Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Digitale Gleichberechtigung, Internet, Frau, Frauen
ENTERTAINSOCIAL

Das Internet ist für alle gleich – nur nicht für Frauen

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Frauen werden auch in der digitalen Welt oft benachteiligt. (Foto: Pixabay.com / janeb13)
Teilen

Neue Untersuchungen zeigen, dass mehr als die Hälfte junger Nutzerinnen online auf verschiedene Weise Gewalt, Drohungen und Belästigung erfahren. World-Wide-Web-Erfinder Sir Tim Berners-Lee ist deshalb um die digitale Gleichberechtigung besorgt. Können wir etwas dagegen tun?

Nicht nur im realen Leben werden Frauen und Mädchen oft immer noch aus unterschiedlichen Gründen benachteiligt. Drohungen, Belästigung und Diskriminierung machen auch im Internet nicht vor ihnen Halt.

Das haben jetzt auch neue Untersuchungen der Web Foundation und der World Association of Girl Guides and Girl Scouts gezeigt. Ihr zufolge werden mehr als die Hälfte junger Nutzerinnen bedroht und belästigt. Es geht sogar so weit, dass private Fotos von ihnen ohne Zustimmung im Netz landen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Davon betroffen sollen vor allem Dunkelhäutige, Mitglieder der LGBTQ+-Gemeinschaft (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender and Queer) und Frauen aus anderen kleinen Gruppen sein.

Die Diskriminierung im Netz habe laut Untersuchungen auch weitreichende Folgen auf das normale Leben der Mädchen und Frauen. Viele würden nämlich deshalb ihre Ausbildung, Arbeit oder ihr politisches Amt niederlegen.

84 Prozent aller von der Web Foundation befragten Frauen würden sogar davon ausgehen, dass die Diskriminierung im Netz zukünftig sogar noch zunimmt.

Digitale Gleichberechtigung: World-Wide-Web-Erfinder ist „ernsthaft besorgt“

Der Erfinder des World Wide Web (WWW), Sir Tim Berners-Lee, zeigt sich aufgrund der digitalen Diskriminierung „ernsthaft besorgt“.

So schrieb Lee zum 31. Jahrestag der Erfindung des WWW auf der Website der Web Foundation, dass das Web nicht für Frauen und Mädchen funktionieren würde. Er befürchte nämlich, dass die Benachteiligung von Frauen im Internet auch den weiteren Fortschritt der Geschlechtergleichheit bedrohen würde.

Männer kommen leichter ins Internet

Hinzu kommt, dass Männer laut Berners-Lee mit einer 21 Prozent höheren Wahrscheinlichkeit einen Zugang zum Internet haben. In den ärmsten Ländern der Welt seien es sogar 52 Prozent.

Diese besseren Chancen auf den Internetzugang legen natürlich den Grundstein für fehlende digitale Gleichberechtigung. Denn laut Berners-Lee hätten Millionen Mädchen und Frauen auch nicht einmal die Chance, online ihre Stimme zu erheben, zu lernen oder Geld zu verdienen.

Künstliche Intelligenz ist frauenfeindlich

Darüber hinaus gebe es ein weiteres Problem: Manche Anwendungen auf Basis Künstlicher Intelligenz würden nämlich ebenfalls Frauen diskriminieren. 2018 habe etwa eine Anwendung von Amazon für die Vermittlung von Arbeitsplätzen gestoppt werden müssen.

Die Algorithmen hätten sich auf historische Daten verlassen, als vor allem Männer bestimmte Jobs ausübten. Deshalb bevorzugte die Künstliche Intelligenz bei der Vermittlung auch Männer.

Digitale Gleichberechtigung: Was können wir tun?

„Alle, die Technologie gestalten“, rief Berners-Lee dazu auf, gegen die fehlende digitale Gleichberechtigung aktiv zu werden. „Das Handeln von Regierungen und Unternehmen kommt zu langsam, und sie tun zu wenig“, sagte er.

Gerade auch die aktuelle Coronavirus-Pandemie verdeutliche laut dem WWW-Entwickler, wie dringend wir etwas unternehmen müssen. Denn momentan sei das Internet „ein Rettungsseil, das es uns erlaubt, weiter zu arbeiten, unsere Kinder zu unterrichten und lebenswichtige Informationen zu bekommen“.

Es sei deshalb vollkommen inakzeptabel, dass Frauen und Mädchen der Zugang zu diesen Grundlagen verwehrt werden würde.

Berners-Lees Aufruf an „alle, die Technologie gestalten“, ist natürlich enorm wichtig. Wir können aber auch als Nutzer etwas für digitale Gleichberechtigung tun, indem wir aufgeschlossen und freundlich in den sozialen Netzwerken miteinander kommunizieren.

Ein sehr gutes Beispiel dafür hat kürzlich etwa der Versandhändler Otto abgegeben und sich auf Twitter klar gegen Rassismus positioniert.

Auch interessant:

  • Darum sind unsere Algorithmen unabsichtlich frauenfeindlich
  • Rassismus im Netz: Können wir bitte alle mehr wie Otto sein?
  • Social-Media-Entwicklung der DFB-Frauen: „Die Spielerinnen stehen selbst in der Pflicht“
  • Selbstironischer Werbespot der DFB-Frauen macht Schluss mit Vorurteilen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
THEMEN:ArbeitCoronaInternet
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

KI Einsteigerjobs Berufseinsteiger Stellenanzeigen Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Weniger Einsteigerjobs: KI-Hype könnte Unternehmen teuer zu stehen kommen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?