Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Sind treibende Bauernhöfe ein Teil der Landwirtschaft der Zukunft?

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Bild: Rubén Bario Kleimeer
Teilen

Wenn es euch in der nahen Zukunft in die Gegend von Rotterdam verschlägt und ihr euch für eine Rundfahrt auf dem Wasser entscheidet, dann könntet ihr möglicherweise auch Kälber sehen. Dabei handelt es sich keinesfalls um einen Unfall oder ein Partyschiff, sondern um ein neuartiges Konzept der Firma Beladon: ein schwimmender Bauernhof.

Hier leben auf der ersten treibenden Farm seit letztem Jahr 34 solcher Tiere, die neben einer Futterstation und einer „Toilette“ auch Zugriff auf eine ausreichende Weidefläche haben. Der Gründer von Beladon, Peter van Wingerden, kam 2012 auf die ziemlich kuriose Idee. Damals wütete Hurrikan Sandy durch New York und sorgte für Nahrungsmittelengpässe. Was also tun, um möglichst schnell wieder Zugriff auf Lebensmittel zu haben? Ganz einfach – man züchtet/generiert diese auf dem Wasser.

Hier stehen meist ohnehin Flächen zur Verfügung, die für Farmen genutzt werden können. Die aktuell im Praxiseinsatz befindliche Plattform ist circa 450 Quadratmeter groß und wurde in knapp 20 Metern Tiefe im Boden verankert. Die Konstruktion ist dabei ziemlich stabil und neigt sich niemals mehr, als um 11 Grad. Selbst bei einem Ungleichgewicht oder Stürmen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
Manche Kühe leben auf dem Wasser (Bild: Rubén Bario Kleimeer).

Die Kälber an Bord ernähren sich von Kartoffelschalen und Gräsern. Der so generierte Mist (circa 2.850 Kilogramm pro Tag) wird durch einen Roboter gesammelt und in Dünger umgewandelt. Auch an anderer Stelle geht es automatisch zu: Ein Melkroboter zapft jeden Tag um die 20 Liter Milch ab, die wiederum an lokale Supermärkte weiterverkauft wird.

Trotzdem dürfte die Idee in dieser Form keine weite Verbreitung finden. Zwar spricht van Wingerden bereits mit Firmen in Singapur, Dubai und New York, trotzdem rentiert sich ein solches Konstrukt weder ökonomisch noch ökologisch. Das macht den Gründer aber nichts aus. Wie er selber mitteilt, ist sein Hauptgedanke gewesen, dass die Menschheit über alternative Möglichkeiten für die Lebensmittelproduktion nachdenkt. Um 9,8 Milliarden Menschen im Jahr 2050 ernähren zu können, müssen wir bis dahin die Lebensmittelproduktion um 56 Prozent erhöhen.

Quelle: WIRED

Mehr Nachhaltigkeit:

  • Sänger Akon baut eine nachhaltige Stadt mit eigener Kryptowährung
  • Kurzmeldungen: Facebook-Stories, YouTube-Verifizierung und Nachhaltigkeit bei IKEA
  • Kurzmeldungen: Nachhaltige Google-Geräte, Huaweis OS und Hassverbrechen in den USA
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne
Social Media Manager EctoCare (m/w/d)
bitop AG in Dortmund
Social Media Manager (m/w/d)
SUN-MASTER GmbH in Schmatzin bei Greifswald, Home-Of...
Praktikant (m/w/d) MILRAM Digital Marketing
DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BTForschung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Mensch KI, Forschung, Künstliche Intelligenz, Wissenschaft, Neuronale Netze
TECH

Entscheidender Unterschied zum Mensch: Wie KI die Welt wahrnimmt

Solarzelle Wasserstoffproduktion, Forschung, Umwelt, Klima, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Klimaziele, Solarenergie
GREENTECH

Kombischicht-Solarzelle soll Wasserstoffproduktion verachtfachen

Perowskit-Tandemsolarzellen, Forschung, Fraunhofer-Institut, Wissenschaft, Solarenergie, Energiewende, Deutschland
GREENTECH

Klingenbeschichtung: Produktion von Perowskit-Tandemsolarzellen rückt in greifbare Nähe

Energieverbrauch Ölraffination, Umwelt, CO2, Emissionen, Forschung, Universität, MIT, Wissenschaft
GREENTECH

Neue Technologie soll Energieverbrauch bei Ölraffination um 90 Prozent senken

Energie Fußboden, Schleim, Forschung, Wissenschaft, Strom, Stromerzeugung, Kanada, Universität, grüner Strom, saubere Energie
GREENTECH

Schleimiges Material im Fußboden erzeugt Energie – wenn man darüber läuft

Großwärmepumpen, Umwelt, Energie, Industrie, Wärme, Dekarbonisierung, Abwärme, Prozesswärme, Erdgas, Kohle, Öl, Ressourcen, erneuerbare Energie
GREENMONEY

Trotz Mega-Potenzial: Industrielle Großwärmepumpen fristen ein Nischendasein

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?