Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Coronavirus, Corona Fake News, Fake News, Twitter, WhatsApp
ENTERTAINMONEY

Corona Fake News: Jetzt zeigt sich, wie schlecht es um unsere Medienkompetenz bestellt ist

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Aktuell sind etliche Fake News zum Coronavirus in Umlauf. (Foto: Pixabay.com / distelAPPArath)
Teilen

Bei WhatsApp verbreitet sich gerade ein satirischer Clip über angebliche Forschungsergebnisse der Wiener Uniklinik wie ein Lauffeuer. Die Corona Fake News decken auf, wie schlecht es um unsere Medienkompetenz bestellt ist.

Wie gut ist es um unsere Medienkompetenz eigentlich bestellt? Die Antwort auf diese Frage fällt in Zeiten des Coronavirus wenig zufriedenstellend aus. Und warum?

Auf WhatsApp verbreitet sich momentan ein satirischer Clip, in dem eine junge Frau über angebliche Forschungsergebnisse der „Wiener Uniklinik“ zum Virus aufmerksam macht.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das Video kommt zum Schluss, dass unsere Lage ernst ist und wir Klopapier kaufen sollen. So offensichtlich satirisch die Botschaft auch gemeint ist – offensichtlich fehlt vielen Privatpersonen und Unternehmen dennoch Medienkompetenz, um den Scherz auch zu erkennen. Der Clip verbreitet sich nämlich wie ein Lauffeuer.

Universität Wien reagiert auf Corona Fake News

Deshalb hat sich auf Twitter nun auch die Medizinische Universität Wien persönlich gemeldet und erklärt, dass es sich „bei den derzeit kursierenden WhatsApp-Text- und Sprachnachrichten rund um angebliche Forschungsergebnisse der ‚Wiener Uniklinik‘ zu einem Zusammenhang zwischen Ibuprofen und Covid19“ um Corona Fake News handelt, „die in keinerlei Verbindung mit der MedUniWien stehen.“

Grundsätzlich ist das natürlich der richtige Weg, um Twitter-Nutzer zu erreichen. Die Medizinische Universität Wien hat aber wohl nicht beachtet, dass eine Reaktion auf Twitter keinerlei Auswirkungen auf WhatsApp hat.

Deshalb zeigt sich gerade sehr schön, dass es sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen offensichtlich an Medienkompetenz fehlt.

Haben wir keine Ahnung, was Fake News sind?

Das erste Problem dabei ist, dass wir offensichtlich oft keine Ahnung haben, was Fake News sind. Deshalb sollten wir heute idealerweise so früh wie möglich lernen, wie man falsche von echten Meldungen unterscheidet, wie man Satire erkennt und wie man mit solchen Inhalten umgeht.

Ein entsprechendes Schulfach für Medienkompetenz wäre beispielsweise eine Lösung dafür. Das würde auch den Grundstein für die spätere Arbeitswelt und damit für Unternehmen liefern. Denn die Medizinische Universität zeigt, dass scheinbar auch Firmen noch Nachholbedarf haben.

Die Digitalisierung hat sich in den vergangenen Jahren so schnell weiterentwickelt, dass wir gar nicht hinterher gekommen sind, auch alle Gefahren und Auswirkungen zu verstehen. Der digitale Fortschritt hat sich in unserem Bildungssystem noch nicht verankert, deshalb wird es Zeit für einen Wandel.

Kann das Coronavirus eine Revolution im Bildungssystem anstoßen?

Möglicherweise bietet uns die aktuelle Coronavirus-Pandemie nun eine Chance dazu. Momentan scheint unsere Erde still zu stehen. Menschen bleiben zuhause, Schulen und Universitäten geschlossen und die Wirtschaft bricht in sämtlichen Branchen ein.

Niemand kann sagen, ob das Coronavirus uns einen großen Neustart ermöglicht. Aber es wäre möglich.

Auch interessant:

  • Wer verbreitet eigentlich wirklich Fake News im Internet?
  • Alibaba-KI erkennt Corona-Infizierte zu 96 Prozent in 20 Sekunden
  • Hysterie, Haltung, Hoffnung: Krisenkommunikation zum Coronavirus
  • Plague Inc.: Sollte das Spiel aufgrund des Coronavirus verboten werden?
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Junior Managers Program – Manufacturing Digit...
Bosch Gruppe in Gerlingen
Werkstudent (d/m/w) Community Management
RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH in Hannover
Praktikant Content Creation, Grafik & Des...
Bechtle Logistik & Services GmbH in Neckarsulm
Social Media Manager / Marketingreferent (m/w...
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG in Bielefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BildungCoronaWhatsAppX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

deutsche Städte Zukunft Zukunftsatlas
MONEYTECH

Diesen deutschen Städten blüht die rosigste Zukunft

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

Intelligente Schritte im Geschäftsleben Geschäftserfolg
AnzeigeMONEY

Ist es Strategie oder Glück? Intelligente Schritte im Geschäftsleben

Sales bei Doctolib
AnzeigeMONEY

Interview: Wie Doctolib den Vertrieb im Health Tech neu denkt

beliebtesten Autos Juni 2025 Neuzulassungen meistverkauften Autos
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?