Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
DSGVO, GDPR, europäische Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO-Strafen, DSGVO-Bußgelder
MONEY

Diese Seite zeigt dir alle offiziell verhängten DSGVO-Strafen

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Die Rechtsanwaltskanzlei C/M/S sammelt alle verhängten DSGVO-Strafen. (Foto: Pixabay.com / wattblicker)
Teilen

Die europäische Datenschutz-Grundverordnung ist seit Mai 2018 wirksam. Die Anzahl der verhängten Bußgelder steigt kontinuierlich an. Mit dem „GDPR Enforcement Tracker“ erhältst du nun eine Übersicht aller in Europa offiziell ausgesprochenen DSGVO-Strafen.

Am 9. Dezember 2019 hat der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit – kurz BfDI – ein Bußgeld in Höhe von 9,55 Millionen Euro verhängt.

1&1 muss fast zehn Millionen Euro für DSGVO-Verstoß zahlen

Der Grund dafür: Der Telekommunikations-Konzern „1&1“ hatte „keine hinreichenden technisch-organisatorischen Maßnahmen ergriffen, um zu verhindern, dass Unberechtigte bei der telefonischen Kundenbetreuung Auskünfte zu Kundendaten erhalten können.“

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Damit verstößt das Unternehmen gegen die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese ist seit Ende Mai 2018 wirksam. Nach einem aus der Sicht der Unternehmen relativ ruhigen Beginn steigt nun die Anzahl der verhängten DSGVO-Strafen kontinuierlich an. Die Schonzeit ist vorbei – so erscheint es zumindest.

Dazu passt auch die Aussage des Bundesbeauftragten Ulrich Kelber: „Datenschutz ist Grundrechtsschutz. Die ausgesprochenen Geldbußen sind ein klares Zeichen, dass wir diesen Grundrechtsschutz durchsetzen werden.“

Internationale Rechtsberatung sammelt alle verhängten DSGVO-Strafen

Doch nicht immer treffen die DSGVO-Strafen große und bekannte Unternehmen wie 1&1. Und auch nicht immer geht es bei den Urteilen und Entscheidungen um Bußgelder in Millionenhöhe.

Trotzdem ist es sowohl für den einzelnen Bürger, als auch für Führungspersonen und Geschäftsführer von Interesse, wo, wann und warum andere Firmen für Verstöße gegen die europäische Datenschutz-Grundverordnung bestraft worden sind.

Genau an dieser Stelle setzt die internationale Rechtsberatung C/M/S an. Sie existiert bereits seit 1999 und ist heute in 43 Ländern mit insgesamt 75 Büros für Klienten rund um den Globus aktiv. Eben jene Rechtsberatung hat jetzt den sogenannten „GDPR Enforcement Tracker“ ins Leben gerufen.

Dahinter verbirgt sich eine übersichtlich gestaltete Website, auf der die Experten alle offiziell verhängten DSGVO-Strafen aus der gesamten Europäischen Union veröffentlichen. Ganz wichtig dabei: C/M/S nimmt nur öffentliche Urteile mit auf. Die Anzahl der tatsächlich ausgesprochenen Bußgelder kann also durchaus noch höher ausfallen.

Auch interessant:

  • Was wir auf dem DSGVO-Urteil gegen Knuddels lernen können
  • Sogar Telefon-Notizen fallen unter die DSGVO
  • DSGVO-Entlastung für kleine Firmen: Datenschutzbeauftragter seltener benötigt
  • Gewusst wie: So reduzierst du deinen WhatsApp-Datenverbrauch
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
TELESON Vertriebs GmbH in bundesweit, Home-Office
Praktikum im Bereich Social Media Marketing (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Werkstudent*in (gn) Community Management
LichtBlick SE in Hamburg
Community Manager (m/w/d)
Fonds Finanz Maklerservice GmbH in München
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DatenschutzDSGVOEuropäische Union (EU)Recht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
ENTERTAINMONEY

Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Sonnenblumenkerne Höhle der Löwen DHDL Cravies mit Geschmack
MONEY

Sonnenblumenkerne aus „Die Höhle der Löwen“ – Cravies im Check

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?