Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Strom aus Regen Dach Kraftwerk Energie
GREENTECH

Strom aus Regen: Forscher entwickeln Mini-Kraftwerk für Hausdächer

Felix Baumann
Aktualisiert: 27. April 2025
von Felix Baumann
Bild: Mit ChatGPT generiert (KI).
Teilen

Forscher haben eine Art Mini-Kraftwerk entwickelt, das Strom aus Regen erzeugen kann. Es soll sich vorwiegend für Hausdächer und Fassaden eignen. 

Ein Forscherteam aus Singapur entdeckte kürzlich eine einfache Methode, um Strom aus Regen zu gewinnen. Statt große Turbinen oder Wassermengen zu nutzen, setzten die Wissenschaftler auf eine relativ minimalistische Technik. Sie ließen Regentropfen durch dünne Röhrchen fließen, in denen sie zusammen mit Luftblasen einen sogenannten „Plug-Flow“ erzeugten.

Dabei trennen sich elektrische Ladungen, die das System dann gezielt abgreift. In einem Labortest konnten die Forscher mit dieser Methode bereits zwölf LEDs für etwa 20 Sekunden lang betreiben. Der Versuchsaufbau bestand aus einem 32 Zentimeter langen Kunststoffröhrchen, durch das einzelne Wassertropfen fielen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die elektrische Leistung war um ein Vielfaches höher als bei bisherigen Verfahren, die mit einem kontinuierlichen Wasserfluss arbeiteten. Vor allem in urbanen Gebieten oder auf Dächern könnte die Technik künftig einen Beitrag zur dezentralen Stromerzeugung leisten.

Strom aus Regen: Wie funktioniert der „Plug-Flow“-Effekt?

Die Idee basiert auf einem bekannten physikalischen Prinzip: Wenn Wasser über bestimmte Materialien fließt, verlagern sich Oberflächenladungen ähnlich wie bei statischer Elektrizität. Dieses Phänomen war bislang jedoch nicht effizient, da es meist nur an den Kontaktstellen auftritt.

Durch die Anordnung der Wassertropfen in kurzen „Plugs“ und die Trennung durch Luft lässt sich die Ladung in der gesamten Röhre jedoch besser trennen und sammeln. Die Tropfen fallen durch eine sehr dünne, mit Polymer beschichtete Röhre. Dabei entstehen durch Luft getrennte, kurze Wassersäulen.

Drahtkontakte an der Röhrenöffnung und ein Sammelbehälter am Boden fangen die Ladung auf. Entscheidend ist dabei nicht die Menge des Wassers, sondern die Art, wie es fließt. Denn der Schlüssel liegt im Strömungsmuster. Genau dieser spezielle Fluss ist entscheidend dafür, dass das System effizient Strom aus Regen erzeugen kann.

Vielversprechend für die Stadt – bisher nicht marktreif

Das System hat einen Wirkungsgrad von über zehn Prozent der potenziellen Energie des fallenden Wassers. Das ist für solch eine einfache Technik erstaunlich. Gleichzeitig erzielten die Forscher die besten Ergebnisse bei Tropfgeschwindigkeiten, die deutlich unter echtem Regen lagen. Das bedeutet, dass diese Art der Energiegewinnung auch bei leichtem Regen oder aus Kondenswasser funktionieren könnte.

Bis zur Marktreife ist es zwar noch ein weiter Weg – insbesondere, was Dauerbetrieb und Skalierbarkeit angeht. Doch die Forscher sehen in dem Verfahren großes Potenzial für Dachsysteme, Fassaden oder tragbare Mini-Generatoren, die Strom aus Regen erzeugen können.

Auch interessant:

  • Alternativen zu US-Software: 4 Betriebssysteme aus Europa
  • Alternativen zu US-Software: 4 Cloud-Anbieter aus Europa
  • Rückbau, Übergangstechnologie, Gefahr: Windkraft-Behauptungen im Check
  • GAFAM, oder: Wie Big Tech die Weltwirtschaft dominiert
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:EnergieNachhaltigkeitNewsStromWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

CRM für Marketing-Agenturen
AnzeigeTECH

CRM für Marketing-Agenturen: Kundenprojekte, Reporting und Automatisierung effizient managen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

ChatGPT Atlas Perplexity Comet Vergleich
TECH

KI-Browser: ChatGPT Atlas und Perplexity Comet im Vergleich

CRM für Industrieunternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Industrieunternehmen: Verkaufschancen und After-Sales-Prozesse optimieren

KI Krankheiten erkennen DOLPHIN
TECH

Neues KI-Tool erkennt Krankheiten, bevor Symptome auftreten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?