Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Sind treibende Bauernhöfe ein Teil der Landwirtschaft der Zukunft?

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Bild: Rubén Bario Kleimeer
Teilen

Wenn es euch in der nahen Zukunft in die Gegend von Rotterdam verschlägt und ihr euch für eine Rundfahrt auf dem Wasser entscheidet, dann könntet ihr möglicherweise auch Kälber sehen. Dabei handelt es sich keinesfalls um einen Unfall oder ein Partyschiff, sondern um ein neuartiges Konzept der Firma Beladon: ein schwimmender Bauernhof.

Hier leben auf der ersten treibenden Farm seit letztem Jahr 34 solcher Tiere, die neben einer Futterstation und einer „Toilette“ auch Zugriff auf eine ausreichende Weidefläche haben. Der Gründer von Beladon, Peter van Wingerden, kam 2012 auf die ziemlich kuriose Idee. Damals wütete Hurrikan Sandy durch New York und sorgte für Nahrungsmittelengpässe. Was also tun, um möglichst schnell wieder Zugriff auf Lebensmittel zu haben? Ganz einfach – man züchtet/generiert diese auf dem Wasser.

Hier stehen meist ohnehin Flächen zur Verfügung, die für Farmen genutzt werden können. Die aktuell im Praxiseinsatz befindliche Plattform ist circa 450 Quadratmeter groß und wurde in knapp 20 Metern Tiefe im Boden verankert. Die Konstruktion ist dabei ziemlich stabil und neigt sich niemals mehr, als um 11 Grad. Selbst bei einem Ungleichgewicht oder Stürmen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Manche Kühe leben auf dem Wasser (Bild: Rubén Bario Kleimeer).

Die Kälber an Bord ernähren sich von Kartoffelschalen und Gräsern. Der so generierte Mist (circa 2.850 Kilogramm pro Tag) wird durch einen Roboter gesammelt und in Dünger umgewandelt. Auch an anderer Stelle geht es automatisch zu: Ein Melkroboter zapft jeden Tag um die 20 Liter Milch ab, die wiederum an lokale Supermärkte weiterverkauft wird.

Trotzdem dürfte die Idee in dieser Form keine weite Verbreitung finden. Zwar spricht van Wingerden bereits mit Firmen in Singapur, Dubai und New York, trotzdem rentiert sich ein solches Konstrukt weder ökonomisch noch ökologisch. Das macht den Gründer aber nichts aus. Wie er selber mitteilt, ist sein Hauptgedanke gewesen, dass die Menschheit über alternative Möglichkeiten für die Lebensmittelproduktion nachdenkt. Um 9,8 Milliarden Menschen im Jahr 2050 ernähren zu können, müssen wir bis dahin die Lebensmittelproduktion um 56 Prozent erhöhen.

Quelle: WIRED

Mehr Nachhaltigkeit:

  • Sänger Akon baut eine nachhaltige Stadt mit eigener Kryptowährung
  • Kurzmeldungen: Facebook-Stories, YouTube-Verifizierung und Nachhaltigkeit bei IKEA
  • Kurzmeldungen: Nachhaltige Google-Geräte, Huaweis OS und Hassverbrechen in den USA

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent – Projekt-, Social Media- & C...
TransnetBW GmbH in Stuttgart
Digital Media Expert – Kampagnen / Yout...
Media Plan GmbH in München, Baden-Baden, Berlin, Ham...
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Praktikum im Bereich Content-Marketing/Social...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen
Praktikant/in Marketing & Social Media (L...
Hebenstreit GmbH in Mörfelden-Walldorf bei Frankfurt...
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Paid Social Specialist (m/w/d)
BRAX Store GmbH & Co. KG in Herford
THEMEN:BTForschung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Bilder Selbstbild, Psychologie, Forschung, Wissenschaft, Künstliche Intelligenz, KI, Dall-e, Midjourney, Pornografie, Internet, Daten
TECH

Wie KI-Bilder unserem Selbstbild schaden

Kupfer-Katalysator CO2 Alkohol
GREENTECH

Kupfer-Katalysator: Forscher wandeln CO2 in Alkohol um

KI Wissenschaft Forschung Fake Studien Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI in der Wissenschaft: Fake-Forschung für Fortgeschrittene

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Günstige Solarpanels, Kosten Solarpanels, MIT, Forschung, Studie, Grün, Nachhaltigkeit, Solarenergie, Umwelt, Umweltschutz
GREENTECH

Preisrückgang bei Solarzellen: Wie sie noch günstiger werden

Regenwasser Klimawandel, Umweltschutz, Klima, Deutschland, Forschung, Wissenschaft, Schwammstädte, Schwammstadt
GREEN

Städte als Schwamm: Mit Regenwasser dem Klimawandel trotzen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?