Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Elon Musk, Ted Talk
GREEN

Wieso ist Elon Musk in Zeiten von Corona in den Schlagzeilen? Eine Timeline

Marinela Potor
Aktualisiert: 25. März 2020
von Marinela Potor
Die seltsame Kehrtwende von Elon Musk zum Coronavirus - eine Timeline. (Foto: Screenshot / YouTube)
Teilen

Die Welt redet fast nur noch über das Coronavirus – und über Elon Musk. Der Tesla-Chef hat es irgendwie geschafft, selbst in Krisenzeiten in den Schlagzeilen zu bleiben. Erst, indem er die Gefahr um das Coronavirus herunterspielte und nun, indem er Beatmungsgeräte geliefert hat.   

Elon Musk ist und bleibt ein Rebell – auch in Zeiten, in denen sich alles nur noch um das Coronavirus dreht. Dabei hat Musk in nur wenigen Tagen eine interessante Entwicklung gemacht, die ihm beinahe täglich einen Platz in den Schlagzeilen lieferte.

Zunächst nannte er die Angst um das Virus „dämlich“, jetzt will er Beatmungsgeräte liefern. Was ist dazwischen passiert? eine Timeline.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

6. März: Corona-Panik ist dämlich

Am 6. März war die Welt zwar durchaus alarmiert, aber zu diesem Zeitpunkt schien das Virus vor allem den asiatischen Raum und Italien zu betreffen. Dennoch riefen erste Länder schon zu Ein- und Ausreisestopps und strikteren Quarantänen auf. Elon Musk empfand dies als Panikmache und sagte dies auch sehr deutlich. In einem Tweet sagte er: „Die Coronavirus-Panik ist dämlich.“

Elon Musk Tweet Coronavirus, Twitter
Foto: Screenshot / Twitter

10. März: Rave-Höhle in Gigafactory bei Berlin

Auch ein paar Tage später schien Elon Musk das Virus nicht sonderlich ernst zu nehmen. Viel wichtiger fand er dagegen eine Umfrage unter seinen Fans, ob es unter der Gigafactory bei Berlin eine „Rave-Höhle“ geben sollte.

Elon Musk Twitter, Rave Cave, Gigafactory, Tesla
Foto: Screenshot / Twitter

15. März: Angst tötet den Geist

Am 15. März wird der Ton auch in den USA ernster. Es wird klar: Das Coronavirus hat das Land erreicht und auch hier wird wohl das öffentliche Leben nach und nach heruntergefahren. Elon Musks Antwort auf Twitter dazu klingt philosophisch. Er schreibt: „Angst tötet den Geist.“

Elon Musk, Twitter, Tweet, Social Media, Coronavirus
Foto: Screenshot / Twitter

17. März: Keine Panik

Zwei Tage später breitet sich das Virus nun weiter aus und der Tesla- und SpaceX-Chef wird etwas nachdenklicher. Er gibt nun zu, dass Covid-19 eine Gefahr ist, sagt gleichzeitig aber auch: „Die Gefahr durch eine Panik ist meiner Meinung nach sehr viel größer als die durch Corona.“

Elon Musk Tweet, Coronavirus, Covid-19
Foto: Screenshot / Twitter

19. März: Die Kehrtwende

Am 19. März ist schließlich der Tag, an dem auch Musk seine Einstellung ändert. Noch am morgen sagt er gegenüber der Presse, seine Tesla-Fabrik in Fremont Kalifornien werde – entgegen der Anweisung des Landkreises – weiterproduzieren. Dazu werde man die Schutzmaßnahmen erhöhen und etwa die Temperatur der Mitarbeiter an der Eingangstür messen.

Doch schon am Nachmittag kommt dann die Kehrtwende. Tesla kündigt an, den Betrieb der Fabrik in Fremont zum 23. März einzustellen. Das nutzt Elon Musk dann gleich für seinen nächsten PR-Stunt: Per Twitter kündigt er an: „Falls es einen Engpass gibt, werden wir Ventilatoren herstellen.“

Elon Musk, Twitter, Ventilatoren, Coronavirus, Covid-19, Schutzmasken
Foto: Screenshot / Twitter

Noch am selben Tag meldet sich der Bürgermeister von New York City, Bill de Blasio, über Twitter bei Musk. Die Stadt kämpft derzeit mit den wahrscheinlich schlimmsten Auswirkungen von Coronavirus in den USA und braucht dringend Beatmungsgeräte. Daher zögert de Blasio nicht lange und sagt zum Angebot von Musk: „New York City kauft!“

Bill de Blasio Twitter, Atemschutzmasken, Ventilatoren, Coronavirus, New York
Foto: Screenshot / Twitter

Man habe sich auch direkt mit Musk in Verbindung gesetzt. Es ist aber unklar, was Tesla und New York konkret vereinbart haben.

Übrigens ist Tesla nicht der einzige US-Autobauer mit diesem Angebot. Auch Ford und General Motors erwägen derzeit, Atemschutzmasken oder Beatmungsgeräte für Krankenhäuser herzustellen. Und neben Elon Musk haben auch andere Tech-Milliardäre wie Tim Cook von Apple oder Mark Zuckerberg von Facebook Hilfe angeboten.

24. März: Erste Beatmungsgeräte nach Kalifornien geliefert

Nun weiß man oft nicht, ob Musk seine Versprechen auf Twitter hält oder nicht. In dem Fall scheint der Tesla-Chef es aber ernst gemeint zu haben. Zumindest nach Kalifornien lieferte er am 24. März eine erste Fuhre von 1.255 Beatmungsgeräten. Diese hat er übrigens aus China gekauft.

Am gleichen Tag gibt es Berichte darüber, dass in Deutschland weiterhin Teslas ausgeliefert werden, zumindest an die Fahrer, die noch ein Nummernschild ergattern konnten. Die Übergabe funktioniere kontaktlos. Mitarbeiter hinterließen dazu die Schlüssel in den Fahrzeugen und die Besitzer öffnen die Türen über die Tesla-App.

Vom anfänglichen Zweifler hat sich Musk also zu einem „Helfer in der Not“ gewandelt. Wie immer beim Tesla-Chef, ist auch das kontrovers. Einige loben ihn für seine Hilfe, andere glauben, er tue dies nur, um weiterhin im Gespräch zu bleiben und in der Coronakrise sein Image aufzupolieren.

Was interessiert mich, was Elon Musk zu Corona sagt?

Die Frage ist nicht unberechtigt. Man könnte meinen, in einer Gesundheitskrise seien andere Meinungen zum Thema wichtiger. Doch man darf nicht vergessen, dass Elon Musk eine Person des öffentlichen Lebens ist und für viele auch ein Visionär oder Vorbild. Somit erreichen seine Äußerungen, ob man sie mag oder nicht, Millionen von Menschen auf der ganzen Welt.

Wenn also jemand wie Elon Musk sagt, das Coronavirus sei lächerlich, dann beeinflusst das auch die Meinung sowie das Verhalten anderer Menschen.

Gleichzeitig beschäftigt Musk als Unternehmer mit SpaceX oder Tesla auch Tausende Mitarbeiter, die wiederum von seinen Meinungen und Entscheidungen direkt betroffen sind.

Genau deshalb sind viele der Ansicht, Elon Musk müsse etwas vorsichtiger mit öffentlichen Äußerungen sein. Das mag sein, es war aber noch nie seine Art und das wird sich auch in Zeiten von Corona sicherlich nicht ändern.

Zum Weiterlesen

  • Hysterie, Haltung, Hoffnung: Krisenkommunikation zum Coronavirus
  • Gigafactory: Rettet Elon Musk jetzt die deutsche Automobilindustrie?
  • Tesla, löse doch bitte endlich mal dein tödliches Autopilot-Problem!
  • Pandemic Footprint: Wie unverantwortlich handelst du in der Corona-Krise?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?