Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google Envelope, Papierhülle, Paper Phone, Smartphone-Sucht, Smartphone-Nutzung
TECH

Smartphone-Sucht: Diese Papierhülle von Google soll Abhilfe schaffen

Christian Erxleben
Aktualisiert: 25. Februar 2020
von Christian Erxleben
Eine App und eine besondere Smartphone-Hülle sollen es dir erleichtern, Abstand zu nehmen. (Foto: Screenshot / YouTube)
Teilen

Immer mehr Menschen sind abhängig von ihren Smartphones. Es ist manchmal nicht verkehrt, von Smartphone-Sucht zu sprechen. Dagegen möchte Google nun mit dem Projekt „Envelope“ vorgehen. Der „Briefumschlag“ versetzt uns in eine einfachere Zeit zurück.

Das Smartphone ist unser täglicher Begleiter. Und meist erst dann, wenn wir unser Smartphone einmal nicht nutzen können, stellen wir fest, wofür wir das praktische Helferlein eigentlich nutzen.

Das Smartphone: ein Alleskönner

Denn längst ist es mehr als eine mobile Variante, um zu telefonieren. Für viele Menschen ersetzt das Smartphone auch dauerhaft die Armbanduhr, den Wecker, den Wetterbericht, den Mp3-Player sowie das Adressbuch. Das merken wir im Alltag meistens nicht. Trotzdem ist es oftmals faktisch genau so.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Es ist folglich nicht unbedingt verwunderlich, wenn wir eine gewisse Abhängigkeit – oder gar Smartphone-Sucht – entwickeln. Schließlich sind wir von vielen Optionen und Features auch (unbewusst) abhängig. Ohne Wecker würden wir beispielsweise regelmäßig verschlafen.

Mit einem „Briefumschlag“ gegen die Smartphone-Sucht

Wie dringlich die Problematik tatsächlich ist, dürfte einem Großteil der Nutzer gar nicht bewusst sein. Deshalb ist es umso wichtiger, ein Bewusstsein dafür zu schaffen. Und genau das macht die Google-Abteilung mit dem Namen „Special Projects“.

Das Team arbeitet mit an der Digital-Wellbeing-Initiative des Suchmaschinen-Konzerns. So hat Special Projects im Oktober 2019 mit dem Paper Phone beispielsweise einen druckbaren Ersatz für das Smartphone entwickelt.

Jetzt gibt es mit „Envelope“ – zu Deutsch Briefumschlag – eine Weiterentwickelung. Dahinter versteckt sich eine simple App und eine Smartphone-Hülle aus Papier zum Ausdrucken. Der Clou dabei: Im Gegensatz zum Paper Phone ermöglicht Envelope noch die Nutzung des Smartphones – allerdings mit sehr eingeschränkten Optionen.

So kannst du beispielsweise noch Anrufe entgegennehmen, selbst Telefonate beginnen oder dir die Uhrzeit anzeigen lassen. Die Zeit- und Aufmerksamkeitsfresser wie Instagram, Tik Tok oder den Browser kannst du jedoch nicht mehr nutzen.

Envelope verwandelt dein Smartphone also in ein simples Telefon. Vielleicht ist eine Reduktion der Möglichkeiten ein erster Schritt hin zu einem bewussteren Umgang mit dem Smartphone.

Und sobald du dann die Papierhülle von deinem technischen Begleiter entfernst, zeigt dir die App, wie lange du ausgehalten hast. Das wiederum könnte einen Ansporn darstellen, den eigenen Rekord stets auszubauen.

Auch interessant:

  • Fazit nach dem Urlaub: 5 Vorsätze für eine bessere und erholsamere Zeit
  • Warum du den Passwortmanager von Google nicht ignorieren solltest
  • Bilder-SEO: Google sieht etwas, was du nicht siehst
  • „Ok, Google!“ 10 praktische Google-Assistant-Befehle für dich
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Digital Media Manager – Retail Media (m/w/d)
OBI First Media Group GmbH & Co. KG in *OBI Zentrale...
Praktikant*in im Bereich Unternehmenskommunik...
Gothaer Konzern in Köln
Content Creator (w/m/d)
Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen am Rhein
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GadgetsGoogleSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

Schatten-KI Shadow AI Unternehmen Mitarbeiter Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Gefährlich effizient: Wie Schatten-KI deutsche Unternehmen unterwandert

ChatGPT alle Chats löschen
TECH

ChatGPT: Alle Chats auf einmal löschen – so geht’s

Centaur KI-Modell Verhalten vorhersagen
TECH

Centaur: Deutsches KI-Modell kann menschliches Verhalten vorhersagen

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?