Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Fußball, Bundesliga, Bundesliga-Spiele im Free-TV
ENTERTAIN

Aufgrund des Coronavirus: Können wir alle Bundesliga-Spiele im Free TV anschauen?

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 16. März 2020
von Vivien Stellmach
Können wir die Spiele der Fußball-Bundesliga bald alle im Free TV verfolgen? (Foto: Pixabay.com / Gellinger)
Teilen

Das Coronavirus sorgt dafür, dass bundesweit Veranstaltungen mit über 1.000 Menschen ausfallen. Auch in der Fußball-Bundesliga müssen Partien deshalb ohne Zuschauer stattfinden. Deshalb können wir an den nächsten Spieltagen einige Bundesliga-Spiele im Free TV sehen. Der aktuelle Stand.

Die kommenden Spiele der Fußball-Bundesliga müssen wegen des Coronavirus ohne Fans stattfinden. Unter anderem trifft es jetzt auch das traditionsreiche Revierderby zwischen Borussia Dortmund und dem FC Schalke 04.

Wie lange Fußballfans sich auf Geisterspiele einstellen müssen, können wir zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht abschätzen. In den vergangenen Tagen hat man deshalb darüber diskutiert, die Bundesliga-Spiele im Free TV zu zeigen.

Denn abgesehen davon, ob die restlichen Partien der laufenden Saison als Geisterspiele ausgetragen werden oder nicht: Potenzielle Stadionbesucher haben dann auch die Möglichkeit, die Spiele im frei empfangbaren Fernsehen zu verfolgen.

Das ist die Theorie, über die auch schon die britische Premier League nachgedacht hat. Grundsätzlich geht es aktuell nämlich darum, große Veranstaltungen zu vermeiden, damit sich nicht zu viele Menschen auf einmal mit dem Coronavirus oder einer normalen Grippe anstecken.

Das Problem ist nämlich nicht das Coronavirus an sich. Vielmehr droht unser Gesundheitssystem zusammenzubrechen, wenn zu viele Menschen auf einmal krank sind und ernsthaft Hilfe benötigen.

Sky zeigt Bundesliga-Spiele im Free TV

Der Pay-TV-Sender Sky, der fast alle Bundesliga-Spiele am Samstag und Sonntag überträgt, hatte vor einigen Tagen ein erstes Statement dazu abgegeben.

Laut einem Sky-Sprecher stehe der Sender nämlich „zu den Themen im Zusammenhang mit dem Coronavirus kontinuierlich in engem Austausch und in Abstimmung mit unserem langjährigen Partner DFL“.

Sky darf die Bundesliga-Spiele allerdings nur verschlüsselt übertragen. In den Verträgen mit der DFL ist geregelt, dass der Sender pro Saison nur zwei Partien zu Promotion-Zwecken unverschlüsselt ausstrahlen oder alternativ an einen anderen Sender abgeben darf.

Die DFL müsste also einer Sonderregelung zustimmen, wenn Sky die Bundesliga-Spiele im Free TV ausstrahlen lassen will.

Nun hat der Pay-TV-Sender aber eine Lösung gefunden: Die erste Bundesliga-Konferenz am Samstag und die zweite Bundesliga am Sonntag wird an den beiden kommenden Spieltagen, also dem 26. und 27. Spieltag, frei zu empfangen sein.

Die Spiele kannst du auf dem freien Sender „Sky Sport News HD“, digital auf skysport.de und in der Sky-Sport-App sehen.

26. Spieltag findet komplett mit Geisterspielen statt

Der 26. Spieltag der Fußball-Bundesliga am Wochenende findet in den Stadien komplett ohne Fans statt. Alle Partien werden als Geisterspiele ausgetragen.

Die beiden Partien zwischen Fortuna Düsseldorf und dem SC Paderborn am Freitagabend sowie das Match zwischen Werder Bremen und Bayer Leverkusen sind nach aktuellem Stand beim Streaming-Anbieter DAZN sehen.

Auch das Samstagabend-Spiel zwischen Union Berlin und Bayern München muss Sky aus Lizenz-Gründen im Pay TV ausstrahlen.

ARD und ZDF wollen keine Bundesliga-Spiele zeigen

Ausschließen können wir in Zukunft übrigens offenbar schon einmal, dass Bundesliga-Spiele in der ARD oder dem ZDF zu sehen sein werden. Beide öffentlich-rechtlichen Sender sagten bereits öffentlich ab.

ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky gab gegenüber dem Medium Sportbuzzer folgendes Statement ab: „Nein, die ARD wird am kommenden Wochenende kein Bundesliga-Spiel live im Ersten übertragen.“ Demnach ziehe die ARD den Wintersport dem Fußball gegenüber vor.

Das ZDF reagierte auf Anfrage von Sportbuzzer vorerst ebenfalls mit einer Absage. „Für das ZDF ist es derzeit kein Thema, ein Spiel zu übertragen.“

Auch interessant:

  • Hysterie, Haltung, Hoffnung: Krisenkommunikation zum Coronavirus
  • Warum Sky der große Verlierer im Fußball-Streaming ist – und DAZN der große Gewinner
  • Fußball-Streaming: Was passiert mit der Champions League?
  • Social-Media-Content im Sport: Sind 9:16-Produktionen die Zukunft?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
THEMEN:CoronaDAZNFernsehenFußballmatchplanStreaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

FlaveAir Höhle der Löwen Aromaluft Zigaretten-Alternative
MONEY

FlaveAir: 9 Fragen an die Gründer aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

Die digitalsten Bundesligavereine. Bildquelle: Michal Jarmoluk/Pixabay
ENTERTAINTECH

Die digitalsten Bundesliga-Vereine in Deutschland

Capsello Zahnbürstenetui Zahnbürstenhalter Höhle der Löwen
MONEY

Zahnbürstenetui: 9 Fragen an den Capsello-Gründer (+ Gewinnspiel)

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?