Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Netflix, Streaming, Video-Streaming, Netflix-Qualität
ENTERTAINTECH

Geringere Netflix-Qualität? Streaming-Dienst reagiert auf Coronavirus

Christian Erxleben
Aktualisiert: 20. März 2020
von Christian Erxleben
Der Datenverkehr ist seit dem Ausbruch des Coronavirus enorm angestiegen. (Foto: Unsplash.com / Charles Deluvio)
Teilen

Das Coronavirus sorgt dafür, dass wir mehr Zeit zuhause verbringen. Während die Eltern im Home Office arbeiten, suchen die Kinder nach Ersatz für Schule und Kindergarten. In der Folge steigt der Datenverkehr. Deshalb wird jetzt die Netflix-Qualität in puncto Auflösung reduziert – vorerst.

Es klingt im ersten Moment vielleicht etwas absurd. Doch weil durch die Ausgangsbeschränkungen in der Folge des Coronavirus mehr Menschen zuhause sind, steigt auch der Datenverkehr enorm an.

So haben Untersuchungen ergeben, dass seitdem das Coronavirus sich in Europa und den USA extrem verbreitet, der durchschnittliche Datenverkehr um mehr als zehn Prozent angestiegen ist. Und in den kommenden Tagen dürfte die Belastung noch weiter ansteigen.

Geringere Netflix-Qualität als Reaktion auf das Coronavirus

Besonders auffällig sind die Anstiege in zwei Sektoren: Bei der Video-Telefonie und beim Video-Streaming. Während der erste Bereich vor allem aufgrund der Verlagerung der Arbeit ins Home Office zunimmt, hat der zweite Sektor seinen Auslöser im privaten Bereich.

Oder ganz einfach ausgedrückt: Weil plötzlich viel mehr Menschen zuhause sind und zudem teilweise noch mehr Zeit haben, Filme und Serien zu streamen, steigt die Belastung durch Netflix, Amazon Prime und Co. deutlich an.

Um den eigenen Anteil am erhöhten Aufkommen zu reduzieren, hat Netflix jetzt angekündigt, in Europa die Datenraten für (mindestens) einen Monat zu drosseln. Das bedeutet unter Umständen eine geringere oder schlechtere Netflix-Qualität für uns Nutzer.

Netflix-Streaming in 4K-Auflösung ist besonders Daten-intensiv

Durch den angekündigten Schritt will Netflix den eigenen Datenverkehr um 25 Prozent senken. Trotzdem möchte das Unternehmen weiterhin eine „gute Qualität“ garantieren. Wie diese aussieht und ob Premium-Kunden eine Entschädigung erhalten, ist aktuell noch unklar.

Fest steht jedoch, dass insbesondere die 4K-Auflösung massiv zum gestiegenen Datenverkehr beiträgt. Hier liegt die empfohlene Datenrate seitens Netflix bei 25 Megabit pro Sekunde. Beim Standard- (drei Megabit) und HD-Streaming (fünf Megabit) fällt die Belastung deutlich geringer aus.

Selbstverständlich ist es nachvollziehbar, dass Netflix-Kunden für das bezahlte Geld auch die versprochene Leistung erhalten wollen. Das Coronavirus stellt jedoch eine in unserer Generation noch nie dagewesene Ausnahmesituation dar.

Wollen wir wirklich auf unserer 4K-Auflösung beharren und dafür womöglich riskieren, dass relevante politische, gesellschaftliche oder wirtschaftliche Strukturen zusammenbrechen? Wer auch nur einen Moment bei der Beantwortung der Frage zögert, hat den Ernst der Lage noch nicht verstanden.

Auch interessant:

  • Mein Probemonat mit Netflix. Oder: Ohne Plan, kein Vergnügen!
  • Gewusst wie: So deaktivierst du die automatischen Netflix-Trailer
  • Alexa aktivieren? So häufig passiert es durch Netflix und Co.
  • Das sind die 10 erfolgreichsten Familienfilme auf Netflix
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Referentin / Referent (w/m/d) Compliance und ...
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern - K... in München
THEMEN:NetflixStreamingVideo & Filme
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?