Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
AnzeigeSOCIAL

6 Anfängerfehler, die du als Freelancer vermeiden solltest

Werbepartner
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Werbepartner
Teilen

Sein eigener Chef sein und Projekte und Arbeitszeit selbst bestimmen: Die Vorteile, Freelancer zu werden, sind für viele Arbeitnehmer verlockend. Doch um sich nicht gleich den erfolgreichen Start in die Selbständigkeit zu verderben, solltest du bestimmte Dinge beachten und wichtige Entscheidungen direkt zu Beginn treffen. 

Mehr Freiheit bedeutet mehr Verantwortung. Und zwar für das eigene Business. Wird das nicht angegangen, können im verheißungsvollen Freelancer-Dasein doch so manche brenzlige Situationen entstehen.

Um sich im Vorfeld gegen einige Tiefen zu wappnen und die Vorzüge von coolen Jobs und Projekten zu genießen, solltest du diese sechs Fehler zu Beginn deiner Selbständigkeit vermeiden.

1. Du verlangst einen zu niedrigen Stundensatz

Wie hoch ist dein Marktwert? Welche Preise werden in der Branche und aufgrund der jeweiligen Skills gezahlt? Viele Freelancer verschätzen und verkalkulieren sich sehr schnell. Daher solltest du dich gleich am Anfang über Stundensätze umfassend informieren.

Wichtiger Hinweis: Gehe bei deiner Analyse nicht von einer 40-Stunden-Arbeitswoche aus. Natürlich kann man als Freelancer auch einige Stunden mehr wöchentlich reißen. Doch du solltest nicht davon ausgehen, in dieser ganzen Zeit auch bezahlt zu werden.

Die durchschnittlichen Stundensätze von Freelancern steigen seit drei Jahren. Mittlerweile kann man mit einem Stundenlohn von knapp 94 Euro rechnen. (Quelle: freelancermap)

Laut dem Freelancer-Kompass 2019 können Freelancer mit einem durchschnittlichen Stundensatz von 93,89 Euro rechnen.

Dabei ist es ohne großen Aufwand möglich, seinen eigenen Stundenlohn der jeweiligen Branche berechnen zu lassen. Weitere Informationen über deinen möglichen Verdienst erhältst du im Freelancer-Verzeichnis. Hier sind zu über 90.000 Skills und Berufsgruppen der aktuell durchschnittliche Stundensatz aufgelistet, wie zum Beispiel des eines WordPress-Entwicklers.

2. Du vernachlässigst deine Projektakquise

Begib dich immer, auch während laufender Projekte, auf die Suche nach neuen Projekten. Es kann fatal sein, erst nach dem Ende eines abgeschlossenen Projekts auf Kundenakquise zu gehen.

Die Akquise neuer Kunden und Projekte ist bei vielen Freelancern nicht sonderlich beliebt. (Quelle: freelancermap)

Einmal eingerichtet, hilft dir der Projektagent von freelancermap dabei, permanent auf dich passende Projektanfragen zu bekommen. Ebenso ist er ein praktisches Tool, welches dir hilft, den aktuellen Markt zu beobachten und zu erfahren, welche Projekte zurzeit angesagt sind. Freelancer Projekte finden erfolgt also heutzutage ganz automatisch.

3. Du hast dir zu wenig Geld zurückgelegt

Die Konstante im Leben eines Freelancers ist das Unkonstante. Das bedeutet: Freelancer müssen sich immer mit veränderten Bedingungen, wechselnden Projekten und ausbleibenden Aufträgen arrangieren. Um sich auf diese Situationen einzustellen, ist es wichtig, finanzielle Rücklagen zu bilden.

Zu empfehlen ist, sich ein Polster von ungefähr 20.000 Euro anzulegen. So kannst du auch Projektpausen von über drei Monaten überbrücken. Mehrere Konten können dir dabei helfen, den Überblick zu behalten und Rücklagen für Leerlaufzeiten oder auch für deine private Altersvorsorge zu bilden.

4. Du hast schlechte Aufträge angenommen

Vor diesem Fehler wird zu Beginn kein Freelancer verschont: Anfangs nehmen Selbständige häufig sämtliche Projekte an, die ihnen angeboten werden. Dass das nicht immer angenehm ist, dürfte jedem klar sein.

Auf einer Business-Plattformen wie freelancermap kannst du dein Freelancer Profil anlegen, um passende Angebote von Auftraggebern zu erhalten. Hierdurch erhältst du mehr attraktive Projektanfragen und eine größere Kundenauswahl.

5. Du hast dir zu wenig Urlaub genommen

Auch wenn du völlig in deiner Selbständigkeit aufgehst, solltest du auf die Signale deines Körpers hören und zwischen Projekten ausreichend Urlaub einplanen. Dadurch tankst du neue Kraft, sodass dein Körper die nötige Ruhe erhält.

Denn bedenke: Ein kranker Freelancer wird nie so viel leisten können wie ein Gesunder.

6. Du planst zu wenig Zeit für deine Familie und Freunde ein

Stürze dich nicht zu sehr in endlose Arbeit. Auch außerhalb deines Urlaubs solltest du einmal abschalten und Zeit für Familie und Freunde einplanen.

Hör dabei auf deine Intuition: Hast du bei einem Kunden ein schlechtes Bauchgefühl, lehne das Projekt ab und empfehle gleichzeitig einen anderen Freelancer. So vermeidest du, dich unnötigen Stress auszusetzen.

Gleichzeitig solltest du deine Stunden für dich selbst erfassen. Dadurch bekommst du ein gutes Gefühl für deine Arbeitsstunden und kannst den Ablauf von Projekten besser einschätzen und schlussendlich kalkulieren.

Fazit

Eine gute Planung ist wie bei vielen Dingen im Berufsleben die halbe Miete. Dazu zählt auch eine umfassende Recherche. Nutze deshalb Freelancer-Plattformen, um dich vorab ausreichend zu informieren und Fehler zu Beginn deiner Selbständigkeit weitläufig zu umgehen.

jetzt Freelancer werden!

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
Senior Software Developer for a Sustainable F...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Mediengestalter/ Content Creator (m/w/d) in V...
Sparkasse Schwaben-Bodensee in Memmingen
THEMEN:Marketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Verpackung E-Commerce
AnzeigeMONEY

Vom Produkt zum Markenbotschafter: Verpackung im E-Commerce

KI im Job
AnzeigeTECH

Digitale Grundkompetenz: Warum Künstliche Intelligenz jetzt dazugehört

WELOCK Touca51
AnzeigeTECH

WELOCK ToucA51: Smartes Türschloss im Test (+ Gewinnspiel)

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

FlexiSpot
AnzeigeTECH

9 Jahre FlexiSpot: Jetzt bis zu 50 Prozent sparen!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?