um die Nutzer selbst, sondern um ihre mobilen Netzverbindungen und Standort-Daten. Diese Informationen standen den Netzbetreibern kostenlos in einem Programm namens Mobile Network Insights zur Verfügung.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Der Suchmaschinen-Riese bereitete die Nutzer-Informationen darin offenbar grafisch in einer Art Karte auf.

Google stellte nur anonymisierte Daten zur Verfügung

Mit den Standortdaten der Android-Nutzer war es beispielsweise möglich, Google Maps zu optimieren und Verkehrsinformationen zu aktualisieren. Durch sie kann uns die App seit jeher in Echtzeit anzeigen, ob Staus auf unserem Weg liegen, wenn wir eine bestimmte Route auswählen.

Da die erhobenen Daten anonymisiert waren, konnten wir als Nutzer auch nie sehen, wer gerade im Stau steht. Und genau so hat Google die Informationen wohl auch an die Netzbetreiber weitergegeben. Details zum Mobilfunknetz oder persönliche Angaben zu einzelnen Nutzern seien nicht übermittelt worden.

Außerdem sollen nur Daten von Nutzern betroffen sein, die der Übermittlung von Standortinformationen und Analysedaten zugestimmt hätten. Laut Reuters hätte es zu keiner Zeit funktioniert, Rückschlüsse auf die verwendeten Geräte oder gar die Nutzer selbst zu ziehen.

Dienst wegen strenger Datenschutzbestimmungen eingestellt

Google stellte das Programm aber schon im April 2019 unter anderem ein, weil eine Weitergabe der Daten laut der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) unzulässig sei. Das hätten Insider der Nachrichtenagentur mitgeteilt.

Die Google-Sprecherin Victoria Keugh bestätigte die Einstellung des Dienstes. Sie sagte jedoch auch, dass es eine Veränderung der „Produktprioritäten“ des Unternehmens gebe. Nähere Informationen dazu machte sie nicht.

Wurden auch Daten an deutsche Netzbetreiber übermittelt?

Die anonymisierten Daten waren weltweit für Netzbetreiber einsehbar. Ob darunter auch deutsche Anbieter waren, ist nicht bekannt.

Es wäre allerdings verwunderlich, wenn Deutschland nicht von dem Programm Gebrauch gemacht hätte. Schließlich verfügen wir hierzulande kaum über flächendeckende Mobilfunknetze, auf Autobahnen und in ländlichen Gegenden gibt es immer noch viele Funklöcher.

Dementsprechend besteht auch viel Nachholbedarf, und die Standort-Daten von Nutzern wären für einen Ausbau sehr hilfreich gewesen.

Auch interessant:

  • Google for Jobs: Missbraucht Google seine Marktmacht?
  • Google sammelt unbeantwortete Suchanfragen jetzt im neuen Question Hub
  • Gewusst wie: So holst du dir die Daten, die Google über dich gespeichert hat
  • 5G-Smartphone von Huawei ist da – doch was passiert mit dem 3G-Netz?
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Motor Presse Verlagsgesellschaft mbH in Stuttgart
Marketing-Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich...
L.B. BOHLE Maschinen + Verfahren GmbH in Ennigerloh
Social Media und Marketing Manager (m/w/d)
Südfisch Handels Gmbh in Muggensturm
Software Developer for a Sustainable Future (...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DatenschutzGoogleMobilfunk
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

ChatGPT GPTs erstellen KI-Assistenten KI-Agenten OpenAI
TECH

KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen

Ein Stromzähler misst den Stromverbrauch.
MONEY

Strompreise: Die Länder mit der höchsten Stromsteuer

3D-Chips Transistoren Galliumnitrid Transistoren Elektronik
TECH

Super-Transistoren sollen Elektronik schneller und effizienter machen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?