Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Handschlag, Händeschütteln, Händedruck
GREEN

„Höflich ohne Händedruck“: Volkswagen warnt Mitarbeiter vor Händeschütteln

Marinela Potor
Aktualisiert: 13. Februar 2020
von Marinela Potor
Volkswagen warnt seine Mitarbeiter vor Handschlag. (Foto: Unsplash / Cytonn Photography)
Teilen

Winterzeit ist Grippezeit und genau davor will Volkswagen seine Mitarbeiter schützen – indem der Konzern vom klassischen Händedruck abrät.

Schließlich kann man auch ohne Händedruck höflich sein, finden nämlich die leitende Werksärztin bei Volkswagen, Hannelore Zeugner, der Wolfsburger Werksleiter Stefan Loth und Betriebsrat Andreas Heim.

So warnen sie jetzt in einem Rundschreiben an die Mitarbeiter vor dem klassischen Handshake und sagen stattdessen: „Höflich ohne Händedruck – Machen Sie mit!“

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Der Grund dafür ist denkbar einfach. Das Rundschreiben, das der Automobilwoche vorliegt, ging Ende Januar an die Mitarbeiter – also mitten in der Grippezeit.

Volkswagen: Gesundheit geht vor Herzlichkeit

Da sich üblicherweise mehr Menschen im Winter erkälten oder einen Grippevirus einfangen, ist auch in dieser Zeit die Ansteckungsgefahr am größten. Und Unrecht hat Volkswagen nicht. Einer der typischen Übertragungswege ist über Körperkontakt, wie etwa beim Händeschütteln.

Studien belegen sogar, dass das Händeschütteln, neben dem Anfassen von Türklinken, einer der häufigsten Übertragungswege für Krankheitserreger ist.

Schließlich passiert es ja schnell. Man niest, hält sich die Hand vor den Mund und vergisst dann diese entsprechend zu reinigen. Beim nächsten Händedruck kann man so wunderbar Viren und Bakterien weitergeben.

Genau darum besagt die Nies- und Hustetikette der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, dass man eigentlich nicht in die Hand, sondern in den Ellbogen niesen sollte oder in ein Taschentuch, das man anschließend entsorgt. Danach säubert man sich idealerweise die Hände.

Doch natürlich geht diese Etikette im hektischen Berufsalltag schnell verloren. Daher die Warnung von Volkswagen.

Diese kam übrigens noch vor der aktuellen Coronavirus-Epidemie, als allgemeine Wintergrippe-Warnung. Dabei hat VW auch schon in Zeiten der Schweinegrippe seine Mitarbeiter dazu aufgerufen, aus Gesundheitsgründen den Handshake auszulassen.

Auch damals hieß es schon: Gesundheit geht vor der Herzlichkeit des Händeschüttelns.

Es scheint natürlich logisch, in der Erkältungswelle die Übertragungsgefahr durch den Händedruck zu minimieren. Doch der Handschlag ist sehr viel mehr als eine Geste und ist daher sicher für viele sehr schwer abzustellen. Was kann man also stattdessen tun?

Fingerpistole und weitere Alternativen

Zum einen wird der Händedruck, insbesondere in Deutschland, als Begrüßung eingesetzt. Es gibt sogar Ansätze die Persönlichkeit einer Person über den Händedruck zu analysieren. In der Kirche wiederum gilt ein Händedruck als Friedensgruß. Darüber hinaus nutzt man den Handschlag auch, um eine Abmachung oder einen Vertrag zu besiegeln – zum Beispiel beim Autokauf.

Was könnten Volkswagen-Mitarbeiter stattdessen tun? Eine Option zur Begrüßung ist sicherlich das Winken oder ein freundliches Kopfnicken.

Auch die Katholische Kirche in Deutschland hat sich auf die Suche nach Alternativen gemacht und dabei einige gute Ideen zusammengestellt.

Dazu gehören beispielsweise die „Fingerpistole“ oder auch das klassische „Daumen hoch“. Letzteres könnte auch eine gute Alternative zum Handschlag bei Vertragsabschluss sein. Die Fingerpistole wiederum ist ein nettes „Hallo-Ritual“, wenn man beispielsweise dem Kollegen auf dem Flur über den Weg läuft.

Für alle, die es etwas stilvoller mögen, könnte natürlich auch eine Verbeugung eine gute Option sein oder, um auch ohne Händedruck ganz viel Herzlichkeit zu zeigen, könnten Volkswagen-Mitarbeiter sich auch Herzsymbole zuschicken.

Zum Weiterlesen

  • Reisehinweise zum Coronavirus: Das solltest du beachten
  • Coronoavirus: Reisende müssen mit Flugstopps und Quarantänen rechnen
  • Was hat VW da für einen blöden Werbespot gedreht? [Kommentar]
  • 10 Mythen über Erkältungen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Specialist Social Media & Influencer Mark...
Takko Fashion GmbH in Zentrale Telgte
(Senior) Performance Marketing Manager (m/w/d...
Social DNA GmbH in Frankfurt am Main, Frankfurt am Main
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne
Event & Community Manager (w/m/d)
VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit ... in Berlin
Social Media & Marketing Manager (m/w/d)
ENOVA Holding GmbH & Co. KG in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
American Express® Business Gold Card
SBS American Express Business Gold Card: Jetzt 250 Euro Startguthaben sichern
Anzeige MONEY
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
American Express Business Platinum Card
500 Euro Startguthaben sichern: Mit der American Express Business Platinum Card
Anzeige MONEY
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Energie Fußboden, Schleim, Forschung, Wissenschaft, Strom, Stromerzeugung, Kanada, Universität, grüner Strom, saubere Energie
GREENTECH

Schleimiges Material im Fußboden erzeugt Energie – wenn man darüber läuft

Ein Audi S e-tron GT.
GREENMONEY

Preis-Reichweite-Verhältnis: Die schlechtesten E-Autos laut ADAC

Großwärmepumpen, Umwelt, Energie, Industrie, Wärme, Dekarbonisierung, Abwärme, Prozesswärme, Erdgas, Kohle, Öl, Ressourcen, erneuerbare Energie
GREENMONEY

Trotz Mega-Potenzial: Industrielle Großwärmepumpen fristen ein Nischendasein

schlechteste Batterie grünen Wasserstoff Deutschland
GREENTECH

„Schlechteste Batterie der Welt“ produziert grünen Wasserstoff in Deutschland

Wärmetauscher KI Kühlsystem Künstliche Intelligenz 3D-Druck
GREENTECH

Für bessere Kühlsysteme: Forscher entwickeln Super-Wärmetauscher – mit KI

Wasserstoff aus Meerwasser Elektrode
GREENTECH

Forscher entwickeln Elektrode, die Wasserstoff aus Meerwasser pressen kann

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?